
Lesesommer/Sommerloch
#1
Geschrieben 14 August 2004 - 09:30
Mal ein bisschen sammeln.
Viele Grüße
Holger
(Georg Christoph Lichtenberg)
#2
Geschrieben 14 August 2004 - 12:05
der Sommer 2004 ist literarisch einer der heißesten die ich bisher erlebt habe.
†¢ Gestren habe ich den dritten Bas-Lag-Roman »Iron Council« von China Miéville fertiggelesen. Bin ordnetlich gehringef*ckt und bisher noch zu aufgewühlt, als daß ich etwas anderes lesen könnte.
†¢ Ende August erscheint Matt Ruffs dritter Roman »Ich und die anderen«, den ich letztes Jahr im Original genossen habe. Ein neues Genre hebt an: die Psycho-Fantasy, also mit Multipler Persönlichkeits Innen-Welt von zwei Charakteren des Buches (siehe auch der psycho-phantastische Aspekt des Films »A Beautiful Mind«). Werde die Übersetzung lesen, sobald ich sie mir leisten kann.
* Nach am lesen: »The Confusion« von Neal Stephenson; Teil 2 des voluminösen Baroque-Cycle (Teil 1 »Quicksilver«, im Herbst 2004 dann Teil 3 The System of the World« †¦ jeweils knapp 1000 Seiten und keine Längen!). Stephenson verwischt wie auch schon in »Cryptonomicon« die Grenzen zwiswchen phantastischen und historischen Roman. Die äußerst kenntnisreiche Auseinandersetzung über die Anfänge der modernen Wissenschaft, Informationspraxis und Geldwirtschaft hat imho mehr mit den löblich-kritischen Fähigkeiten von SF zu tun, als Geschichten über Ritter und Soldaten in haushohen Roboterrüstungen.
†¢ Noch dabei: »Sphären« von Peter Sloterdijk, eine Philosophie von unglaublicher Sprachmächtigkeit. Kann auch als philosophischer Roman gelesen werden, und ist dabei äußerst spannend. Die drei Bände handeln von 1. Blasen (Mikrosphären zwischen und in Menschen), 2. Globen (Makrosphären des realen und geistigen Weltenbaus), 3. Schäume (Pluralsphärologie als kultur-klimatechnische Gegenwartsbeschreibung). Bereitlegen eines Fremdwörterbuchs sei empfohlen, ist aber nicht zwingend nötig. Schon die Bilder sind extrem inspirierend und es finden sich immer wieder sehr relevante und viel Mumpiz relativierende Aussagen über die metaphysischen Grundlagen der Phantastik.
†¢ Im September erscheint das erste klar raus als phantastische Geschichte bezeichnete Buch von Helmut Krausser »Die Wilden Hunde von Pompej«. Ist eine vergnügliche, romantische, burleske eine Fantasy-Fabel, mit erfrischenden Härten. Keine SF (man möge mir die Erwähnung hier bitte verzeihen). Knapp umschrieben: Animal Farm meets Kador meets Dante.
Grüße
alex / molosovsky
Bearbeitet von molosovsky, 14 August 2004 - 12:41.
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#3
Geschrieben 14 August 2004 - 18:36
#4
Geschrieben 15 August 2004 - 23:53
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#5
Geschrieben 17 August 2004 - 10:32
#6
Geschrieben 18 August 2004 - 08:31

E.E.Smith: Die Planetenbasis
www.listening.at
Das Portal für Nischenmusik - mit 14-tägigem Podcast, Blog, Archiv, Netlabel
#7
Geschrieben 20 August 2004 - 11:33

Dan Simmons "Ilium"
#8
Geschrieben 20 August 2004 - 22:28
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0