Hier die Bestseller im Monat Juli:
https://www.sf-lit.d...len-bestseller/
Ich gebe zu, von den 20 Büchern habe ich nur vier gelesen.
Bearbeitet von Mammut, 25 August 2022 - 07:35.
Geschrieben 25 August 2022 - 07:13
Bearbeitet von Mammut, 25 August 2022 - 07:35.
Geschrieben 25 August 2022 - 07:22
Ich komme auf neun. Ein paar der anderen liegen aber auf dem SuB, allerdings teilweise schon lang ...
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 25 August 2022 - 07:28
Hallo,
komme auf elf, allerdings ist das teilweise lange her (1984, Report der Magd).
Viele Grüße
Tobias
Geschrieben 25 August 2022 - 08:05
Geschrieben 25 August 2022 - 08:11
Hallo,
komme auf elf, allerdings ist das teilweise lange her (1984, Report der Magd).
Viele Grüße
Tobias
1984 ist bei mir auch etwas länger her (aber nicht übermäßig lang, vielleicht so sieben Jahre?), der Rest dann tatsächlich aus den letzten drei Jahren
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 25 August 2022 - 08:33
Sieben. In Worten: 7!
Ender schreibt ja, dass er die Rangliste auf der Grundlage aktueller Verkaufshitparaden auswürfelt bestimmt.
Dann wundert es mich doch, wie viele Longseller sich in den Top 20 platzieren.
Größte Überraschung: Juli Zehs "Corpus Delicti" aus dem Jahr 2013. Ich erinnere mich, das Buch für den DSFP 2014 gelesen zu haben.
Gruß
Ralf
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 25 August 2022 - 08:36
Juli Zehs Corpus Delicti ist ständig in den Best-Of. Ich hatte etwas anderes von ihr gelesen und da wechselten sich enorm gute Szenen mit unerträglichem Kram so sehr ab, dass ich mich erstmal ein paar Jahre lang von ihrer Prosa erholen muss.
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 25 August 2022 - 08:44
Ich muss sagen Chris Hadfield hab ich mir mal notiert. Ist irgendwie unter meinem Radar durchgeflogen. Ansonsten komme ich auf 10.
Bearbeitet von Amtranik, 25 August 2022 - 08:44.
Geschrieben 25 August 2022 - 09:52
Juli Zehs Corpus Delicti ist ständig in den Best-Of. Ich hatte etwas anderes von ihr gelesen und da wechselten sich enorm gute Szenen mit unerträglichem Kram so sehr ab, dass ich mich erstmal ein paar Jahre lang von ihrer Prosa erholen muss.
Ha! Geht mir genauso. "Schilf" hat mich so unterwältigt, dass ich kaum Anreiz verspüre, irgendetwas von ihr zu lesen.
Geschrieben 25 August 2022 - 09:58
Ich hatte im April 2021 Spieltrieb gelesen und rezensiert und damals versichert, ich wolle nach einer längeren Pause mal wieder etwas von ihr lesen. Die Pause dauert offenbar noch an.
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 25 August 2022 - 11:35
Ich hatte im April 2021 Spieltrieb gelesen und rezensiert und damals versichert, ich wolle nach einer längeren Pause mal wieder etwas von ihr lesen. Die Pause dauert offenbar noch an.
Interessant. Aus Deiner Rezension entnehme ich, dass sie auch hier wieder superbegabte/superschöne Protagonisten wählt, wie schon in "Schilf". Das hat mich wohl am meisten gestört. Was den Stil betrifft, gebe ich Dir recht.
Da beide Bücher recht alt sind, wäre es interessant, etwas neueres von ihr zu lesen.
Geschrieben 25 August 2022 - 11:38
Größte Überraschung: Juli Zehs "Corpus Delicti" aus dem Jahr 2013. Ich erinnere mich, das Buch für den DSFP 2014 gelesen zu haben.
Gruß
Ralf
Stimmt. Und ich erinnere mich, dass die Autorin damals schon im Vorfeld abgewunken hatte, einen etwaigen Deutschen Science-Fiction Preis überhaupt anzunehmen. Das hatte sich ja dann aber sowieso erledigt. Ich weiß nicht mehr genau wer da Kontakt hatte? War das Uwe Post? Weiß nicht mehr genau.
Bearbeitet von Amtranik, 25 August 2022 - 11:39.
Geschrieben 25 August 2022 - 21:07
"Corpus Delicti" hat mich damals auch nicht vollends überzeugt. Auch ein Grund für meine Überraschung.
Von Juli Zeh empfehle ich das Meisterwerk "Unterleuten". Keine SF, aber für mich einer der besten Romane der letzten Jahre.
Gruß
Ralf
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 26 August 2022 - 08:07
Moin,
ich kenne sieben schon ziemlich lange, drei weitere sind auf meinem SuB. "1984" ist ja gemeinfrei, das habe ich letztens als PDF heruntergeladen (aber noch nicht wieder gelesen). Bei Juli Zeh bin ich bislang an allen Klappentexten gescheitert.
Bearbeitet von Helli-S, 26 August 2022 - 08:14.
Viele Grüße, Helli
Immer cool bleiben.
Geschrieben 26 August 2022 - 09:24
Bei mir 8, demnächst 9 (Hail Mary liegt ganz oben im SUB).
Das liegt natürlich daran, dass gut die Hälfte der Liste aus Klassikern besteht.
Geschrieben 26 August 2022 - 09:34
Hail Mary / Der Astronaut war einfach toll. Habe ich sehr gemocht, sogar noch mehr als Der Marsianer
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 26 August 2022 - 10:28
Komme zu meinem grossen Erstaunen doch immerhin auf sechs. Wobei allerdings nur ein einziger Titel – Robinsons Ministry for the Future – einigermassen aktuell ist. Der Rest sind mehr oder weniger Klassiker, die ich vor längerer Zeit gelesen habe (wobei Dune gerade erst kürzlich wieder gelesen, und Nineeteen Eighty-four lese ich alle paar Jahre wieder).
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
Geschrieben 26 August 2022 - 11:02
Ich komme auf 1. "1984", gelesen vor über 40 Jahren.
Und die Zahl wird sich wohl auch nicht ändern. Ich habe keinen SUB, aber einen SUM.
My.
Geschrieben 26 August 2022 - 12:03
Immerhin kriegen wir immer die Best-Of deines SUM mit, früher oder später ;-)
Ich nehme mal an, mit "Der Klon" bist du nicht besonders weit gekommen? Der lag ja mal auf deinem SuB
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 26 August 2022 - 12:42
Ich nehme mal an, mit "Der Klon" bist du nicht besonders weit gekommen? Der lag ja mal auf deinem SuB
Ach, richtig, da wollte ich ja auch noch resümieren ...
My.
Geschrieben 26 August 2022 - 14:03
Bei mir sind es 3, die eigentlich 7 sind.
1984,
Dune,
Hitchhiker`s Guide (alle 5 Bände der Triologie)
#no13
Geschrieben 26 August 2022 - 19:20
"Corpus Delicti" ist/war mindestens in Baden-Württemberg Pflichtlektüre zum Abitur. Ich meine, auch in anderen Bundesländern.
1984 und der Report der Magd werden ebenfalls in Schulen gelesen. Blackout und andere Romane wie Zero von Elsberg werden ebenfalls gerne in Schulen bearbeitet.
Das kann die Verkaufszahlen dieser nicht mehr sooo neuen Bücher erklären.
Juli Zeh ist mit ihren Romanen sehr unterschiedlich. Ich habe die meisten auch nur angelesen. Irgendwie mochte ich Unterleuten, es war mir aber zu lang und zu anstrengend. Auf jeden Fall aber spaßiger, wenn man auf dem Land lebt, als das dröge "Corpus Delicti", das ich auch von der Aussage her so lala fand.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 26 August 2022 - 22:43
Ich habe 11 Bücher aus Enders Liste gelesen. Wer mal aus der angloamerikanischen Komfortzone ausbrechen will: Die Anomalie von Hervé Le Tellier ist ein starker Roman, den ich sehr empfehlen kann.
Geschrieben 27 August 2022 - 09:56
Ich habe 11 Bücher aus Enders Liste gelesen. Wer mal aus der angloamerikanischen Komfortzone ausbrechen will: Die Anomalie von Hervé Le Tellier ist ein starker Roman, den ich sehr empfehlen kann.
Sekundiere das.
Geschrieben 27 August 2022 - 11:52
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 29 August 2022 - 17:31
Geschrieben 29 August 2022 - 18:17
Jetzt liege ich bei 9.
Wir können ja mal Mastermind spielen und erraten, wer welche Bücher schon gelesen hat.
schlägt
Ralf
vor
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 29 August 2022 - 22:41
von dieser Liste sind's bei mir vier
Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,
der dumme Mensch nach Schuldigen.
(Verfasser unbekannt)
Geschrieben 30 August 2022 - 05:02
Ok, dann rate ich Peter halb, halb kann ich es schlussfolgern:
1984
Qualityland
GRM
Eines Menschen Flügel
Hm, ich hätte gedacht, du hättest mehr gelesen, auch Qualityland 2.0 und der Report der Magd? Nur vier? Oute dich bitte. :-)
Lohnt sich dieser neue Panem-Teil? Ich habe nur die alten gelesen (und gehört), über Panem X habe ich lauter unterschiedlichen Kram gehört und war daher noch unentschlossen.
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 30 August 2022 - 08:52
Aus dieser Liste hab ich 8 gelesen, wovon "Die Anomalie" und "Der Astronaut" tolle Highlights des letzten Jahres sind. Des "Menschen Flügel" ist ein schöner Entwurf, fein ausgearbeitet, aber soooo langatmig. Juli Zeh steht noch auf meiner Liste, "Unterleuten" fand ich super.
Bearbeitet von Waffeleisen, 30 August 2022 - 08:52.
Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0