Kirkasant“ heißt der neue Science-Fiction-Roman von Axel Kruse. Das Paperback ist ebenso lieferbar wie das eBook über Amazon erhältlich ist; weitere Plattformen folgen. Das Hardcover ist auch in diesem Fall im Druck, dieses liefern wir Ende des Monats aus. Lothar Bauer schuf das Titelbild..
Kirkasant, ein Planet am Rande des Nichts.
Sowohl das terranische Reich als auch das Königreich Derolia erheben Anspruch auf diese Welt: die Terraner, um sie als Aufmarschgebiet gegen abtrünnige Kolonien zu benutzen, die Derolianer, um eine Pufferzone zu ihrem eigenen Gebiet einzurichten.
Die Bewohner Kirkasants sind dazu aufgerufen, sich in einem Referendum für die eine oder andere Seite zu entscheiden - eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
Zu diesem Zeitpunkt landet der Frachtführer Samuel Kors mit seinem Schiff auf Kirkasant und gerät zwischen die Fronten.

„Das Vigilante-Prinzip“ von Martin Kay ist als Paperback lieferbar und als eBook über Amazon erhältlich, weitere Plattformen folgen. Das Hardcover ist im Druck, dieses liefern wir Ende des Monats aus. Das Titelbild kommt von Mark Freier. Martin Kay arbeitet bereits an der Fortsetzung, die wir für Ende des Jahres eingeplant haben. Auch hierfür hat Mark Freier das Cover beigesteuert.
Sein Name ist Mark Jedediah Vigilante. Er war Agent beim United States Secret Service, bis er nach einem Komplott gegen die amerikanische Regierung als Sündenbock auf die Straße gesetzt wurde.
Jetzt verdient er sein Geld als Troubleshooter, privater Ermittler und Schlichter. Wenn diplomatische Lösungen versagen, Krisen unausweichlich sind und militärische Konflikte die einzigen Alternativen zu sein scheinen, ruft man Vigilante.
Sein erster Auftrag führt ihn direkt ins Weiße Haus, als der Stabschef ihn bittet, den Programmierer Dr. Judas Kane ausfindig zu machen, der Mikrochips mit höchst brisantem Inhalt gestohlen hat, bevor er diese auf dem Waffenschwarzmarkt verkaufen kann. Doch schon bald erkennt Vigilante, dass weit mehr hinter diesem Diebstahl steckt.
Auftragsmörder, Bundesagenten und Spezialeinheiten jagen nicht nur Dr. Kane und die Chips, sondern setzen bald auch Vigilante auf ihre Zielliste. Seine einzigen Verbündeten sind ein junger Hacker und die zwielichtige Bordellchefin Madame Dunoire, die in höchsten Regierungskreisen verkehrt.

„Walpar Tonnraffir und die Ursuppe mit extra Chili“ von Uwe Post ist als Paperback und als eBook bei Amazon ab sofort erhältlich. Weitere eBook-Shops folgen, das Hardcover erscheint Ende Juni. Das Titelbild schuf Si-yü Steuber.
Walpar Tonnraffir hilft einem Außerirdischen namens Hatsu Chili gegen die ominösen Veranstalter, die von dem Jungen verlangen, dass er sich als pulverisiertes Genmaterial der Ursuppe eines jungfräulichen Planeten hinzufügt. Dabei stößt Walpar in ein kreischbuntes, von schrägen Vögeln bevölkertes Universum vor, das noch nie zuvor ein Mensch betreten hat. Oder vielleicht doch?

Hamburg unter Quarantäne.
Mit Nanorobotern infizierte Menschen laufen Amok und töten jeden, der sich ihnen in den Weg stellt. Die Ausbreitung der Seuche scheint unaufhaltsam, selbst der Tod kann sie nicht stoppen. Florian Richter, ehemaliger Polizist und Leiter eines Reanimierungsteams, starb und wurde wiederbelebt. Seitdem trägt er den Ursprungsstamm der Nanobots in sich - die Versuchsreihe 13.
Er erwacht in einer Isolationskammer in einem Geheimlabor und macht sich auf die Suche nach seiner Partnerin, gejagt von Infizierten und Männern, die es auf die Nanoroboter in seinem Blut abgesehen haben.
Der Science-Fiction-Roman „Versuchsreihe 13 - Die Epidemie“ von Uwe Hermann ist ab sofort als Paperback erhältlich, außerdem das eBook bei Amazon und auf weiteren Plattformen. Das Hardcover ist im Druck, die Auslieferung erfolgt Ende Juni. Das Titelbild schuf Timo Kümmel.

„Das zweite Imperium“ heißt Band 4 der Fantasy-Saga „Die Königreiche Gottes“ von Paul Kearney. Auch dieser Roman wurde wie die Bände 1 bis 3 von Michael Krug übersetzt, von Timo Kümmel kommt wie bei den drei bisherigen Bänden das Titelbild. Das eBook erscheint am 31. Juli, es ist ab sofort bei Amazon vorbestellbar. Das Paperback erscheint ungefähr zum selben Zeitpunkt, dieses ist nun ebenso vorbestellbar wie das Hardcover, das etwas später erscheinen wird.

Bearbeitet von Guido Latz, 15 Juni 2017 - 11:14.