Zum Inhalt wechseln


Foto

Abstimmung - Neu


  • Please log in to reply
44 Antworten in diesem Thema

Umfrage: Abstimmung - Neu (31 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Abstimmung - Neu

  1. China Miéville: Die Narbe/Leviathan (10 Stimmen [34.48%])

    Prozentsatz der Stimmen: 34.48%

  2. Neal Asher: Der Erbe Dschainas (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  3. Richard Morgan: Das Unsterblichkeitsprogramm (18 Stimmen [62.07%])

    Prozentsatz der Stimmen: 62.07%

  4. Alan D. Foster: Die Außenseiter (1 Stimmen [3.45%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.45%

  5. Richard Preston: Superpox (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#1 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 11 August 2004 - 00:13

Hitzefrei oder Sommerloch?Neee...weiter geht's. ;)

#2 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 11 August 2004 - 10:31

Hm,vielleicht hätte ich vielleicht doch für den aktuellen Miéville-Roman stimmen sollen. Den habe ich schon intus und könnte parallel vielleicht einen meiner hundertdreiundfünzigtausendachthundertsiebenundsechzig auf Halde liegenden Romane anfassen. ;)Naja, jetzt ist die Stimme bei Morgan.Bis dennen,Henrik Fisch

Bearbeitet von Henrik Fisch, 11 August 2004 - 12:51.

Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#3 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 11 August 2004 - 10:34

Hmmm, Richard Morgan: Das Unsterblichkeitsprogramm - das klingt nach Hard SF. Muss mich mal informieren. Vielleicht werde ich dann im September eine Auszeit nehmen. ;)

#4 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 11 August 2004 - 10:40

Keine Sorge, Rusch. Morgans Buch ist definitiv keine Hard-SF. Ist vielmehr ein actionreicher Krimi mit Cyberpunk-Elementen. Ich bin mehr als begeistert von dem Buch.
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#5 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.051 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 11 August 2004 - 11:04

Ich habe für Das Unsterblichkeitsprogramm gestimmt. Die Narbe/Leviathan habe ich schon gelesen und kann ich jedem uneingeschränkt empfehlen. Da ich Der Drache von Samarkand noch nicht gelesen habe ist Der Erbe von Dschainas für mich nicht so interesssant, genauso wie Fosters Buch aus dem Homanx Zyklus. Superpox hört sich sehr interresant an.

#6 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 11 August 2004 - 16:11

Keine Sorge, Rusch. Morgans Buch ist definitiv keine Hard-SF. Ist vielmehr ein actionreicher Krimi mit Cyberpunk-Elementen. Ich bin mehr als begeistert von dem Buch.

Hm, Cyberpunk? :lol: Nene, ich habe es mir jetzt mal bestellt. Da dies keine Klassikerrunde ist, war das Buch nur einen Mausklick weit weg.

#7 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.303 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 11 August 2004 - 16:44

Ich hab' zwar fast keine Zeit mich daran zu beteiligen, aber die Besprechung des "Unsterblichkeitsprogramms" würde mich zu sehr interessieren.GrußThomas

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#8 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 11 August 2004 - 17:54

Nun, das Buch ist so gut wie gewählt. Ich glaube nicht, dass sich daran noch was ändert.

#9 Theophrastus

Theophrastus

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 77 Beiträge

Geschrieben 11 August 2004 - 21:14

"Das Unsterblichkeitsprogamm" habe ich bereits angefangen zu lesen. Wäre nett, wenn es hier besprochen wird.

#10 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 13 August 2004 - 22:19

Na, mit 8 Stimmen vorsprung dürfte das Ergebnis sicher sein. Meine Ausgabe ist heute angekommen. Ganz schön dick, das Werk. Bin schon gespannt.

#11 Theophrastus

Theophrastus

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 77 Beiträge

Geschrieben 13 August 2004 - 23:09

Erhielt sogar den Philip K. Dick Award. (ob das aber aussagekräftig ist?)

#12 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 14 August 2004 - 09:27

Ups. Das ist wirklich mal ein eindeutiges Votum. Ich hoffe, im September gehts dann wieder ein bisschen belebter im Lesezirkel zu als diesen Monat. WINTERPLANET war nicht die erste Wahl, um das Sommerloch zu stopfen :DGrüßeHolger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#13 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 14 August 2004 - 11:50

Das Problem bei der Winterplanet Wahl war, dass die Auswahl zu groß war. Zu viele Bücher aus zu vielen Bereichen. Ich finde, es sollte nur über maximal fünf Bücher abgestimmt werden.

#14 rockmysoul67

rockmysoul67

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.008 Beiträge

Geschrieben 14 August 2004 - 12:20

Das Problem bei der Winterplanet Wahl war, dass die Auswahl zu groß war. Zu viele Bücher aus zu vielen Bereichen. Ich finde, es sollte nur über maximal fünf Bücher abgestimmt werden.

Ich bin anderer Meinung. Es gibt öfter eine grosse Auswahl von Titeln, über die man nichts weiss. Wenn jemand ein Vorschlag macht, aber keine Infos mitteilt, verringert dies die Wahlchancen.

Wenn zusätzlich bei allen vorgeschlagenen Bücher die Info mager ausfällt, wählt man halt eins aus, worüber (bzw. über deren Autor) man schon mal (irgendwo anders) etwas Positives gehört hat.

Ich würde es daher eher begrüssen, wenn künftig jeder Vorschlag von ein paar Sätzen zur Begründung begleitet wird.

#15 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 14 August 2004 - 12:54

Ich würde es daher eher begrüssen, wenn künftig jeder Vorschlag von ein paar Sätzen zur Begründung begleitet wird.

Sinnvoll. Werde in meiner Funktion als Moderator versuchen, darauf hinzuweisen.
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#16 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 14 August 2004 - 13:39

Ich würde sogar sagen, dass nur Bücher zugelassen werden, zu denen der Vorschlagende ein paar Sätze geschrieben hat.

#17 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 14 August 2004 - 17:51

Die Auswahl auf fünf Bücher zu beschränken, finde ich problematisch. Schließlich soll ja jeder ein Vorschlag machen können. In letzter Zeit hat es sich ja auch schon reduziert und blieb meist übersichtlich.Aber nicht selten ist es so, dass einige den Lesezirkel bestreiten, die eigentlich gar nicht für den Titel gestimmt haben. Das ist natürlich nicht schlimm, aber am schönsten wäre es doch, wenn diejenigen, die den Ausschlag für ein Buch leisten, sich auch tatsächlich beteiligen.

#18 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 14 August 2004 - 18:51

Das ist natürlich nicht schlimm, aber am schönsten wäre es doch, wenn diejenigen, die den Ausschlag für ein Buch leisten, sich auch tatsächlich beteiligen.

Oh, wie diplomatisch ausgedrück. :D Also ich sage, dass wer für ein Buch stimmt auch teilnehmen muss, wenn dieses Buch gewählt wird. Klar, man kann ich nicht zwingen, weil die Wahl geheim ist, aber überlegt mal. Diese Stimme kann den Ausschlag gehen weg von einem anderen Buch, das einige hätten lesen wollen. Das gewählte aber interessiert sie nicht oder wurde vor Jahren gelesen. Die haben dann das Nachsehen.

#19 rockmysoul67

rockmysoul67

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.008 Beiträge

Geschrieben 14 August 2004 - 19:14

Ich bekenne mich schuldig. Ich habe zweimal nur mitgelesen (statt mitdiskutiert) und einmal früh abgebrochen. Ich habe aber nie ein Geheimnis drausgemacht; ich hatte geschrieben "dieses Mal lese ich nur mit" und "ich höre auf aus einem bestimmten Grund".Dies sollte auch weiterhin erlaubt sein. ps. Dass jetzt Sommerflaute herrscht bei den Buchbesprechungen und im Lesezirkel, liegt nicht unbedingt an die Wahl der Büchern, sondern eher an der unterschiedlichen Zeiteinteilung der Mitgliedern. Keine Angst, die heftigen Diskussionen werden schon wieder aufflammen.

#20 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 14 August 2004 - 19:33

Nur, was kommt heraus, wenn fünf Leute für ein Buch stimmen und nur drei mitlesen?

#21 rockmysoul67

rockmysoul67

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.008 Beiträge

Geschrieben 14 August 2004 - 19:50

Nur, was kommt heraus, wenn fünf Leute für ein Buch stimmen und nur drei mitlesen?

Ist so etwas schon mal geschehen? Du bringst da schon sehr niedrige Zahlen. Ich glaube eher, dass oft das Gegenteil geschieht. Ein Buch gewinnt (z.B. mit sieben Stimmen) und mehr Leute (z.B zehn) als Stimmen machen mit der Diskussion mit. Auch ich habe mich schon öfter dem Wunsch der Mehrheit gebeugt.

#22 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 14 August 2004 - 21:49

Naja, bei Winterplanet war doch nicht sonderlich viel los, oder?

#23 rockmysoul67

rockmysoul67

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.008 Beiträge

Geschrieben 15 August 2004 - 06:13

Naja, bei Winterplanet war doch nicht sonderlich viel los, oder?

Stimmt. Aber eine Diskussion lebt nicht nur (auch, aber nicht nur) von der Anzahl der Anwesenden. Ich habe mal gezählt. Anzahl Stimmen bei der Auswahl: Sechs. Anzahl Diskussionteilnehmer: Sieben.

#24 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 15 August 2004 - 08:56

Ich erinnere mich an einen Lesezirkel, in dem ähnlich wenig los war. Bloß das Buch hab ich vergessen. Ich glaube, ein Problem von Winterplanet war auch die Nicht-Verfügbarkeit des Titels.Vielleicht sollten wir in Zukunft nur noch Titel nehmen, die wirklich noch in den Händlerlisten sind. Das wäre zwar eine Einschränkung, aber der Lesezirkel sollte schon ein breites Publikum ansprechen und nicht bloß die "Jäger und Sammler" unter uns.
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#25 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 15 August 2004 - 09:40

Ich muss sagen, dass ich überrascht war, dass das Buch vergriffen war. Als "Die Linke Hand der Dunkelheit" ist das Werk erst vor drei Jahren neu aufgelegt worden. Aber der Trend ist ja bekannt: Die Verlage machen im Bereich SF nur noch Auflagen, die vielleicht ein, zwei Jahre reichen. Weitere Auflagen danach gibt es nicht mehr.

#26 Impala

Impala

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 617 Beiträge

Geschrieben 15 August 2004 - 21:29

@Rusch aka BrutusIch glaube nicht, daß es am Buch liegt. Ich habe schon des öfteren lahme Lesezirkel mitgemacht, vermutlich meistens. (ich dachte schon das liegt an mir, aber anscheinend nicht). Ich denke ein guter Lesezirkel lebt von der Energie, die jeder reinstreckt. Es ist einfach Arbeit, mehr als 2 Postings zu schreiben und zu versuchen, in die Tiefe zu gehen. Das sollte man wissen.Grüßle, Impala
Julius Gaius Baltar!

#27 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 15 August 2004 - 22:39

@Rusch aka Brutus

Hoho, Brutus ist echt Hart. Die Kritik war sicherlich nicht auf Dich persönlich gemünzt. Auch ich habe mal für eine Buch gestimmt (Eschbach) und dann nicht mitgemacht, als ich festgestellt habe, dass das Werk nur als Hardcover erhältlich ist. Hardcover kaufe ich grundsätzlich nicht wie A zu teuer und B nehmen sie zuviel Platz ein. Holgers Vorschlag war schon richtig: Den Lesezirkel auf Bücher beschränken, die erhältlich sind.

#28 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.051 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 August 2004 - 00:18

Ich finde es prinzipiell gut, den Lesezirkel auf erhältliche Bücher zu beschränken. "Winterplanet" war aber zumindest im Onlineantiquariat storisende.de ohne Probleme zu bekommen. Die Bestellung ging sogar noch schneller und weniger umständlich als bei Amazon. Bei anderen Klassikern die zur Abstimmung standen sah die Sache allerdings ganz anders aus. Ich hatte versucht auch die anderen vergriffenen Klassiker zu bekommen. Bis auf "Slan" ist mir das leider nicht gelungen.Auch wenn ich für ein Buch stimme, heißt das ja nicht , daß mich die anderen Bücher nicht interessieren. Bei der letzten Abstimmung hatten mich alle Bücher interessiert und ich hätte mich bei jedem Buch an der Diskussion beteiligt. Gruß Markus

Bearbeitet von Pogopuschel, 16 August 2004 - 00:21.


#29 Henrik Fisch

Henrik Fisch

    Soeinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.699 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:83043 Bad Aibling

Geschrieben 16 August 2004 - 07:07

Ich schalte mich mal kurz wegen des "Winterplaneten" ein: Das Buch habe ich auch ohne Probleme bekommen. Aber ich habe es ehrlich gesagt aufgegeben. Die ersten vier Kapitel fand ich noch ganz interessant; aber dann hat es mich irgendwie aus der Kurve geworfen. Ich kann mit Büchern nur wenig anfangen, bei denen die Marschrichtung nach fünfzig Seiten immer noch nicht so ganz klar ist. Dann habe ich einfach keine Lust mehr weiterzulesen. Ich hoffe, dass ist beim hier abzustimmenden Lesezirkel-Roman anders.Bis dennen,Henrik Fisch
Gerade fertig gelesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"

#30 Dave

Dave

    Hamannaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.293 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 17 August 2004 - 19:34

Die Idee, sich für die Klassiker auf die noch erhältlichen Bücher zu beschränken, finde ich überlegenswert. Im Moment grüble ich, wie hoch der prozentuale Anteil gegenüber den †šneuen†™ Büchern wohl ist. Ich habe nämlich die Befürchtung, dass die Auswahl etwas zu gering sein könnte. Oder das es dann überwiegend auf die großen Namen hinaus läuft.


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0