Mein Gewinnbuch ist nun auch frisch vom Piper Verlag eingetroffen. Mal sehen, ob es mit der
Leserunde klappt.
Geschrieben 28 Oktober 2015 - 16:41
Mein Gewinnbuch ist nun auch frisch vom Piper Verlag eingetroffen. Mal sehen, ob es mit der
Leserunde klappt.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 28 Oktober 2015 - 23:21
Was Andreas zum Schiff sagt, klingt ja gar nicht mal uninteressant, aber dieses 0815-Cover! Wollte piper nicht mit SF durchstarten?
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 29 Oktober 2015 - 07:06
Was Andreas zum Schiff sagt, klingt ja gar nicht mal uninteressant, aber dieses 0815-Cover! Wollte piper nicht mit SF durchstarten?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 29 Oktober 2015 - 08:26
Mir gefällt das Cover.
Geschrieben 29 Oktober 2015 - 18:51
witzbold
Geschrieben 29 Oktober 2015 - 19:37
Mir gefällt das Cover auch. Da gibt es wesentlich schlimmere.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 29 Oktober 2015 - 20:03
Geschrieben 30 Oktober 2015 - 00:58
13,6 x 5 x 21,6 cm
Sportliche Maße.
Zum Cover: Nein. 0815 wird auch im Auge des Betrachters nicht gut. Solch ein Cover spuckt auf das Werk. Das ist respektlos hoch drei. So ein Cover sagt: Dieses Buch ist 0815. Nichts weiter.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 30 Oktober 2015 - 07:13
Von nahem ist es noch schöner! Eine Klappenbroschur mit einem zweiten Bild auf der Innenseite. Also allemal schön gemacht, mag man das Motiv nun mögen oder nicht ...
Schönheit liegt eben doch im Auge des Betrachters - mir gefällt das Cover ebenfalls. Ich bin überhaupt mit der Gestaltung des Buches sehr zufrieden und kann da nirgends irgendwelche "Respektlosigkeiten" erkennen. Übrigens, zum Buch: Heute startet die Leserunde bei Leserunden.de, von mir begleitet. Schaut doch mal vorbei, wenn ihr Interesse habt: http://www.leserunde...ard,1007.0.html
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 30 Oktober 2015 - 14:36
Solch ein Cover spuckt auf das Werk. Das ist respektlos hoch drei. So ein Cover sagt: Dieses Buch ist 0815. Nichts weiter.
Was ist denn mit dir los? Schlecht geschlafen?
Wie sollte das Cover denn deiner Meinung nach aussehen?
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 30 Oktober 2015 - 15:54
Was ist denn mit dir los? Schlecht geschlafen?
Wie sollte das Cover denn deiner Meinung nach aussehen?
Ordentlich?
Die Welt ist voller GrafikerInnen die tolle Ideen haben. Symbolfotos gibts doch schon genug.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 30 Oktober 2015 - 16:54
Geschrieben 30 Oktober 2015 - 16:57
Geschrieben 07 November 2015 - 13:32
Zugegeben: die gigantischen Abmessungen und Formen, die Andreas im Text herauf beschwört, erfasst das Bild nicht wirklich.
Dann hätte das Schiff nicht mehr aufs Titelbild gepasst.
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 08 November 2015 - 06:15
Ordentlich?
Die Welt ist voller GrafikerInnen die tolle Ideen haben. Symbolfotos gibts doch schon genug.
Dann mach doch mal einen konkreten Vorschlag wie ein ordentliches SF Cover aussehen sollte.
Einfach nur sagen das das Cover mehr oder weniger scheiße ist, sich sonst aber in Schweigen zu hüllen
kann es doch auch nicht sein.
Nenn mir doch mal ein SF Buch mit einem Cover das dich begeistert.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 08 November 2015 - 11:09
Dann mach doch mal einen konkreten Vorschlag wie ein ordentliches SF Cover aussehen sollte.
Einfach nur sagen das das Cover mehr oder weniger scheiße ist, sich sonst aber in Schweigen zu hüllen
kann es doch auch nicht sein.
Nenn mir doch mal ein SF Buch mit einem Cover das dich begeistert.
Entschuldigung, das ist für mich so offensichtlich, dass ich gar nicht dran dachte, niemand kennte bessere Cover
Fangen wir bei Golkonda an:
http://golkonda-verl...t.php?idart=357
http://golkonda-verl...t.php?idart=309
Dann so zielich jedes Dath-Cover
http://www.amazon.de...ds=dietmar Dath
http://www.amazon.de...FJJRDH07HQWF4M8
http://www.amazon.de...681QS8B44PGR094
http://www.amazon.de...GFPNK6YRS826KDZ
Letzteres übrigens von Heyne, wie das nächste, da stören mich aber die vielen Preise
http://www.amazon.de...– Die Maschinen
Weiter geht es in meine diesjährigen Lektüreliste
http://www.amazon.de...– Bleeding Edge
http://www.amazon.de...=Tiefraumphasen
http://www.amazon.de...– Planet Magnon
http://www.amazon.de...s=Tentakelfürst
Und nicht zu vergessen: Nova 23 oder aus dem letzten Jahr:
http://verlagdasbebe...otes-im-seebolo
Ich hoffe es wird klar, was ich unter spannender Cover-Kunst verstehe.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 08 November 2015 - 15:41
Bei zwei Covern stimme ich dir zu. Die Maschinen und Tiefraumphasen gefallen mir auch sehr gut. Die haben das
gewisse etwas.
Was aber bei Planet Magnon oder Deutsche Demokratische Rechnung (mal als Beispiel) jetzt so gut sein soll sehe
ich nicht. Das sind für mich eher belanglose und nichtssagende Cover. Wenn ich die Bücher im Laden sehen würde,
wäre ich dran vorbeigegangen ohne sie weiter zu beachten.
Gut, ich will ehrlich sein. Bei dem Cover von Das Schiff würde ich vielleicht denken -Ah, ein SF Buch-. Ob ich es dann
aber tatsächlich auf grund des Covers näher betrachten würde, weiß ich auch nicht.
Mir gefallen z. B. die Cover der neueren Neal Asher Bücher im Stil von Der Messingmann, Cormacs Krieg, Der eiserne
Skorpion. Die sehen für mich futuristisch aus, ohne überfrachtet oder kitschig zu wirken.
http://www.amazon.de...s=Cormacs Krieg
http://www.amazon.de...5FJC2TEKFYHDQYC
http://www.amazon.de...6993891&sr=1-10
Bearbeitet von vallenton, 08 November 2015 - 15:45.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 08 November 2015 - 15:51
Wie gesagt, es ging mir nicht um gut oder schlecht, Das Cover zum Schiff ist 0815. Wenn ein Verlag für einen seiner Autoren, dessen Bücher sich sehr gut verkaufen, nur ein Symbol-Cover übrig hat, finde ich das schäbig. Die Ausrede, dass es ja als SF zu erkennen sein soll, ist billig. Was erwartet Heyne, was man beim Anblick des Buches denkt? Oh, ein interessantes Cover, wird bestimmt ein cooler Roman sein. Oder denkt er wie ich: Ah, ein 0815-Cover, da wird auch 0815 drin sein.
Ich finde es respektlos gegenüber Werk und Autor, sich so überhaupt keine Mühe zu geben. Planet Nummer 12 und Schiff Nummer 7, Farbe wird gewürfelt und fertig. Friss Meute.
Bearbeitet von lapismont, 08 November 2015 - 15:52.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 08 November 2015 - 16:15
Piper.
Geschrieben 08 November 2015 - 16:24
Piper.
sorry stimmt. Noch schlimmer für den Start eines Programms.
Bearbeitet von lapismont, 08 November 2015 - 16:25.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 08 November 2015 - 16:35
Ich finde das Cover schön.
Geschrieben 08 November 2015 - 22:50
Ich für meinen Teil finde schön, dass "Das Schiff" zeitgleich als (ungekürztes) Hörbuch erschienen ist. Erlebt man bei deutscher SF eher selten, eigentlich nie. Erschienen ist das bei HörbuchHamburg (die letztes Jahr u.a. die aufwendige Neuproduktion des "Unendliche Geschichte" Hörspiels vom WDR 'rausgebracht haben). Sprecher ist Richard Barenberg, der auch "Der Marsianer" gelesen hat.
Geschrieben 10 November 2015 - 08:07
Ich bin jetzt auch mit einer Autorenseite bei Facebook vertreten: https://www.facebook...randhorst.autor
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 10 November 2015 - 19:26
Ich bin jetzt auch mit einer Autorenseite bei Facebook vertreten: https://www.facebook...randhorst.autor
Beste Grüße
Andreas
Und hier ist auch noch der Link zu meiner neuen Webseite: http://andreasbrandhorst.de/
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 10 November 2015 - 19:41
Und hier ist auch noch der Link zu meiner neuen Webseite: http://andreasbrandhorst.de/
Beste Grüße
Andreas
na endlich ich dachte schon, du verschließt dich auf ewig
Geschrieben 10 November 2015 - 20:52
na endlich
ich dachte schon, du verschließt dich auf ewig
Hat lange gedauert, ich weiß.
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 12 November 2015 - 21:34
Geschrieben 13 November 2015 - 21:10
was gibts denn für alte knacker, die dafür in Frage kämen? Harrison Ford, Jack Nicholson, Robert de Niro, Morgan Freeman, Dustin Hoffmann, Tommy Lee Jones, George Clooney (immerhin muss man ihn für die Hauptrolle als Avatar auch "Jung" zaubern können ... oder man nimmt dafür einen der jungen Modell-Typen, was dem künstlichen Körper des Mindtalkers auch gerecht werden würde.)
Geschrieben 13 November 2015 - 23:37
was gibts denn für alte knacker, die dafür in Frage kämen? Harrison Ford, Jack Nicholson, Robert de Niro, Morgan Freeman, Dustin Hoffmann, Tommy Lee Jones, George Clooney (immerhin muss man ihn für die Hauptrolle als Avatar auch "Jung" zaubern können ... oder man nimmt dafür einen der jungen Modell-Typen, was dem künstlichen Körper des Mindtalkers auch gerecht werden würde.)
Na ja, alter Knacker ist ein wenig hart formuliert. Aber für mich hätte Christoph Waltz eine schöne Rolle mit Adam.
Der Roman ist ein Hochgenuss, Andreas Brandhorst kann sich -- eh schon auf Spitzenniveau -- noch steigern.
[Lieber Andreas, Du bist schuld, dass ich heute etwas unausgeschlafen war. Das Schiff gestern begonnen ... ich musste das Buch durchlesen ...].
Übrigens, er traut sich was. Der erste Satz beginnt mit dem Wetter:
"Die Wolken hingen tief und schwer über dem grauen, aufgewühlten Ozean."
Man vergleiche das bitte mit "It was a dark and stormy night.", Bulwer-Lyttons vorgeblicher Katastrophensatz, der sogar zu einem eigenen Preis Anlass gab. Hier bitte Riesen-Smiley dazu vorstellen.
Ich musste echt schmunzeln und war begeistert, als ich dann den ersten Satz des Kapitels 91 las: ein wunderbarer Bogen.
Zum Roman werde ich noch was vermelden, aber der Lesegenuss muss sich erst etwas "setzen".
Schon jetzt:
Lieber Andreas Brandhorst, Hut ab! Gratulation, Du bereitest Lesefreude pur.
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 14 November 2015 - 00:07
Au man, ihr habt es gut. Ich quäle mich gerade durch Der lange Mars. Bin froh, wenn ich den endlich
hinter mir habe. Danach ist dann auch Brandhorsts Das Schiff dran.
Und eines kann ich euch versichern. Nach eurer Euphorie erwarte ich ein M E I S T E R W E R K.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0