Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Liaden Zyklus


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
3 Antworten in diesem Thema

#1 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 10 Juni 2004 - 19:37

Eine Freundin hat mir einen ganz hervorragenden Zyklus empfohlen. Es handelt sich um den Liaden Zyklus von Sharon Lee & Steve Miller. Obwohl der Zyklus sehr viel Lob bekam und auch von Fans nur mit guten Kritiken bewertet wurde, ist dieser Zyklus fast unbekannt. Man findet im Netz fast nichts. Nach einer deutschen Übersetzung braucht man gar nicht erst zu suchen. Wir sprachen mal davon, dass es so wenig SF gibt, die einem ein positives Gefühl hinterläßt. Nun, die Liaden Bücher sind solche. Und außerdem sind sie für eine Space Opera sehr friedfertig. Nicht ein Krieg sonder Beziehungen stehen im Mittelpunkt. Außerdem sehr gut geschrieben - ich habe die ersten beiden Romane förmlich verschlungen. Worum geht es: Die Liaden sind ein Handelsvolk, dass in grauer Vorzeit wohl gemeinesame Wurzeln mit den Menschen hat. Doch die ganze Kultur (wunderbar beschrieben) baut stark auf Handelsclans auf. Es gibt unterschiedliche Sprachen, je nach Zweck und Hirachie des Gesprächspartners angewandt werden. Die ersten beiden Romane habe ich schon rezensiert, den Rest gibt es nach dem Urlaub (ich freue mich schon darauf, die weiteren Bücher zu lesen) Local Custom Scout's Progress

#2 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 03 Juni 2007 - 13:49

Liaden - Eine Frage der EhreDer Start einer neuen Serie. Laut „Booklist“ herausragend. Nur aus was herausragend? Aus dem trüben Bereich der seichten Serien? Wohl eher nicht!Die Guten sind richtig gut und die Bösen richtig bösen. So gibt es von der ersten Seite an keine Probleme mit der Orientierung. Mit der Technik hat man auch keine Probleme. Sie bleibt weitestgehend außen vor.Die Beschreibung der Charakter wirkt professionell jedoch nicht sonderlich spannend und kommt über das o.g. gut/gut, schlecht/schlecht nicht hinaus. Storry und Schreibstil kommen glatt und geschliffen daher.Die Handlung†¦Supergirl wird entsprechend altbackenem Brauchtum verstoßen. Sie wird von einem bösen Kapitän und seinen bösen Schergen ausgenutzt und schmählich ausgesetzt. Aber Supergirl wäre nicht Supergirl wenn sie nicht den guten Kapitän mit seiner super guten Mannschaft treffen, bezirzen und ein bedeutendes Mitglied der Besatzung werden würde. Und das Ganze natürlich von Heute auf Morgen. Dazu noch eine romantische Romanze mit dem Chef. Eine Böse Auseinandersetzung mit den Bösen. Ein glückliches Ende. Und alle Kinder könne Glücklich in die Federn sinken und ihre kleinen Äuglein schließen. Und Hurra ein paar Mal werden wir noch wach und schon liegt der zweite Teil auf dem Gabentisch.Ist das Leben nicht schön†¦ ?

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#3 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 16 Juni 2007 - 11:38

Mir persönlich hat der erste Band eigentlich sehr gut gefallen. DIe Story war, wie Skydiver bemerkt, nicht unbedingt ein Quell großer Innovationen, aber Spaß gemacht hat sie trotzdem.Insbesondere der Fokus auf Kommunikation, Diplomatiew und Etikette und der weitgehende Verzicht auf Gewalt heben dieses Buch meiner Meinung nach schon etwas vom sonstigen Einheitsbrei bei den großen Zyklen ab. Positiv fällt auch auf, das die Kultur der Liaden, wie in vielen Reviews auch vermekrt, sehr detailiert und ohne große Unstimmigkeiten ausgearbeit und präsentiert wird, eine schöne Kombination aus vertrauten und fremdartigen Motiven und Konventionen. Ich freue mich auf jeden Fall schon darauf, im zweiten Teil mehr über dieses faszinierende Händlervolk zu erfahren.

#4 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 17 Juni 2007 - 20:49

Ich fand, das die ersten beiden Roman, die das Duo geschrieben hat, ihre schwächsten waren. Besonders "Ein Frage der Ehre" war mir eigentlich zu linear. Warum ich den Ronan dennoch in höchsten Tönen lobe ist die Tatsache, dass das ganze Universum so wunderbar umfassend durchdacht ist und der Roman sich ein wahrer Pageturner ist.


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0