Nachdem hier noch niemand etwas zum PR 3000 Event am 9.2.2019 im Literaturhaus in München geschrieben hatte, will ich hier mal kurz meine Eindrücke schildern.
Los ging es pünktlich um 10 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Susan Schwartz und Klaus Bollhöfner, danach folgte der sehr unterhaltsame Vortrag von KNF in dem es ua um die Perry Rhodan Jubelbände im Wandel der Zeit ging.
Nach einem Film über/mit Alan Bean über dessen Erlebnisse auf dem Mond, folgte dann der wissenschaftliche Vortrag von Götz Roderer über die Zukunft von Mondmissionen und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Man merkte, dass Götz es gewohnt ist, vor Publikum zu referieren, entsprechend kurzweilig viel sein Vortrag aus.
Weiter ging es mit der Vorstellung des ersten neuen Projekts, der Mni-Serie "Mission Sol". Moderiert von Rüdiger Schäfer fand sich die gutgelaunten Kai Hirdt und KNF auf der Bühne ein und spielten sich die Bälle zu ohne allerdings viel zu verraten.
Es geht um die Sol unter Michael Rhodan nachdem sie aus der Serie verschwunden war. Evolux wird in der Serie teilweise eine gewichtige Rolle spielen Kai ist für die Expos verantwortlich. Klaus Frick wurde gelegentlich von einer Frage auf dem falschen Fuß erwischt (Frage: Wann erscheint die Serie? KNF: Ähhh Kai: Mitte Juni. Frage: Wer zeichnet die Cover? KNF: Äh Drechsler oder Schulz - zu Klaus Ehrenrettung, ihm ist dann wieder zügig eingefallen, dass es Dirk Schulz sein muss
). Wer außer Kai Hirdt mitschreibt, wollten die beiden noch nicht verraten, allerdings sollen es keine Rhodan-Neulinge sein.
Und natürlich keine PR-Serie ohne Perry Rhodan. Er ist derjenige, der sich auf die Suche nach der Sol macht. Nachzulesen in Band 2998, wenn ich es mir richtig gemerkt habe.
Den nächsten Programmpunkt über Robert Corvus Buch "Das Imago Projekt" habe ich mangels Interesse ausgelassen und mich lieber vor dem Saal unterhalten. Allerdings schien die Stimmung im Saal gut gewesen zu sein, nach dem Gelächter zu urteilen. das man aus dem Saal hat herausdringen hören.
Für den anschließenden Programmpunkt "Mit Perry im Tonstudio" bin ich dann wieder in den Saal und habe mich die ersten Minuten gefragt, ob das nicht ein Fehler war. Moderator war Klaus Bollhöfner, der seine Sache kompetent machte. Mit ihm auf der Bühne war Hans Greis von Eins A Medien. Nicht nur dass er eine langsame Sprechweise hat, so ist der Mann auch noch Rheinländer durch und durch, dh er kann viele, sehr viele Worte machen ohne auf den Punkt zu kommen
Und so hatte dieser Programmpunkt durchaus seine Anlaufschwierigkeiten. Nachdem es Hans Greis dann allerdings in der zweite Hälfte schaffte, mehr zu eigentlichen Thema zu erzählen, wurde es dann doch noch informativ und unterhaltsam.
Und so endete der Vormittag und es ging in die Mittagspause bzw zum Signieren - je nach Präferenz
(Fortsetzung folgt)
Bearbeitet von Tifflor, 13 Februar 2019 - 17:00.