Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Kryonium

Kryonium Phantastik

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.114 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 14 Februar 2020 - 10:03

Kryonium Autor: Matthias A. K. Zimmermann Gebundene Ausgabe, 324 Seiten Kulturverlag Kadmos, 28. Oktober 2019 Nachwort: Stephan Günzel Cover: Matthias A. K. Zimmermann   ISBN-10: 386599444X ISBN-13: 978-3865994448    Verlagsinfo: Gefangen an einem unbekannten Ort, schmiedet der Erzähler heimlich Fluchtpläne. Die Tatsache, ohne Erinnerungen zu sein, erschwert das Vorhaben. Doch der Drang, endlich auszubrechen aus diesem furchteinflößenden, schneeverwobenen Schloss, lässt ihn jedes Risiko eingehen. Und so gerät der Erzähler immer tiefer hinein in einen wirren Strudel aus rätselhaften Begegnungen und magischer Paranoia, die er spielerisch zu entschlüsseln hofft, was ihn letztlich zum Ursprung seiner Erinnerungen führt. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ich fands fesselnd, wenn auch nicht hervorragend geschrieben. Der Schluss war mir zu hastig und etwas unbefriedigend. Zudem hätte ich mir eine phantastischere Lösung gewünscht. Und man kann es als SF interpretieren, ohne zu spoilern lässt sich das aber nicht näher erläutern.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten

#2 Gast_T. Lagemann_*

Gast_T. Lagemann_*
  • Guests

Geschrieben 16 Februar 2020 - 17:38

Hallo lapismont

Kryonium Autor: Matthias A. K. Zimmermann Gebundene Ausgabe, 324 Seiten Kulturverlag Kadmos, 28. Oktober 2019 Nachwort: Stephan Günzel Cover: Matthias A. K. Zimmermann   ISBN-10: 386599444X ISBN-13: 978-3865994448    Verlagsinfo: Gefangen an einem unbekannten Ort, schmiedet der Erzähler heimlich Fluchtpläne. Die Tatsache, ohne Erinnerungen zu sein, erschwert das Vorhaben. Doch der Drang, endlich auszubrechen aus diesem furchteinflößenden, schneeverwobenen Schloss, lässt ihn jedes Risiko eingehen. Und so gerät der Erzähler immer tiefer hinein in einen wirren Strudel aus rätselhaften Begegnungen und magischer Paranoia, die er spielerisch zu entschlüsseln hofft, was ihn letztlich zum Ursprung seiner Erinnerungen führt. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ich fands fesselnd, wenn auch nicht hervorragend geschrieben. Der Schluss war mir zu hastig und etwas unbefriedigend. Zudem hätte ich mir eine phantastischere Lösung gewünscht. Und man kann es als SF interpretieren, ohne zu spoilern lässt sich das aber nicht näher erläutern.

du warst echt tapfer. Mir hat schon die Leseprobe gereicht. Und davon die erste Seite. Mir ist der Stil zu krude (aka überhaupt nicht mein Fall).

 

Viele Grüße

Tobias



#3 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.114 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 16 Februar 2020 - 20:25

Ich war schon skeptisch. »Kultur«verlag, intensive Werbung, Literaturpreisaufkleber †¦

 

Es ist ein Debüt. Wenn wir ihm keine Chance geben, wer dann?


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten

#4 Helli-S

Helli-S

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 193 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ennepetal

Geschrieben 17 Mai 2024 - 19:17

Hi,

 

ich bin auf diesen Roman über einen der letzten Talkien-Abende gestoßen. Gestern war ich durch - hat mir recht gut gefallen, ein paar überraschende Momente, nicht schlecht.

 

Der erste Teil ist surreal, ein Mittelalter-/Märchensetting, wo überraschenderweise auch aktuelle Wissenschaft vorkommt. Der zweite Teil ist ernüchternd, verweist aber eindeutig auf den ersten Teil, läuft sogar fast parallel. Allerdings hatte ich hier in beiden Teilen überhaupt keine Ahnung, worum es eigentlich ging. Das kommt dann im dritten Teil. Das Ende fand ich enttäuschend, trotz aktueller Gesellschaftskritik (die natürlich ihre Berechtigung hat).

 

Für mich eine Dystopie, in der nahen Zukunft spielend. Lesenswert in jedem Fall, da ein paar ungewöhnliche Ideen drin sind und die Welt extrem gut durchkontruiert ist.

 

4/5 Sterne von mir.


Viele Grüße, Helli

 

 

 

Immer cool bleiben.


#5 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.114 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 18 Mai 2024 - 19:33

Das Ende ist wohl wirklich der Schwachpunkt.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten



Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Kryonium, Phantastik

Besucher die dieses Thema lesen: 4

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0