Was @Ivan sagt.
Für die DSA-, Warhammer-, Cthulhu- und World-of-Darkness-Nerds in meiner Bubble ist der Goldene Stephan der deutschsprachige Oscar ihrer Szene, für die Comic-Fans immerhin noch der Golden Globe, im Literaturbereich sind wir hier eher bei den MTV-Awards 
Hier - wie schon in den Vorjahren - meine Prognose für die einzelnen Kategorien:
Bester Roman:
Ich sehe die "Bestien vom Flüsterwald" in der Favoritenrolle. Nicht unbedingt qualitativ - keine Frage, Gina schreibt gut und ihre Bücher haben oft eine geniale Aufmachung - aber die Autorin hat massiv ihre Bubbles in allen Social Media Kanälen aktiviert, und auch die Follower ihrer Musik und anderer Tätigkeiten zum Voten aufgerufen. Da sind einige hundert Stimmen von Nichtlesern und Nichtleserinnen im Anflug, etwas, das ich bei Morris, Hennen, Ertlov, Nemitz & Co so nicht sehe.
Auf den Plätzen dahinter tippe ich auf ein knappes Rennen zwischen den Romanen von Brandon Q. Morris, Ivan Ertlov, Thilo Nemitz, Bernhard Hennen und eventuell noch German Kaiju - Operation Melba.
Bester Comic:
Keine Ahnung, vermutlich einer der Batman Bände oder das "What if?" Special mit Peter Parker als Monster.
Beste Anthologie:
Hier sehe ich die SF eher im Hinterfeld. Ich tippe auf einen Sieg aus der humoristischen Ecke, Drachen parkieren (sic!) verboten zum Beispiel. Außenseiterchancen würde ich dem geheimen Sanatorium einräumen.
Bestes Debüt:
Feuersturm oder Die beste Geschichte aller Zeiten.
Bestes Hörbuch:
Alles andere als "Stargazer - Das letzte Artefakt" würde mich überraschen. Der Vorjahressieger der Romankategorie in dieser dekadenten Hörbuchproduktion mit Renier Baaken als Sprecher (eigentlich als Voice Actor, so wie es umgesetzt wurde) dürfte kaum zu schlagen sein.
Auf den Plätzen sehe ich Phileasson, Ritter von Danmor, Die letzte Kosmonautin und eventuell noch Anarchie Deco in einem allerletzten Anlauf um den Goldenen Stephan.