Zzt. wird viel geclickt & gepostet in der Medien- & "Sozialen"-Anpranger-Welt über eine Reihe TikTok-Videos scheinbar mit einem (jüngeren?!) Tom Cruise. "Endlich ist er auch hier", mögen TikTok'ler, die seine Filme cool finden, gedacht haben.
Aber es handelt sich um eine Reihe nahezu perfekter Deepfakes, wie der STERN heuer kommentierte.
Was ist typisch für ein ge"deepfake"tes Video? Das Gesicht der bekannteren Schauspiel-Person wird auf das einer anderen in einem bestehenden normalen (eher nicht-computer-generierten) Video mit Hilfe entspr. gefütterter & komplexer Software "aufgeklebt". I.d.R. ist dann die Stimme und der Körper im Urvideo unverändert; daher lässt sich mit einer ungewissen aber eher hohen Wahrscheinlichkeit sagen, dass im T.C.-Video das "body double" sich bemüht hat, wie Cruise zu klingen, ihn also stimmlich nachgemacht hat.
Die Macher der T.C.-Deepfakes haben letztendlich einen Werbefilm darüber gemacht, was sie schaffen können. Alleine dass "Cruise" eine Sonnenbrille abnimmt, ist technisch gesehen ziemlicher Wahnsinn.
Mir persönlich sind Deepfakes zum 1. Mal vor ein paar Wochen aufgestoßen. Ich bin Gal-Gadot-Fan (ging irgendwie nicht anders, bei aller Vorsicht ) und sah dass es ein YT-Video gab, wo ihr Gesicht auf Szenen der alten WonderWoman-TV-Serie aufgepfropft worden war - was ich irgendwie cool & lustig fand. Eine nette Spielerei, dachte ich mir. Leider machte ich dann den Fehler weitere derartige Videos mit ihr mit einer Suchmaschine (nein, nicht Google) zu suchen (statt innerhalb YT
) und fand dann diverse Porno-Sites, die nun ausführliche Szenen mit G.G. anboten...
Damit nehmen die Macher der schauspielenden Person jegliche Urheberrechte derart schroff weg, dass es mir ziemlich horror-artig vorkommt, wie das in Zukunft weitergehen soll. Schützen die Aktrizen/Akteure sich da eigentlich vertraglich gegen? Ich meine nicht nur gegen illegales Deepfaking, aber auch dass die Studios, mit denen sie unter Vertrag stehen, einfach ihre Gesichter (und wer weiß was noch in Zukunft) hernehmen, um z.B. weitere Sequels zu produzieren, auch wenn sich die Akteure dagegen wehren (wie gerade Ray Fisher bei den Justice-League-Filmen)?
Man stelle sich eine Zukunft vor, in der der Job des "body double" viel wichtiger wird, weil Studios dann nach Leuten fahnden, die so aussehen wie bekannte Stars um sie in ein Deepfake-Sequel mit ein zu beziehen... Ich denke da auch an die Gesichter usw. von verstorbenen aber beliebten Sternchen, die ev. inzwischen rechtlos sind apropos ihrer Bilderpräsenz. Sehen wir demnächst neue Filme mit Heinz Rühmann im Weltraum, oder Marilyn Monroes 1. bewegten "nude"-Auftritt?
Ich kann nur hoffen, dass da entspr. neue Gesetze auf den Weg gebracht werden - weltweit. Mit auch drakonischen Strafen wenn politische Gegner sich mit solchen Taktiken gegenseitig unglaublich Gesagtes/Getanes unterschieben... (Und nehme mir vor, Schirrmachers Sachbuch Ego doch mal vor die Brille zu nehmen...)
Mir gruselt's... (Und euch?)
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 07 März 2021 - 14:26.