Zum Inhalt wechseln


Foto

"Science Fiction"


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 08 April 2004 - 08:59

Hallo zusammen.Als ein Zweig der fantastischen Literatur ist der Ursprung der modernen Science Fiction sicher nicht leicht zurückzuverfolgen. Ob nun Mary Shelley's Frankenstein tatsächlich der erste Science Fiction Roman war oder nicht, mich würde interessieren, wann zum ersten Mal der Begriff "Science Fiction" auftauchte.Auch gewinnt man immer wieder den Eindruck, als hätte sich die moderne Science Fiction zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts hauptsächlich in "Pulp"-Heftromanen manifestiert, in denen die klassische Cowboy/Indianer-Handlung mit Prärie und Pferden gegen den Raumfahrer im Weltraum mit Laserkanonenboot ausgewechselt wurde.Wie kam es unter diesen Umständen zu einer Begriffsbildung wie "Science Fiction"?LG,Holger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#2 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 08 April 2004 - 09:13

Soweit ich weiß, hat den Begriff Science Fiction kein Geringerer als Hugo Gernsback geprägt. Irgendwann in den 20er Jahren.

#3 Ronni

Ronni

    Kürbisnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.133 Beiträge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 April 2004 - 09:39

Wie kam es unter diesen Umständen zu einer Begriffsbildung wie "Science Fiction"?

Dann schauen wir mal in die Mutter aller Nachschlagewerke:

Der Begriff »Science Fiction« ist seit den 30er Jahren in allgemeinerem Gebrauch; ein frühe Nennung findet sich in Hugo Gernsbacks Leitartikel zur 1. Ausgabe von Science Wonder Stories (Juni 1929). Einige Autoren (Edgar Fawcett; Edgar Allan Poe; William Wilson) haben jedoch schon früher versucht, mit der SF vergleichbare Arten literarischer Produktion zu definieren, und andere frühe spekulative Autoren haben ihre eigenen Manifeste verfaßt. Erst seit der Gründung der spezialisierten SF-Pulp-Magazine in den USA läßt sich ein gewisses Maß an Übereinstimmung feststellen. <aus dem Artikel: Die Definition der Science Fiction>

Ergänzend hierzu: Heinz-Jürgen Ehrig, Das namenlose Chaos - Bevor die Science Fiction nach Deutschland kam Gruß Ronni
Die Schlauheit des Fuchses basiert zu 90% auf der Dummheit der Hühner.

epilog.de

#4 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 08 April 2004 - 21:35

Lexikon der Science Fiction, Band 1, Seite 27 Heyne 7111, ISBN 3-453-01063-9:

...Die Science Fiction ist ein Kind des 19., im engeren Sinne sogar erst des 20. Jahrhunderts. Der Begriff "Science Fiction" wurde 1851 von William Wilson, einem britischen Essayisten, in dessen A Little Earnest Book Upon A Gerat Subject zum ersten Mal gebraucht. Größere Verbreitung fand er aber erst im Jahre 1929, als Hugo Gernsback ihn in der Juni-Nummer seines Magazins Science Wonder Stories wiederverwendete und damit nach erfolglosen Versuchen mit "Scientific Fiction" und "Scientifiction" dem Genre seinen Namen gab...

soweit meine Fundstelle

Gruß
Tomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#5 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 08 April 2004 - 22:12

Vielen Dank für Eure Antworten. Zu meinem eigenen Erstaunen muss ich feststellen, dass die angegebenen Links zu "Sekundärliteratur" mein Interesse an der Genre-Geschichte angefacht haben. Besonders lesenswert fand ich den Beitrag Heinz-Jürgen Ehrig, Das namenlose Chaos - Bevor die Science Fiction nach Deutschland kam. Sehr zum lachen, die zitierten Stilblüten:

Ich erinnere nur an W. W. Bröll, der eine einstufige Rakete mit anderthalb Meter dicken Wänden zum Mond schoß. Oder J. E. Wells, bei dem ein anderes Sonnensystem 30 Millionen Kilometer entfernt war und bei dem die Astronauten auf dem Flug dorthin an einer Sonne vorbeiflogen, die einen Durchmesser von anderthalb Lichtjahren hatte. An einen schweizerischen Autor Diebold, dessen Rakete einen Kuhstall enthielt, damit die Astronauten morgens immer ihre frische Milch hatten. An Flüge zum Mond mit einem Flugzeug, das 120 Stundenkilometer schnell war und daher erst nach einem Monat am Mond war. Und, und, und (...)  Da sind kegelförmige Raumschiffe aus rosa Marmor, in denen man zur Schlafperiode Anti-Photonen in die Luft streut, um Dunkelheit zu erzeugen, wirklich bei weitem nicht das schlimmste.

Der Aufsatz zeigt mir (genau wie der Auszug aus Clutes SF-Lexikon), dass die Meinungsverschiedenheit zwischen Lesern, die Verfechter naturwissenschaftlicher Genauigkeit sind, und solchen, die genau diesen Anspruch für eine Reglementierung halten, ein uralter ist, und sich bis heute fortgesetzt hat. Man könnte fast postulieren, dass es bei allen Kategorisierungsversuchen (die doch sehr anstrengend werden können) letztlich auf diese zwei klassischen Strömungen unter Lesern, bzw. Autoren hinausläuft. :)
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0