Hat jemand außer mir schon gemerkt dass 2 der Dinge, die das Leben (in der BRD) lebenswert machen, dabei sind zu verschwinden, wahrscheinlich für immer?

Ich meine schöne papierne Briefmarken und Kinder-Überraschungseier... Ist euch das auch schon aufgefallen, oder ist das nur ein lokalisiertes (Berliner?) Problem? (Wenn ja, man baue schnell eine Luftbrücke!)
Seitdem für Erstere immer mehr diese ausgedruckten "Fraktal-Barcodes" herhalten, werden die Marken nur noch in Zehnern verkauft - damit wird dem häufigsten Abnehmer dieser netten kleinen nicht-ganz-gerad-kantigen Rechtecke die Sache mies gemacht: Dem Privatmenschen. Und Vielabnehmer benutzen eh andere Mittel (Stempelmaschinen oder auch die digitale Variante). Ergo: Bald wird es schöne Marken nur noch für Sammler geben, oder? Ich will aber keiner werden - ich hätte gerne schön frankierte Briefe und Postkarten wieder, die kurz in mein Leben hineinflattern.
Letztere (die Eier) sind einer der 3 Gründe warum ich überhaupt nach Deutschland kam, und die anderen 2 (Nena und die Grünen) sind schon lange nicht mehr das, was sie mal waren. Nunmehr futsch auch diese kleinen Schätze, mein ständiger Selbstlohn für eine einigermaßen gut geschaffte Woche, also so ca. 30 mal im Jahr. Perdus! History!
Was soll denn ein guter Kapitalistensohn inzwischen vom freien Markt halten, wenn solche Grundwerte wegfallen? (Ok, die Post ist NOCH ein Monopol - vielleicht kommen ja Briefmarken für eine gewisse papierfetischiste Elite irgendwann wieder?
Man betet...)
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 21 August 2004 - 18:02.