Zur Ehrenrettung von Boom und Post muss ich sagen, ich habe in den letzten Wochen Peter Handkes HORNISSEN und seinen HAUSIERER gelesen. In diesen Texten versucht der junge Handke klüger zu sein, als die Prosapolizei erlaubt, landet am Bauch und fabriziert so ziemlich das Unlesbarste, was je als DEUTSCHE LITERATUR verscherbelt wurde. Hätte ich in meinem Leben nur diese vier Bücher gelesen: WALPAR TONRAFFIR UND DIE URSUPPE MIT EXTRA CHILLI, DIE WELTEN DER SKIIR, DIE HORNISSEN und DER HAUSIERER, sähe mein Ranking so aus:
Platz 1: Boom, Die Welten ...
2. Uwe Post, Walpar ...
3. Peter Handke, Der Hausierer
4. Peter Handke, Die Hornissen
Wenn man wirklich wissen will, was indiskutable Prosa ist, sollte man die beiden angeführten Handke Bücher anlesen ... auch vom Unterhaltungswert rangieren sie unter dem Walpar und den Skiir ... das geht.
ad astra
lapismont, on 07 Jul 2017 - 06:47, said:
Nur so als kleiner Hinweis.: Da der Autor hier mitliest, kannst du ihn auch mit mehr als dem bloßen Nachnamen anreden. Klingt sonst schnell unhöflich.
Ebenso, jemanden Anfängerfehler vorzuwerfen, der seit Jahren schreibt, veröffentlicht und goldgepresstes Latinum zählt.
Eine Kuh ist eine Kuh und ein Anfängerfehler ein Anfängerfehler ... sry, aber ich nenne die Dinge, die ich erkenne, gern beim Namen. Dein "Erfolg gibt recht" Argument ist in diesem Punkt fehl am Platz ...
Und zur Etikette: wen man nicht kennt, beliebt man mit dem Nachnamen anzureden. Das "Herr", oder "Sir" wird in der Literaturkritik dabei naturgemäß weggelassen. Am höflichsten ist der Kritiker, der sagt, was einem bei einem Text auffällt, weil er - auch ein Zeichen größer Höflichkeit - diesen Text tatsächlich gelesen hat.
Außerdem laufe ich hier nicht Gefahr, Schreiber-Egos anzukratzen. Boom kann sich z.B. auch über ein quasireligiöses Hosianna wie dieses freuen, Zitat:
[color=rgb(17,17,17);][font="'Amazon Ember';"]5,0 von 5 SternenDirk van den Boom der Gott des (sic!) deutschsprachigen SF[/color][/font]
[color=rgb(17,17,17);][font="'Amazon Ember';"][color=rgb(85,85,85);]Vongregorerex[/color][color=rgb(85,85,85);]am 28. September 2016[/color][/color][/font]
[color=rgb(17,17,17);][font="'Amazon Ember';"]Format: Taschenbuch|[/color][color=rgb(196,85,0);]Verifizierter Kauf[/color][/font]
[color=rgb(17,17,17);][font="'Amazon Ember';"]Ich bin schlichtweg begeistert von der neuen Trilogie von Dirk van den Boom. Bei "Die Welten der Skiir" handelt es sich um einen SF-Thriller bester Art, die (sic!) keinen Vergleich zur internationalen und deutschsprachigen Konkurrenz scheuen muss. Ohne zu übertreiben, halte ich es sogar für eines der besten SF Werke die in den letzten Jahren erschienen ist.[/color][/font]
[color=rgb(17,17,17);][font="'Amazon Ember';"]Zitat Ende[/color][/font]
[color=rgb(17,17,17);][font="'Amazon Ember';"](Mir wäre eine solche "Kritik" allerdings peinlicher als jeder Verriss eines klugen Mannes, der mich auch noch auf konkrete, künftig leicht zu vermeidende Fehler hinweist ...)[/color][/font]
Bearbeitet von Mahlström, 08 Juli 2017 - 05:42.
beiträge zusammengefaßt