Auf meiner Webseite nenne ich einige Bücher, die mich sehr beeindruckt haben: http://andreasbrandh...indruckt-haben/
Beste Grüße
Andreas
Bearbeitet von Andreas Brandhorst, 25 Dezember 2015 - 18:28.
Geschrieben 25 Dezember 2015 - 18:27
Auf meiner Webseite nenne ich einige Bücher, die mich sehr beeindruckt haben: http://andreasbrandh...indruckt-haben/
Beste Grüße
Andreas
Bearbeitet von Andreas Brandhorst, 25 Dezember 2015 - 18:28.
Geschrieben 25 Dezember 2015 - 18:43
Ah, endlich mal jemand aus der Szene, dem "Das Lavendelzimmer" von Nina George auch so gut gefallen hat (und der es überhaupt gelesen hat).
Hat bei mir während der Lektüre ein ähnliches Gefühl erzeugt, wie der Film "Die fabelhafte Welt der Amelie".
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 25 Dezember 2015 - 19:50
Ah, endlich mal jemand aus der Szene, dem "Das Lavendelzimmer" von Nina George auch so gut gefallen hat (und der es überhaupt gelesen hat).
Hat bei mir während der Lektüre ein ähnliches Gefühl erzeugt, wie der Film "Die fabelhafte Welt der Amelie".
In dem Fall - einen weiten Bogen um das Buch machen.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 25 Dezember 2015 - 19:52
In dem Fall - einen weiten Bogen um das Buch machen.
Würde dir wohl nicht gefallen, das ist so ein "Liebe als physikalische Kraft"-Buch. Denis Scheck hat es als dummen Kitsch bezeichnet. Ich finde es trotzdem wunderbar.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 26 Dezember 2015 - 07:00
Würde dir wohl nicht gefallen, das ist so ein "Liebe als physikalische Kraft"-Buch. Denis Scheck hat es als dummen Kitsch bezeichnet. Ich finde es trotzdem wunderbar.
Denis Scheck kann sich irren, wäre nicht das erste Mal. Liebe als "physikalische" Kraft ... So würde ich das in diesem Fall nicht unbedingt nennen. Sie ist in NIna Georges "Lavendelzimmer" eher eine Art roter Faden mit vielen Knoten drin. Übrigens: "Die fabelhafte Welt der Amélie" hat mir ebenfalls sehr gefallen.
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 26 Dezember 2015 - 09:19
Denis Scheck irrt sich nicht. Er gibt seine authentische Meinung zu den Büchern wieder, da bin ich mir ganz sicher.
Ja, die "Amélie" - der Film hat mich damals auch ganz verzaubert. Aber ob ich ein Buch in dem Stil lesen möchte?
Lasst es mich so sagen: Ich freue mich, dass Andreas und Pogopuschel "Das Lavendelzimmer" mögen. Dann brauche ich das nicht mehr zu tun.
Viel besser und beeindruckender als die "Amélie" fand ich Audrey Tautous Nachfolgefilm "Wahnsinnig verliebt".
Über allem thront natürlich "Mathilde - eine große Liebe". DIE beiden Streifen sind echte Kunstwerke!
Okay, zurück zu den beeindruckenden Büchern. Jeder ist von was anderem beeindruckt.
Aber "Der Wüstenplanet" und "Hyperion" zählen auch zu meinen All-Time-Favorites.
Alle anderen Bücher habe ich nicht gelesen. *schäm*
Im Moment beeindruckt mich gerade ausgesprochen stark "S. - Das Schiff des Theseus" von J.J. Abrams und Dough Dorst.
Bin erst auf Seite 40, aber schon total geflasht!
Gruß
Ralf
Bearbeitet von ShockWaveRider, 26 Dezember 2015 - 09:25.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 26 Dezember 2015 - 10:29
Yepp,
Stoner!
Gruß
Tobias
Geschrieben 26 Dezember 2015 - 10:34
Denis Scheck irrt sich nicht. Er gibt seine authentische Meinung zu den Büchern wieder, da bin ich mir ganz sicher.
...
Na ja, auch mit einer "authentischen Meinung" kann man danebenliegen. Ich teile seine Meinung jedenfalls nicht, da bin ich mir ganz sicher.
Beste Grüße
Andreas
Geschrieben 26 Dezember 2015 - 11:50
Denis Scheck kann sich irren, wäre nicht das erste Mal.
Liebe als "physikalische" Kraft ... So würde ich das in diesem Fall nicht unbedingt nennen. Sie ist in NIna Georges "Lavendelzimmer" eher eine Art roter Faden mit vielen Knoten drin. Übrigens: "Die fabelhafte Welt der Amélie" hat mir ebenfalls sehr gefallen.
Das meinte ich jetzt auch nur auf Simifilms Geschmack bezogen, der das Buch vermutlich ähnlich kitschig empfinden wird wie "Interstellar".
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 26 Dezember 2015 - 11:56
Nachhaltig beeindruckt hat mich Fiebertraum von George R. R. Martin.
Auch wenn ich eigentlich nicht auf Vampirbücher stehe, aber das Werk von Martin hat so eine unglaublich dichte
Atmosphäre für mich ausgestrahlt, das war echt der Hammer. Für mich stand auch nicht die Vampirgeschichte im
Vordergrund, sondern vielmehr das Leben des alten Kapitäns Abner Marsh, der auf seinem Schaufelraddampfer
den Mississippi rauf- und runterfährt und dabei zufällig einen Vampir als Geschäftspartner hat.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
Geschrieben 30 Dezember 2015 - 11:24
Mir gefiel "Das Lavendelzimmer" seinerzeit so gut, dass ich es mir sogar gekauft habe. Und Bücherkaufen als Rezensentin und Stadtbiblio-Nutzerin - ist wirklich etwas Besonderes. Klar, die Story ist gefühlig - darf es aber auch sein. Doch mehr als alles andere hat mich Nina Georges luzide Prosa beeindruckt. GRRMs "Fiebertraum" ist ebenfalls ein großes Buch - doch kenne ich auch hier Leute, die es hassen. Ist eben wie mit den Tee- oder Kaffeetrinkern, man sollte sie einfach dort abholen, wo sie stehen, null problemo. Die Hyperion-Gesänge erscheinen ebenfalls auf meiner selbstpersönlichen Bestlist - wie alles von Dan Simmons. Persönlich möchte ich diesen Autor allerdings nicht treffen, im manchen seiner Geschichten kommt er doch übel rassistisch über... na ja, die Amis haben halt auch ihre Päckchen zu tragen. Übrigens stehen auf meiner Website wirklich eine Menge Rezis und es werden wöchentlich mehr. Demnächst soll es sogar ein Verzeichnis geben, freu... sobald der Webmaster in die Gänge kommt.
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 30 Dezember 2015 - 11:26.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0