Amtranik schrieb am 14 Juli 2022 - 19:19:
Hallo Fancy.
Die schlechte Nachricht ist leider, dass respiratorische Atemwegsviren nicht ausgerottet werden können.
Die gute Nachricht ist, dass in deinem Landkreis in über 2 Jahren lediglich 57 Menschen deiner Alterskohorte der 60-79-jährigen als an und mit Corona verstorben gemeldet wurden. Wobei an und mit bedeutet, dass jeder Verstorbene, der bis einige Wochen vor seinem Tode einen positiven PCR-Test hatte als Coronatoter gezählt wird, völlig unabhängig davon, ob er bis auf das Virus kerngesund war oder Krebs im Endstadium hatte. Was das bedeutet, sollte eigentlich jedem klar sein.
Die anderen Alterskohorten aus Emmendingen:
0–14 Jahre Todesfälle 0
15–34 Jahre Todesfälle 1
35–59 Jahre Todesfälle 10
über 80 Jahre Todesfälle 177
Der Altersmedian des Coronatoten deutschlandweit liegt bei 83 Jahren und somit 2 Jahre über der natürlichen Lebenserwartung.
Hallo Amtranik,
ja, ich weiß doch, dass das Virus nicht ausgerottet werden kann. Ich wünschte mir trotzdem, es würde uns nicht weiter behelligen.
Das Gute in unserem Landkreis ist, dass wir auf dem Land leben und Raum haben. Wenn wir spazieren gehen, bewegen wir uns nicht in Völkerscharen, sondern es ist selten, dass man jemanden trifft, und wenn. dann ist genug Raum da, um Abstand zu halten. Hilfreich ist weiterhin, dass ich nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin und nicht mehr arbeiten gehe. Alles zusammen hat wahrscheinlich verhindert, dass es mich erwischt hat.
Ich hätte nichts dagegen, wenn es dabei bliebe.
Ich persönlich hätte deinen letzten Satz lediglich als informativ betrachtet, wenn du bei 83 Jahren geendet hättest.
Mammut schrieb am 15 Juli 2022 - 11:20:
I
Sollte es ein Online-Con sein, spare ich mir den. Fand das beim letzten Mal schon wenig interessant.
Das würde ich mir dann auch nicht geben. Ich finde, es gäbe bessere Tools, als die, die genutzt werden.
Dyrnberg schrieb am 15 Juli 2022 - 14:02:
Und ungefähr so beurteile ich auch Präsenzveranstaltungen im Herbst. Wobei, Fußnote: In 10 Jahren werden wir wahrscheinlich alle dieser Events teilweise hybrid anbieten. Ich merke es an der Uni - es ist kaum mehr argumentierbar, warum eine Vorlesung nur in einem Hörsaal stattfinden soll. Und nicht auch online.
Ja, das wird wohl die Zukunft sein und das muss nicht schlecht sein. Wenn wir zum Beispiel eine Lesung veranstalten mit drei Kollegen vor Ort und einem zugeschalteten, fände ich das echt gut.