
Marvel Comics
#1
Geschrieben 02 März 2022 - 16:58
gibt es eine Empfehlung, mit welchem Comic man in eine Papierreihe einsteigen könnte? Meine Söhne haben die Filme gesehen und wollen gern mal sehen, wie die Hefte sind.
#2
Geschrieben 02 März 2022 - 19:09
Wie alt sind denn deine Söhne? (nicht jede Serie ist heutzutage für alle Altersgruppen geeignet)
Bearbeitet von Tifflor, 02 März 2022 - 19:10.
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
- • (Buch) gerade am lesen:Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Buch) Neuerwerbung: Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Film) gerade gesehen: Akte X Staffel 1
-
• (Film) Neuerwerbung: 13th Floor DVD; 12:01 DVD
#3
Geschrieben 02 März 2022 - 19:59
Sowas hab ich mir schon gedacht, man könnte ja auch irgendwo anfangen, zb Ein Heft der Avenger?
#4
Geschrieben 02 März 2022 - 20:00
Vielleicht mit dem Nachwuchs mal zum nächsten Comicdealer gehen und sich beraten lassen. Da kann man dann auch mal live reinschauen.
Hat den Vorteil, daß der Altvordere sich auch was gönnen kann
Gibt da viele schöne Sachen einfach mal trauen
"Bazinga!"
#5
Geschrieben 02 März 2022 - 20:02
#6
Geschrieben 02 März 2022 - 20:37
Dann sieht man auch, ob einem zb der Zeichenstil einer Serie gefällt.
Und wenn es gefällt, einfach das Heft kaufen.
Wir alle haben ja auch bei Perry Rhodan nicht mit der Nummer 1 angefangen, sondern uns reingearbeitet. Das geht auch bei Comics ganz gut.
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
- • (Buch) gerade am lesen:Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Buch) Neuerwerbung: Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Film) gerade gesehen: Akte X Staffel 1
-
• (Film) Neuerwerbung: 13th Floor DVD; 12:01 DVD
#7
Geschrieben 03 März 2022 - 19:53
Comicladen ist gut! In Berlin gibt es 2-3 gute, falls ihr mal hier zu Besuch kommt...
Die Frage ist, müssen es ausschließlich Figuren aus dem MCU sein?
Ich hab mal recherchiert bei einem Online-Verkäufer allerlei Papiermedien, und kam u.a. hiermit - auch wg. handhabbaren Preis zu Potte nach ca. 15 Minuten: https://www.jpc.de/j...on/hnum/9151620
Damit lernt man gleich mal 2 wichtige Kreative kennen der Marveliten: Stan Lee als Schreiber (er gründete das Unternehmen u.A.) und Jack Kirby als Zeichner (einer der soviel zu dem was man im MCU sieht beitrug, dass es eher nicht in Worte zu fassen ist). ABER: Es geht hier um die berühmteste Familie im Marvel-Universum - und mein Lieblingsteam! - die bisher leider völlig im MCU fehlten*. (Wg. Rechte-Hemmnissen mit Sony...) Und zwar: Den Fantastischen Vier!
Mit dem Band würden deine Kinder ev. auch so richtig am Anfang einsteigen, nämlich zu der Zeit als das Papier-Marvel-Universum so richtig breit bevölkert wurde. (Weswegen die MCU-Leute ja heute nur die Rosinen daraus heraus picken müssen, um daraus coole Filmplots zu schaffen.) WENN die Urentstehungsgeschichte der FV, die Kirby zeichnete, dabei ist. (Ich kenn den Band also nicht genau.)
He! Warum ich hier Werbung für die FV mache? Naja, eigentlich für den späteren großen Kreativen John Byrne, den ich hier im Board mal vor Urzeiten über 4 Threads vorstellte. Von ihm gibt es auch neuerdings einen "Omnibus"-Reprint zu den FV, der aber doch etwas happiger ist im Preis: https://www.jpc.de/j...-1/hnum/8754556
(Kauf ich mir den? Oder vernünftigerweise doch nicht? Oder lieber doch...?
)
(* Es gab von der Sony-Seite latürnich schon FV-Filme, sogar 2 von einem dt. Haupt-Produzenten!
Die Galactus-Entwicklung inkl. dem großartigen Silver Surfer kommt sogar im 2. dieser Filme vor...
M.E. der beste Film bisher zu den familiären 4, allerdings mit - Spoilerchen! - einer BLONDEN Jessica Alba!
Und, nein, Cap ist nicht dabei - das muss, öhm, ein Urenkel sein.)
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 03 März 2022 - 21:10.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#8
Geschrieben 03 März 2022 - 21:58
Der von dir verlinkte Kirby-Band enthält einige klassische und klasse Geschichten (Reed und Sues Hochzeit, erster Black Panther, erster Galactus und natürlich auch Silver Surfer) , nicht aber die allerersten Hefte. Was aber nicht schlimm ist, da es etwas dauerte bis Lee und Kirby fest im Sattel waren.
Allerdings ist der Band auf Englisch und die Geschichten dürften für heutige Teenager zu altbacken sein.
Der Omnibus ist cool, mit das Beste von Byrne.
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
- • (Buch) gerade am lesen:Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Buch) Neuerwerbung: Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Film) gerade gesehen: Akte X Staffel 1
-
• (Film) Neuerwerbung: 13th Floor DVD; 12:01 DVD
#9
Geschrieben 04 März 2022 - 00:17
(Super, Tifflor, dass du dich mit BEIDEN Bänden auskennst! Also ist wohl im 1. Band nicht so viel Kirby-Zeichnerei drin? Schade. DAS, finde ich, muss man auch mal gesehen haben... Danke für den Not-Sony-Hinweis! Jedenfalls war Bernd Eichinger ziemlich stark involviert in den 1. beiden FV-Filmen...)
Wg. der Altbackenheit: Ich finde man kann mit etwas Altbackenem anfangen, und dann Sprünge nach vorne machen. Problem ist ja auch, dass die Papier-Comics recht oft "rebootet" haben in den letzten Jahrzehnten (wie bei DC auch), und man mit all den "Origin"-Historien irgendwann durcheinander kommen kann. Also ev. ganz gut die Ur-"Origins" mal gesehen zu haben.
Apropos Altbackenem: Ich achtete auch immer viel auf die Zeichner (& Tuscher) - sind nun mal bei Comics zentral wichtig. Bei Cap & Namor z.B. war alles von Sal Buscema toll, bei Spidey alles von John Romita (v.a. dem Senior)! Die Texter natürlich auch: Bei Cap sollte man auf die von Roger Stern geschriebenen Hefte achten...
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 04 März 2022 - 00:27.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#10
Geschrieben 04 März 2022 - 06:31

- Die englischsprachigen Sachen sind momentan noch nicht so interessant für die beiden, denke ich.
#11
Geschrieben 04 März 2022 - 07:44
Also nix Black Panther (ich hatte erst eine andere Auflistung im Netz gesehen). Ich habe den Band nicht, aber die enthaltenen Hefte in anderen Nachdrucken (ua die drei Lee/Kirby F4 Omnibusse).
Wenn man sich für die amerikanischen Superhelden Comics interessiert (und ein gewisses Alter hat) , sollte man durchaus mal die Anfänge lesen.
Eine gute Möglichkeit hierfür sind die Marvel Epic Collections.
Altbacken kann Spaß machen. Ich mag die Lee-Kirby Coming of Galactus Geschichte sehr. Oder Amazing Spider-man 1- 38 von Lee und Ditko, auch wenn es manchmal im erzählerischen Gebälk ächzt.
Andererseits habe ich neulich die ersten sechs Hulk-Hefte gelesen. Zeichnerisch top, aber die Story war teilweise zum Haareraufen.
Jedenfalls sind das alles keine Sachen, die ich einem neugierigen Teenager als erstes in die Hand drücken würde (jüngere Kinder hätten da vielleicht weniger Probleme).
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
- • (Buch) gerade am lesen:Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Buch) Neuerwerbung: Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Film) gerade gesehen: Akte X Staffel 1
-
• (Film) Neuerwerbung: 13th Floor DVD; 12:01 DVD
#12
Geschrieben 04 März 2022 - 07:59
Noch ein kleiner Tipp von Panini gibt es die Marvel Must Haves-Reihe als Paperback. Hierin sind jeweils (mehr oder weniger) abgeschlossene Geschichten von verschiedenen Marvel Helden nachgedruckt.Wow, danke für eure Hinweise! Bin mal gespannt, was wir daraus machen
- Die englischsprachigen Sachen sind momentan noch nicht so interessant für die beiden, denke ich.
Ähnliches gilt für die Offizielle Marvel Comic Sammlung, das sind relativ günstige Hardcover nach dem gleichen Konzept.
Der Vorteil ist, anders als bei einem Heft hängt man weniger in der Luft.
Von beiden Reihen sollte jeder halbwegs gut sortierte Comic Fachhandel einiges auf Lager haben.
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
- • (Buch) gerade am lesen:Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Buch) Neuerwerbung: Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Film) gerade gesehen: Akte X Staffel 1
-
• (Film) Neuerwerbung: 13th Floor DVD; 12:01 DVD
#13
Geschrieben 04 März 2022 - 19:22
Und im Gegensatz zu DC hat Marvel doch gar nicht so viel umgeschmissen. Die Origins wurden vielleicht mal auf Modern getrimmt blieben im Großen und Ganzen aber gleich.
"Bazinga!"
#14 Gast_Günther Drach_*
Geschrieben 07 März 2022 - 13:11
Auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen: ich persönlich fürchte ja, dass "Anfängerleser" mit den ganz alten Sachen (also die Anfänge der FF, Avengers, Spider-Man etc, Lee/Kirby/Ditko/Heck usw.) nicht wirklich was anfangen können. Diese Stories sind doch meistens -- verzeiht mir, bitte -- einfach zu simpel und auch zu langweilig für den heutigen Geschmack geschrieben. Und die Bilder ... naja. Sorry, bitte verzeiht mir, alles nur meine Meinung, mein Geschmack.
Ich würde ja z.B. die Avengers-Stränge von Hickman der letzten Jahre empfehlen, da sich das MCU gerade da eigentlich ziemlich bedient hat und die Sachen graphisch in meinen Augen meistens Spitze sind (Deodato jr, Yu, Kubert).
Oder die Ultimates-Maxiserien von Millar/Hitch (in denen z.B. Nick Fury schon von Samuel L. Jackson "gespielt" wurde, bevor dieser die Rolle im MCU übernahm). Ultimates sind die Avengers im inzwischen nicht mehr existenten Ultimate-Parallel-Universum, mit dem Marvel in den 2000er Jahren einen modernisierten Neustart des Marvelstoffs hinlegte. Ist vom Ton her doch ziemlich dem MCU-Zeug ähnlich.
Das Doofe ist nur, dass ich die Dinger englisch lese. Da gibt's sowohl von den Hickman-Avengers als auch von den Ultimates jeweils fette Omnibus-Formate
(z.B.
ich liebe diese tonnenschweren Telefonbücher/Ziegel einfach).
Was davon in deutscher Übersetzung erschienen ist, weiß ich leider nicht. Den Infinity-Strang der Hickman-Avengers habe ich, glaube ich, deutsch im Heftformat schon gesehen.
Vielleicht kann von euch jemand was dazu sagen?
(p.s. buh -- hab gerade den preis für den hickman-avengers omnibus gesehen. ganz schön happig, als ich das ding 2018 kaufte, hat's mich noch 85 euro gekostet.)
(p.p.s. wer weder probleme damit hat, englische texte zu lesen, noch damit, e-Comics am computer zu konsumieren, dem würde ich ein marvel unlimited abo empfehlen. da kann er die zugehörigen hefte alle finden. und das ist dann doch erheblich billiger.)
Bearbeitet von Günther Drach, 08 März 2022 - 11:33.
#15
Geschrieben 07 März 2022 - 13:53
Super-Tipp!
(In Bezug auf die Coverbilder muss ich auf die Forenregeln hinweisen und bitten, diese über das Hilfs-Tool einzubinden.)
#16 Gast_Günther Drach_*
#17
Geschrieben 07 März 2022 - 23:13
Aber die Ultimates und Hickmans Avengers finde ich für Einsteiger auch schwierig.
Zum einen gibt es das Ultimate Universum eigentlich nicht mehr. Und gerade die Avengers hatten eigentlich vom Charakter her mit den Filmfiguren nicht viel zu tun, da diese sich eher am klassischen Marvel Universum orientiert haben (außer bei Nick Fury. Da hätte ich gerne James Woods als klassischen Nick gehabt) . Wobei der Ultimate Spider-Man, obwohl von Bendis geschrieben, gut und einsteigerfreundlich war.
Hickmans Avengers waren sehr komplex und ich finde, haben die Charaktere nicht immer gut getroffen. Aber seine Fantastic Four waren toll.
Außerdem dürften englische Omnibusse für jugendliche Einsteiger doch etwas too much sein.
Ich fürchte, wir verwirren den armen
Waffeleisen immer mehr und er bereut es schon, gefragt zu haben ;-)
Also einfach ab in den Comicladen und stöbern.
Bearbeitet von Tifflor, 07 März 2022 - 23:18.
"Es kam nicht von oben, von der Regierung. Es fing nicht mit Verordnung und Zensur an, nein! Technik, Massenkultur und Minderheitendruck brachten es ganz von allein fertig."
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
- • (Buch) gerade am lesen:Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Buch) Neuerwerbung: Captain Future - Der ewige Herrscher
-
• (Film) gerade gesehen: Akte X Staffel 1
-
• (Film) Neuerwerbung: 13th Floor DVD; 12:01 DVD
#18 Gast_Günther Drach_*
Geschrieben 08 März 2022 - 05:08
Hi Tiff.
Ich finde gerade Hickmans Beiträge zum Marveluniversum grandios.
Ja, okay, sie sind allesamt komplex. Er nimmt alte Storylines, dreht sie gehörig durch die Mangel und liefert in meinen Augen beeindruckende Remakes ab. Und das World Building, das er dabei betreibt, sei es bei Fantastic Four, Avengers oder gegenwärtig den X-Men: einfach wow! (ich war schon immer leicht zu beeindrucken.)
Komplex? Ja. Aber warum nicht? Warum sollen Superheldencomics immer nur unterfordern?
Seine Avengers/New Avengers Storyline ist eine recht erwachsene Variation der inzwischen doch recht ausgeleierten Crisis on Inifinite Earths-Thematik, ein Remake der Secret Wars samt Beyonder(s) -- das nicht mal zurückschreckt, sogar moralische Fragen aufzuwerfen: Helden, die töten? Alter Hut. Wie wäre es mit „Superhelden“, die ganze andere Erden vernichten, um ihre eigene zu retten?
Zu komplex? Ich fand†˜s gerade wegen der Komplexität faszinierend. (Faszinierend - doofes Wort, das ich zu oft verwende. Genau wie die "Ich fand"-Phrase.)
Also ich fand den ganzen Avengers-Lauf, bis hin zum vielleicht nicht ganz so gelungenen, weil zu erwartbar, Ende aller Dinge und Neustart extrem unterhaltsam und - ach du Schreck - dabei sogar hin und wieder "thought provoking". Ausgerechnet, bei Superhelden-Comic? So was. (Und, bei Comics das Wichtigste, mit richtig hübschen Bildchen.)
Bearbeitet von Günther Drach, 08 März 2022 - 05:26.
#19
Geschrieben 10 März 2022 - 08:57
"Bazinga!"
#20
Geschrieben 10 März 2022 - 16:22
Ja, das kann sein. ich schau es mir mal an, wenn es im laden liegt
#21
Geschrieben 10 März 2022 - 20:48
(Cool, Bully!)
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#22 Gast_Günther Drach_*
Geschrieben 13 März 2022 - 11:17
Okay, zu Bullys Vorschlag kann ich nichts sagen, mir sagen weder Autoren noch Zeichner was. Marvel Action -- das wird in US von IDW herausgegeben,nicht?
Warum müssen es unbedingt die Anfänge, das Origin, sein?
Warum nicht eine wirklich gute Geschichte, zu allem Überfluss auch noch toll gezeichnet? Ich hab gerade gesehen, dass Panini den 2004 Marvel Knights-Spider-Man von Mark Millar (w) und Terry & Rachel Dodson (a) und Frank Cho (a) (*) in D herausgegen hat. Januar 2021, sollte hoffentlich noch zu bekommen sein.
Ich denke, man kommt da ziemlich gut rein. Es handelt sich um ein actionreiches Potpourri mit Spidey und seinen diversen Gegnern (Venom, Green Goblin, Elektro, Vulture, ...). Black Cat spielt mit (und dann von Dodson und Cho gezeichnet ...). Und die Avengers und die X-Men haben auch noch ihre Cameos.
Mal sehen, ob ich das mit dem Link hinkriege.
(*) Dodson, Cho -- das sind fantastische Good Girls-Comic-Künstler. Und ich liebe Good Girls. (Ideal auch für pubertierende Jungs!)
Bearbeitet von Günther Drach, 13 März 2022 - 11:23.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0