Definitiv nein!
Ich kann mich genau an eine KLP-Verleihung an Franke in Dresden erinnern. Das muss vor ca. 10 Jahren gewesen sein, und er hat den KLP für den Besten Roman erhalten.
Gruß
Ralf
Bearbeitet von ShockWaveRider, 12 Juni 2017 - 09:19.
Geschrieben 12 Juni 2017 - 09:02
Definitiv nein!
Ich kann mich genau an eine KLP-Verleihung an Franke in Dresden erinnern. Das muss vor ca. 10 Jahren gewesen sein, und er hat den KLP für den Besten Roman erhalten.
Gruß
Ralf
Bearbeitet von ShockWaveRider, 12 Juni 2017 - 09:19.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 12 Juni 2017 - 09:23
Da hatte ich mich wohl verguckt. Jetzt finde ich es: Sind 5 KLP´s.
Geschrieben 12 Juni 2017 - 11:11
Josefson berichtet auch schon: http://derstandard.a...erteidigt-Titel
"...renommiertesten SF-Preis im deutschen Sprachraum..." Aha...?
Sehr treffende Anmerkungen von Josefson, was "Omni" angeht.
Auch von mir natürlich zahlreiche Glühstrümpfe an alle Ausgezeichneten!
Geschrieben 12 Juni 2017 - 11:23
"...renommiertesten SF-Preis im deutschen Sprachraum..." Aha...?
Die Auswahl ist ja gering und Renommee dehnbar. Oder was meinst Du?
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 12 Juni 2017 - 11:33
Beste Glückwünsche allen!
Auch von mir! Insbes. den Boardlern Andreas & Ralf!
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 12 Juni 2017 - 12:48
Die Auswahl ist ja gering und Renommee dehnbar. Oder was meinst Du?
Ich will mir gar kein Urteil anmaßen, ob DSFP oder KLP renommierter ist. Deshalb würde ich auf einen solchen Superlativ verzichten. Das aber nur nebenbei.
Geschrieben 12 Juni 2017 - 13:11
Das ist der erste KLP für Herbert W. Franke, oder?
2007 - Roman - Auf der Spur des Engels
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.
Geschrieben 12 Juni 2017 - 13:25
Ich will mir gar kein Urteil anmaßen, ob DSFP oder KLP renommierter ist. Deshalb würde ich auf einen solchen Superlativ verzichten. Das aber nur nebenbei.
Ich beantworte das für mich so: Würde ich das Gewinnerwerk blind kaufen?
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 12 Juni 2017 - 14:55
Erstmal Glückwunsch an die Gewinner.
Was das Kaufen nach Preisen angeht, geht es mir so, dass es eher Preise wie der Booker Prize oder der Pulitzer sind, die mich auf Bücher aufmerksam machen, die ich bis dato noch nicht kannte, die mir mich aber interesssieren könnten.
Bei SF-Preisen wie dem KLP oder auch der Hugo habe ich mich als Genrefan im Jahr vor den Nominierungen schon so intensiv mit den Titeln beschäftigt, dass ich mir schon lange vor Preisgewinn ein Urteil gebildet habe, ob mich das Buch interessieren könnte oder nicht. Da wird der Preis keinen Unterschied mehr machen. Gerade in der deutschsprachigen SF ist die Zahl der Veröffentlichungen ja noch relativ übersichtlich.
Bearbeitet von Pogopuschel, 12 Juni 2017 - 15:00.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 12 Juni 2017 - 15:21
"...renommiertesten SF-Preis im deutschen Sprachraum..." Aha...?
Dabei kann man das so leicht bestimmen: Einfach ein Renommee-Meter an beide Preise halten und die Ausschläge vergleichen.
Nach Wikipedia ist übrigens der Georg-Büchner-Preis "... [font="sans-serif;"]heute der renommierteste Literaturpreis[/font][font="sans-serif;"] im deutschen Sprachraum." (klick!)[/font]
[font="sans-serif;"]Leider wird dort auch nicht angegeben, mit welchem Verfahren man zu dem Schluss kam.[/font]
[font="sans-serif;"]Gruß[/font]
[font="sans-serif;"]Ralf,[/font]
[font="sans-serif;"]renommiert gern mit seinem elaborierten Vokabular[/font]
Bearbeitet von ShockWaveRider, 12 Juni 2017 - 15:22.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 12 Juni 2017 - 18:18
Kaufst Du Gewinnerwerke des Bachmannpreises oder des Literaturnobelpreises blind?
Interessante Frage.
Texte des Bachmannwettbewerbes interessieren mich meist schon thematisch nicht. Gegenwartsliteratur ohne phantastische Elemente reizen mich einfach nicht. Außerdem stehe ich als Lyriker dieser Veranstaltung und dem dort vertretenen kulturbetrieb sehr skeptisch gegenüber. Viele Berichte aus dieser Ecke verstehe ich rein sprachlich auch gar nicht.
Sollten phantastische Texte dort gewinnen, wären sie aber einen Blick wert, allein schon, weil ich davon ausgehen kann, Unerwartetes zu lesen.
Der Nobelpreis hingegen ist eine Auszeichnung, die meist die literarische Wirkung betrifft. Unabhängig von phantastischen Werken sind dort auch jede Menge Autren und ein paar Autorinnen vertreten, die mir zumindest vom Namen etwas sagen. Da dort inzwischen auch von mir goutierte Klassiker vertreten sind, die ich sowieso, also ganz unabhängig vom Nobelpreis lesen würde, ist er kein expliziter Leseanreiz.
Ausnahme war hier Doris Lessing, von der ich während einer Diskussion um die unwahrscheinliche Nobelpreisvergabe an SF-AuorInnen erstmalig hörte. Hier las ich zwei ihrer Werke vor der Verleihung, aber egen des Nobelpreises.
Hingegen hab ich ein gutes Gefühl bei Hugo, Nebula und dem British Fantasy Award, Obwohl man die Werke ja meist schon eher überall empfohlen bekommt.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 12 Juni 2017 - 20:13
Wo ich auf jeden Fall zustimme: Das klassische Radiohörspiel ist weitgehend nicht mehr. Entweder ist es im Internet zum Streamen oder halt auf CD/im Download.
Und mit den vielen medialen Angeboten setzt man sich auch, wenn mal eines ausgestrahlt wird, meistens nicht zu einer bestimmten Zeit hin. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, das Ganze dem Sonderpreis für besondere Leistungen einmalig einzuverleiben? Für ein gutes Hörspiel im Radio halt das?
Geschrieben 12 Juni 2017 - 20:27
Geschrieben 12 Juni 2017 - 20:49
Lapis, was ich meinte: Einen Preis nimmt man für sich als Empfehlung, wenn man feststellt, dass die dort ausgezeichneten Werke für einen selbst anschlussfähig sind. Diese Feststellung ist unabhängig vom Renommee.
Ich sehe den Unterschied nicht. Ein Preis, dessen Werke ich regelmäßig für nicht auszeichnungswürdig halte, verliert sein Renommee bei mir.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 12 Juni 2017 - 21:37
Wenn bei Wikipedia steht: "Der renommierteste deutsche Literaturpreis" dann meinen die bestimmt nicht "der bei Lapismont renommierteste Preis".Ich sehe den Unterschied nicht. Ein Preis, dessen Werke ich regelmäßig für nicht auszeichnungswürdig halte, verliert sein Renommee bei mir.
Geschrieben 12 Juni 2017 - 22:28
Wenn bei Wikipedia steht: "Der renommierteste deutsche Literaturpreis" dann meinen die bestimmt nicht "der bei Lapismont renommierteste Preis".
Das ist der Unterschied.
Nein. Das ist eine Ausrede.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 13 Juni 2017 - 10:00
Was lapismont meint: Jeder Mensch lebt auf einem Planeten mit genau einem Bewohner - sich selbst.
Gruß
Ralf,
introvertiert
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 13 Juni 2017 - 10:23
Verstehe ich, ist aber in diesem Zusammenhang irrelevant: Es ging um die Diskrepanz "Renommee" vs. "Leseempfehlung". Thesen: 1. Ein Preis ist renommiert oder nicht. Dieses Attribut wird von außen/der Gesellschaft/der Community zugewiesen, was ICH persönlich davon halte, beeinflusst das Renommee nicht. 2. Ein Preis kann für MICH eine Leseempfehlung bedeuten, wenn ich feststelle, dass ich mit der Jury denselben Geschmack teile. 3. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Mein Beispiel war der Bachmann-Preis: Renommiert, interessiert hier an Board aber fast keinen.Was lapismont meint: Jeder Mensch lebt auf einem Planeten mit genau einem Bewohner - sich selbst.
Geschrieben 13 Juni 2017 - 10:29
...wobei "renommiert" hier von der spezifischen Personengruppe abhängt. Der KLP ist sicher global oder deutschlandweit betrachtet nicht renommiert (wohl noch nicht einmal sonderlich bekannt), aber innerhalb der SF-Szene kann man sicher sowohl DSFP als auch KLP als "renommiert" bezeichnen.
Die Leseempfehlung hängt ja auch vom Genre ab. Wenn ich mit Weltraumromanen nicht viel anfangen kann, kaufe ich mir "Omni" auch dann nicht, wenn es den KLP gewonnen hat.
Geschrieben 13 Juni 2017 - 10:49
...wobei "renommiert" hier von der spezifischen Personengruppe abhängt. Der KLP ist sicher global oder deutschlandweit betrachtet nicht renommiert (wohl noch nicht einmal sonderlich bekannt), aber innerhalb der SF-Szene kann man sicher sowohl DSFP als auch KLP als "renommiert" bezeichnen.
Sonderlich bekannt sicher nicht, aber wahrgenommen wird er auch global. In einschlägigigen Genrepublikationen wie dem Locus wird über ihn berichtet. Wobei er da sicher auch mehr Aufmerksamkeit erhält, weil er auch eine internationale Kategorie hat.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 15 Juni 2017 - 12:46
Na ja, wenn mal einer anfängt und was auf Englisch schreibt, wandert das schön weiter. Ich glaube, es muss nur mal im Internet stehen und wenn es ein wichtiger Award ist und zu dem Spezialthema passt, wird es auch ein Selbstläufer. Es wird ja dann auch immer weniger Aufwand, weil man die Erklärungstexte und Kategorien ja vom letzten Jahr recyclen kann.
Geschrieben 15 Juni 2017 - 12:55
Geschrieben 20 Juni 2017 - 22:26
Man darf z.B. nicht vergessen, dass das einzige Medium, das ordentlich Honorar für deutsche SF-KG zahlt, das c't-Magazin ist.
Einspruch, Euer Ehren. Seit kurzem bringt auch "Spektrum der Wissenschaft" deutsche SF. Und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, daß die auch ordentliches Honorar zahlen.
Vilm. Der Regenplanet
Vilm. Die Eingeborenen
Vilm. Das Dickicht
Galdäa. Der ungeschlagene Krieg
Das Universum nach Landau. Roman in Dokumenten und Novellen
Geschrieben 22 Juni 2017 - 16:45
Ja, das zitierte Posting ist veraltet.
Geschrieben 22 Juni 2017 - 18:38
Sehe ich so aus, als ob ich mich nicht freue?
Meine Story kommt in Ausgabe 10.
Bearbeitet von Uwe Post, 22 Juni 2017 - 18:39.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0