
Das kann doch nur ein Tippfehler sein
#1
Geschrieben 26 August 2004 - 08:13
#2
Geschrieben 26 August 2004 - 09:13
Yes, die Millionen kannst du streichen. Es sind 50 LJ. Hier mehr dazuDie meinen die hätten einen Planeten 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt entdeckt. Faszinieren. Das möchte ich sehen, wie sie die Daten aus einem nur verwaschen erkennbaren Galaxie entnehmen. Ich denke das Millionen kann gekürzt werden.
#3
Geschrieben 26 August 2004 - 10:53
#4 Gast_Jorge_*
Geschrieben 26 August 2004 - 15:58
Der Verfasser des "Yahoo"-Artikels scheint den ESO-Bericht nicht richtig gelesen zu haben. Neben der fehlerhaften Entfernungsangabe stimmt auch der Begriff felsige Oberfläche nicht, es ist die Rede von einem GESTEINSKERN(den manchen Theorien zufolge auch Gasplaneten ala Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun besitzen sollen). Und über die Frage nach der Bewohnbarkeit eines Planeten, der in 9,5 Tagen seine Sonne umkreist(Merkur, unser sonnennächster Planet, weist schon Oberflächentemperaturen von 400°C auf, Umlaufzeit 88 Tage) kann man nur lachen...Auch ohne die Millionen ist es noch total unglaublich. Ich frage mich ernsthaft, wie sie zu diesen Aussagen gekommen sind. Gut, Umlaufzeit läßt sich berechnen, aber die Beschaffenheit der Oberfläche? Unglaublich.
Bearbeitet von Jorge, 26 August 2004 - 16:14.
#5
Geschrieben 27 August 2004 - 07:55
#6
Geschrieben 27 August 2004 - 13:05

»Ich bin nicht besonders helle, und es dauert ein bißchen, bis ich etwas kapiere. Aber wenn du mir Zeit läßt, dann werde ich lernen, dich besser zu verstehen als irgend jemand sonst auf der Welt.«
#7
Geschrieben 27 August 2004 - 15:07



Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0