Jetzt bin ich auch endlich dazugekommen, die 2. Staffel fertig zu sehen. Ich muss sagen, dass ich das Ende schon etwas eigenartig fand. Weiß jemand, ob da noch eine 3. Staffel zu erwarten ist?
Bearbeitet von FrankW, 21 Mai 2022 - 20:40.
Geschrieben 21 Mai 2022 - 20:40
Jetzt bin ich auch endlich dazugekommen, die 2. Staffel fertig zu sehen. Ich muss sagen, dass ich das Ende schon etwas eigenartig fand. Weiß jemand, ob da noch eine 3. Staffel zu erwarten ist?
Bearbeitet von FrankW, 21 Mai 2022 - 20:40.
Geschrieben 28 Mai 2022 - 09:27
Keine Ahnung. Alles weist darauf hin, oder? Und erfolgreich war die Serie auch ....
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 28 Mai 2022 - 09:27.
Nieder mit den Gleichmachern. Sie wollen uns durch Langeweile mürbe kriegen. Es lebe die Vielfalt, denn Gegensätze ziehen sich an! jottfuchs.de
Geschrieben 28 Mai 2022 - 09:49
Keine Ahnung. Alles weist darauf hin, oder? Und erfolgreich war die Serie auch ....
Vor allem würde ich den aktuellen Stand nicht als richtiges Ende betrachten.
Geschrieben 28 Mai 2022 - 13:28
Halolo Frank,
Vor allem würde ich den aktuellen Stand nicht als richtiges Ende betrachten.
ich auch nicht.
Isaacs Geschichte ist noch lange nicht zu Ende erzählt, die der Ludditen auch nicht, naja, und dann gibt es ja auch all die an den Zeitreise interessierten Gruppierungen. Und, ja, der Klassiker, da kann ja noch jemand auf sich selbst treffen bzw. ist ja schon auf sich selbst getroffen. Warum ist da nix passiert?
Viele Grüße
Tobias
"Wir sind jetzt alle Verräter."
"Ha!", machte die alte Dame. "Nur wenn wir verlieren."
(James Corey, Calibans Krieg)
"Sentences are stumbling blocks to language."
(Jack Kerouac in einem Interview mit der New York Post, 1959)
"Na gut, dann nicht, dann bin ich eben raus
Ich unterschreib' hier nichts, was ich nicht glaub'
Na gut, dann nicht, nicht um jeden Preis
Ich gehöre nicht dazu, das ist alles was ich weiß"
(Madsen, Strophe 1 des Songs "Na gut dann nicht")
Geschrieben 04 Juni 2022 - 19:35
Na ja - vermutlich, weil dies in der Vorstellung des Autors möglich war! Schließlich gibt es "in Wahrheit" keine Regeln für Zeitreisen, denn sie sind reine Fantasie. (Ich liebe solche Stories)
Nieder mit den Gleichmachern. Sie wollen uns durch Langeweile mürbe kriegen. Es lebe die Vielfalt, denn Gegensätze ziehen sich an! jottfuchs.de
Geschrieben 05 Juni 2022 - 15:04
Hallo Selma,
Na ja - vermutlich, weil dies in der Vorstellung des Autors möglich war! Schließlich gibt es "in Wahrheit" keine Regeln für Zeitreisen, denn sie sind reine Fantasie. (Ich liebe solche Stories)
natürlich gibt es (noch) keine Regeln für Zeitreisen ... Aber es gibt durchaus ein paar Regeln, an die sich Filme und Serien halten. Und offene Enden fallen ein wenig aus diesen Regeln ... Das heißt natürlich nicht, dass es auf jeden Fall eine dritte Staffel geben wird, aber man hat sich Dank der offenen Enden viele Möglichkeiten offen gelassen. In unserer Lieblingskrimiserie "Bosch" versucht Harry Bosch am Ende der offiziell letzten Staffel eine Lizenz als Privatdetektiv zu lösen. Ist nicht wirklich ein offenes Ende, weil da eine Frage gestellt wird, die ein Verweigern der Lizenz möglich macht. Andrerseits kann ein (angekündigtes) Sequel genau an der Stelle anknüpfen, Bosch bekommt die Lizenz ... Und da eine andere Figur, die es in der Form und Wichtigkeit in der Buchreihe nicht gibt, die letzte Staffel überlebt hat, hat man nun zwei Fäden, an denen das Sequel anknüpfen. Und das meine ich mit den obig genannt offenen Enden bei Beforeigners. Da gibt es einige Optionen und ich denke, die hat man sich mit Absicht gelassen. Ob das und was damit geschieht, wir werden es sehen (oder auch nicht sehen).
Viele Grüße
Tobias
"Wir sind jetzt alle Verräter."
"Ha!", machte die alte Dame. "Nur wenn wir verlieren."
(James Corey, Calibans Krieg)
"Sentences are stumbling blocks to language."
(Jack Kerouac in einem Interview mit der New York Post, 1959)
"Na gut, dann nicht, dann bin ich eben raus
Ich unterschreib' hier nichts, was ich nicht glaub'
Na gut, dann nicht, nicht um jeden Preis
Ich gehöre nicht dazu, das ist alles was ich weiß"
(Madsen, Strophe 1 des Songs "Na gut dann nicht")
Geschrieben 24 Juni 2022 - 09:24
Stimmt, Tobias. Sonst kucken wir halt etwas anderes, grins!
Nieder mit den Gleichmachern. Sie wollen uns durch Langeweile mürbe kriegen. Es lebe die Vielfalt, denn Gegensätze ziehen sich an! jottfuchs.de
Geschrieben 24 Juni 2022 - 09:53
Zeitreisegeschichten sind von Natur aus NIE zuende erzählt, es sei denn, das Universum wird samt aller Zeitlinien vernichtet (also auch rückwirkend).
Bearbeitet von Uwe Post, 24 Juni 2022 - 09:53.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: Zeitschaden (zusammen mit Uwe Hermann) ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0