Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2017
Aus 75 Nominierungsvorschlägen zu 36 Romanen wurden die meistgenannten in Abstimmung mit dem VorauswahlÂgremium ausgewählt:
Dirk van den Boom, Die Welten der Skiir Cross Cult
Andreas Brandhorst, Das Erwachen Piper
Uwe Hermann, Versuchsreihe 13 - Die Epidemie Atlantis
Claudia Kern, Divided States of America Cross Cult
Marc-Uwe Kling, QualityLand Ullstein
Jens Lubbadeh, Neanderthal Heyne
Michael Marrak, Der Kanon mechanischer Seelen Amrûn
Kai Meyer, Die Krone der Sterne Fischer Tor
Matthias Oden, Junktown Heyne
Uwe Post, Walpar Tonnraffir und die Ursuppe mit extra Chili Atlantis
Doron Rabinovici, Die Außerirdischen Suhrkamp
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2017
Aus 43 Nominierungsvorschlägen zu 31 Erzählungen wurden die meistgenannten in Abstimmung mit dem VorauswahlÂgremium ausgewählt:
Uwe Hermann, Das Internet der Dinge in: Carsten Könneker (Hrsg.): Spektrum der Wissenschaft 6/2017, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
Uwe Hermann, Der Raum zwischen den Worten in: René Moreau / Olaf Kemmler / Fabian Tomaschek (Hrsg.): Exodus 36, Exodus Verlag
Oliver Koch, Ans Tageslicht in: Peggy Weber-Gehrke (Hrsg.): Meuterei auf Titan, Modern Phantastik
Nikolaj Kohler, Protoplasma mit Hut in: Ellen Norten (Hrsg.): Das Alien tanzt Kasatschok, p.machinery
Frank Lauenroth, Omega 4 in: Peggy Weber-Gehrke (Hrsg.): Meuterei auf Titan, Modern Phantastik
Jacqueline Montemurri, Störfall in: Peggy Weber-Gehrke (Hrsg.): Meuterei auf Titan, Modern Phantastik
Monika Niehaus, Ein halbes Dutzend Eier in: Ellen Norten (Hrsg.): Das Alien tanzt Kasatschok, p.machinery
Melanie Vogltanz, PET in: Nadine Muriel / Stefan Cernohuby (Hrsg.): Das Dimensionstor, Amrûn
Ernst Wegbreiter [= Angela & Karlheinz Steinmüller + Erik Simon], Die größte Reise in: Angela Steinmüller / Karlheinz Steinmüller / Erik Simon, Leichter als Vakuum, Memoranda
Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2017
Aus 50 Nominierungsvorschlägen zu 32 ausländischen Romanen und Erzählungen wurden die meistgenannten in AbÂstimmung mit dem Vorauswahlgremium ausgewählt:
Pierre Bordage, Die Sphären (Les dames blanches) Heyne
Omar El Akkad, American War (American War) S. Fischer
Maja Lunde, Die Geschichte der Bienen (Bienes historie) btb
Ian McDonald, Luna / Wolfsmond (Luna - New Moon / Luna - Wolf Moon) Heyne
Nnedi Okorafor, Das Buch des Phönix (The Book of Phoenix) Cross Cult
Jeff VanderMeer, Borne (Borne) Antje Kunstmann
Connie Willis, Dunkelheit / Licht (Blackout / All Clear) Cross Cult
Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2017
Aus 15 Nominierungsvorschlägen zu 11 Übersetzungen wurden die meistgenannten in Abstimmung mit dem VorausÂwahlgremium ausgewählt und stehen der Übersetzungsjury zur Wahl:
Frank Böhmert für die Übersetzung von Daryl Gregory, Afterparty (Afterparty) Fischer Tor
Michael Kellner für die Übersetzung von Jeff VanderMeer, Borne (Borne) Antje Kunstmann
Bernhard Kempen für die Übersetzung von Ann Leckie, Imperial Radch Trilogie (Imperial Radch Trilogy) Heyne
Bernhard Kempen für die Übersetzung von John Scalzi, Kollaps (The Collapsing Empire) Fischer Tor
Claudia Kern für die Übersetzung von Connie Willis, Dunkelheit / Licht (Blackout / All Clear) Cross Cult
Pia Oberacker-Pilick für die Übersetzung von Vlad Hernández, Krieg der Schrecken (La guerra contra los Langostas), Saphir im Stahl
Helga Parmiter für die Übersetzung von Peter Newman, Vagant (The Vagrant) Cross Cult
Helga Parmiter für die Übersetzung von Linda Nagata, Funkstille (Going Dark) Cross Cult
Gerd Rottenecker & Susanne Gerold für die Übersetzung von Anthony O'Neill, Dark Side (The Dark Side) Knaur
Peter Torberg für die Übersetzung von China Miéville, Dieser Volkszähler (This Census-Taker), Liebeskind
Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2017
Aus 41 Nominierungsvorschlägen zu 23 Covergraphiken wurden die meistgenannten in Abstimmung mit dem VorausÂwahlgremium ausgewählt:
Lothar Bauer für das Titelbild zu Axel Kruse, Luna Incognita Atlantis
Dirk Berger für das Titelbild zu Klaus Bollhöfener (Hrsg.), phantastisch! 67 Atlantis
Thomas Hofmann für das Titelbild zu Angela Steinmüller / Karlheinz Steinmüller / Erik Simon, Die Wurmloch-Odyssee Memoranda
Michael Marrak für das Titelbild und die Illustrationen zu Michael Marrak, Der Kanon mechanischer Seelen Amrûn
Greg Ruth für das Titelbild zu Nnedi Okorafor, Das Buch des Phönix Cross Cult
Meike Schultchen für das Titelbild zu René Moreau / Olaf Kemmler / Fabian Tomaschek (Hrsg.), Exodus 36 Exodus Verlag
Andreas Schwietzke für das Titelbild zu Michael Haitel (Hrsg.), Andromeda Nachrichten 257 SFCD
Andreas Schwietzke für das Titelbild zu Michael Haitel (Hrsg.), Andromeda Nachrichten 259 SFCD
Julian Tapprich für das Titelbild zu Sebastian Guhr, Die Verbesserung unserer Träume Luftschacht
Jens Maria Weber für das Titelbild und die Illustrationen zu Kai Meyer, Die Krone der Sterne Fischer Tor
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2017
Aus sechs Nominierungsvorschlägen wurden in Abstimmung mit der Hörspieljury drei ausgewählt und stehen der Hörspieljury zur Wahl:
Die Prometheus-Protokolle von Thomas Feuerstein (Regie: Nehle Dick; Komposition: Peter Szely), ORF 12.11.17
Der Wald von Martin Heindel (Regie: Martin Heindel), WDR 30.3.17
Paradise Revisited von Bodo Traber (Regie: Bodo Traber; Komposition: André Abshagen), WDR 2.11.17
Sonderpreis für herausragende Leistungen im Bereich der Dt. SF 2017
Aus 26 Nominierungsvorschlägen zu 17 Leistungen wurden die meistgenannten in Abstimmung mit dem VorauswahlÂgremium ausgewählt. Aufgrund der geringen Zahl von Mehrfachnennungen wurden die Kategorien für einmalige und langjährige Leistungen zu einer Wahlkategorie zusammengelegt:
Bernd Behr für langjährige Betreuung der Story-Rubrik im c't-Magazin
Das DortCon-Komitee (Arno und Gabriele Behrend, Torsten Frantz, Utz Benscheid, Irma Leu, Michael und Astrid Ehrt, Lars Adler und Thomas Recktenwald) für die langjährige Veranstaltung des DortCons mit dem EuroCon 2017 als Höhepunkt
Mike Hillenbrand und sein Team für die Planung und Organisation der Phantastika 2017 in Oberhausen
Thomas Le Blanc für den Aufbau und Erhalt der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Uschi Zietsch und Gerald Jambor für 30 Jahre Fabylon Verlag
Natürlich kenne ich nicht alles, aber man findet diverse Favoriten, es wird eine spannende Wahl.
Leicht irritiert bin ich bei den Grafiken. War es früher auch schon so, dass teils mehrere Grafiken auf einmal nominiert waren, also quasi die Illustration eines Buchs als Gesamtkunstwerk? Find ich ein bisschen schwer mit einem Einzelwerk vergleichbar, aber da ich von Kunst eh keine Ahnung hab, könnt ihr diese Anmerkung auch getrost ignorieren 