So gelesen bei Spiegel-Online-Kultur. Der vollständige Artikel findet sich hier. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/wink.pngZur Abwechslung muss sich Polit-Aktivist Michael Moore Kritik von eigentlich wohlgesonnener Seite gefallen lassen: Science-Fiction-Autor Ray Bradbury ist sauer auf den Cannes-Gewinner. Für den Titel seines neuen Films "Fahrenheit 9/11" hätte Moore ihn um Erlaubnis fragen sollen.

Bradbury erzürnt über Michael Moore
#1
Geschrieben 03 Juni 2004 - 10:59
(Georg Christoph Lichtenberg)
#2
Geschrieben 03 Juni 2004 - 14:21
#3
Geschrieben 03 Juni 2004 - 15:57
#4
Geschrieben 03 Juni 2004 - 22:51
#5
Geschrieben 04 Juni 2004 - 11:34
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#6
Geschrieben 04 Juni 2004 - 11:59
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#7
Geschrieben 11 Juni 2004 - 23:09
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#8
Geschrieben 12 Juni 2004 - 21:15
#9
Geschrieben 13 Juni 2004 - 06:53
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#10
Geschrieben 13 Juni 2004 - 08:40
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#11
Geschrieben 13 Juni 2004 - 15:10
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#12
Geschrieben 15 Juni 2004 - 21:18
das klingt sehr logisch ebenso find auch ich - hätte moore angefragt, hätte es das nicht gegeben selbst bei einer ablehnung wäre der titel geblieben (der sehr wohl in anlehnung an F451 ist- das weiss jederDass niemand den Film sehen möchte und die Goldene Palme eigentlich als Abfertigung gedacht war, dürfte allerdings reines Wunschdenken Bradburys sein - oder ein ein (unbeholfenes) Ablenkungsmanöver. Wäre nämlich "Fahrenheit 9/11" ein Hinterhofkind, müßte er nicht soviel Aufhebens darum machen. Ich vermute mal, das Ganze ist eine Show, damit er nicht mit Moore auf einer ideologischen Linie gehandelt wird, nachdem er das raumfahrttechnische Vorwärtsstreben der jetzigen US-Regierung erst kürzlich so gut fand. Wie stände der Gute denn da ... Ob es clever von Moore ist, nicht darauf einzugehen, weiß ich nicht so genau. Eventuell wäre es auch eine gute Idee, Bradbury mit einer nachträglichen Respektsbekundung den Wind aus den Segeln zu nehmen und diesen anschließend um eigene Nase wehen zu lassen. Das wäre dann ein Zeichen von Größe, wie ich es eigentlich von Bradbury erwartet hätte.

Bearbeitet von Joe Chip, 15 Juni 2004 - 21:20.
#13
Geschrieben 17 Juni 2004 - 10:36
(Georg Christoph Lichtenberg)
#14 Gast_Jorge_*
Geschrieben 03 Februar 2008 - 19:36
"Druckfrisch"
Denis Scheck u.a. im Gespräch mit Ray Bradbury
http://programm.dase...e...=36&ziel=31
Bearbeitet von Jorge, 03 Februar 2008 - 19:37.
#15
Geschrieben 21 Juni 2009 - 22:37
Dass er diesem Rat - m.E. zum Glueck - noch immer nicht bereit ist zu folgen, beweist^ die aktuelle Ausgabe des IHT mit einem Artikel ueber ihn: Er liebt Bibliotheken, hasst (u.a. daher) das Internet, und wuerde gern ein wenig mit Bo Derek flirten (die nicht abgeneigt zu sein scheint).Bradbury sollte lieber den Mund halten.


/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0