Zum Inhalt wechseln


Foto

Exodus 45 (November 2022)


  • Please log in to reply
60 Antworten in diesem Thema

#31 Amtranik

Amtranik

    HordenfĂŒhrer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 15 November 2022 - 10:13

Ich warte immer noch.  :(

 

Trauriger Gruß

Ralf

Man kann eben nicht alles haben. Mann von Welt sein anstatt HinterwÀldler wie Franz und ich und dann auch noch erwarten, dass die Post zeitig kommt.



#32 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 15 November 2022 - 10:14

:huh: Das ist Blasphemie!!

 

Ich bin Bibliothekswissenschaftlerin, ich darf das! 

:bighlaugh:


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#33 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.073 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 15 November 2022 - 11:26

Man kann eben nicht alles haben. Mann von Welt sein anstatt HinterwÀldler wie Franz und ich und dann auch noch erwarten, dass die Post zeitig kommt.

 

Soeben hat es eine freundliche Postschaffnerin die Treppe hochgetragen und mir direkt in die Hand gedrĂŒckt.

FĂŒr solch eine Vorzugsbehandlung warte ich gerne ein paar Tage.

 

Jetzt lese ich erst noch den Roman von Ilse Molzahn zu Ende, dann kommt auch schon EXODUS 45 dran.

 

Erwartet meine Apodikte!

 

Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Der Loganische Krieg, 1. Sammelband

#34 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 15 November 2022 - 11:37

Norbert Stöbe: "Einer fehlt"

3/5 Punkten

Nun habe ich mich eben ĂŒber die Beschreibung der Frau bei Welling geĂ€rgert, konsequenterweise muss und möchte ich nun den Stöbe loben: Die Darstellung von Joli zu Beginn der Story war super. Er hat ihr eigene Details gegeben, sie keineswegs auf die Schönheit reduziert, einfach ein wenig "Pars pro toto" betrieben und zack, kann ich mir die Frau vorstellen. So mag ich das!

Die Story hat lebhafte Dialoge, ist flĂŒssig geschrieben und hat mir deutlich besser gefallen als seine Story in der letzten Exodus (aber nicht so gut wie "Das Ding" aus der vorletzten, ah, seufz, die war genial!). Die Figuren werden mir fĂŒr den Plot ausreichend nahegebracht, wenn es auch eher eine plot-driven Story ist.

Vermeintlich sind sie im Raumschiff, unterwegs zum Planeten Herschnel, es wird einiges erklĂ€rt (netterweise NICHT im Dialog, sondern dazwischen, wo es hingehört, wenn man denn unbedingt etwas erklĂ€ren will - meiner bescheidenen Meinung nach hĂ€tte man das so ausfĂŒhrlich hier nicht mĂŒssen), aber jemand hat das GefĂŒhl, einer aus dem Team wĂŒrde fehlen. Waren wir nicht mal sechs? Nun sind es nur noch fĂŒnf. Wo ist der sechste hin?

Das RÀtsel ist unterhaltsam geschrieben. Jemand glaubt, man befÀnde sie in einer Simulation. Per se alles nichts neues, aber nett erzÀhlt.

Wenn die Pointe nicht so vorhersehbar gewesen wĂ€re, hĂ€tte ich vielleicht auf 3,5 Punkte erhöht. 

 

 

Edit: Vermutlich ist Joli Schwarz, jedenfalls trÀgt sie Plaits (spezielle Zöpfe)


Bearbeitet von Rezensionsnerdista, 15 November 2022 - 13:15.

Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#35 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 15 November 2022 - 14:12

"In einer Welt, in der du ..." von Christian Endres

3 von 5 Punkten

 

Es hat schon einen Grund, dass ich auf meinem Blog die Prosa nie rein nach Punkten/Sternen bewerte, irgendwie ist das ungewohnt und es wird oft dem Material nicht gerecht. Nun ja, Sam hat damit angefangen und ich jetzt irgendwie auch, bei meiner Rezension auf dem Blog lasse ich es aber weiterhin sein.

 

Das KunststĂŒck ist hier, dass sowohl das erzĂ€hlende Ich, das angesprochene Du und auch "Sam" ja eigentlich ihr Gender nicht outen. Die könnten mĂ€nnlich, weiblich und alles dazwischen sein. "Sam" funktioniert fĂŒr beide Geschlechter und "ich" und "du" sind ja die ĂŒblichen Kniffe, das Gender offen zu lassen. Das könnten alles MĂ€nner sein. Alles Frauen. Jede Kombination. Oder inklusive nonbinĂ€rer Menschen. Finde ich hier sehr gelungen - vielleicht habe ich auch etwas ĂŒbersehen. Damit könnte die Story queer sein, oder eben nicht. Bleibt fĂŒr mich total offen (bis mir jemand das Gegenteil beweist, hehe).

 

Der AufzĂ€hlungscharakter ist etwas ermĂŒdend, offenbar hatte der Autor zu viele gute Ideen und konnte sich von keiner trennen. Das ist mir letztens schon mal bei einer anderen Story von ihm so gegangen, war es "Unfollower" aus der c't?

Hier sehe ich den Sinn, je mehr mögliche Parallelwelten aufgezÀhlt werden, desto besser sitzt die Pointe.

So richtig vom Hocker gerissen bin ich aber nicht.

 

Ich mag zwar die Sprache und die Ideenwelt, die TrivialitĂ€t der Pointe ist gerade aufgrund des vorherigen Ideenfeuerwerks und der GrĂ¶ĂŸe der Welt und der Schilderung der Freundschaft schon irgendwie gekonnt, aber insgesamt nimmt es mich dann doch nicht genĂŒgend mit. 

Irgendwas hĂ€tte da noch sein mĂŒssen, dass ich mit einer der Figuren mitfĂŒhle. Und was ist mit Sam? Ich meine, Sam hat doch mitentschieden, oder? Das ist mir dann doch zu Ă€rgerlich und banal.

 

Spoiler

Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#36 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 16 November 2022 - 11:49

"Nach dem Heldentod" von Norbert Fiks

3/5 Punkten

Eine rundum schöne Idee! Der Ich-ErzĂ€hler verletzt sich vor dem Start zum Mond, sie fliegen trotzdem los. Er steigt nicht wie geplant mit aus, sondern verweilt mit dem vierten Besatzungsmitglied im Schiff, wĂ€hrend die beiden anderen den Mond erkunden und dabei so tun, als seien sie zu dritt (in den RaumanzĂŒgen kann man sie eh nicht auseinander halten).

Dann geschieht jedoch einiges ... Und Konsequenzen mĂŒssen gezogen werden.

 

Eine sehr schöne Idee, die ich auch so noch nie gelesen habe. Ich hĂ€tte mehr Punkte gegeben, weil die Idee echt schön war und ich auch den leisen Humor darin sehr mochte, nur fand ich den Schluss nicht so recht ... nun, der fiel fĂŒr mich irgendwie raus. Der hĂ€tte fĂŒr mich auch einfach fehlen dĂŒrfen. Über einige wenige Details bin ich gestolpert, phrasenfrei ist es nicht, aber der Ton ist gut getroffen, klingt authentisch. Schöne ErzĂ€hlstimme. Hat mir gefallen.


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#37 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 16 November 2022 - 13:25

Rauch, Marco "Aufpasser"

3 von 5 Punkten

Hm, Ă€hm, ich glaube, ich habe die Pointe verschlafen! Daher behalte ich mir vor, nach einem zweiten Lesen ggf. auf 3,5 Punkte zu erhöhen. Ich bin jetzt offenbar die erste, die diese Geschichte hier rezensiert, also los. Ich bin Fan seines letzten Romans, ĂŒbrigens, der Mann kann sehr atmosphĂ€risch schreiben und seine Themen sind recht gnadenlos.

 

Auch hier.

Thema: Die Alten mĂŒssen weg, mĂŒssen den neuen Platz machen. FĂŒr jedes Baby geht einer, oder auch mal zwei, Alte. Man kann etwas Aufschub bekommen, sofern man fit ist, aber irgendwann ist Schluss. 

Die beiden Hauptfiguren der Geschichte haben den Job, jene abzuholen, die nicht freiwillig zu ihrer Eliminierung gehen, ggf. mit "Halsband". Familienangehörige können auch melden, falls sie glauben, der alte Mensch sei nicht mehr ausreichend in Schuss.

Das Thema kennt man ja schon von vielen anderen SF-Romanen und Kurzprosa, sei es von Vonnegut oder Iwoleit. :-)

 

Sprachlich jammere ich mal ein wenig. In seinem letzten Roman fand ich die Phrasen und hĂ€ufig gebrauchten Wendungen idR gut platziert, hier hatte ich das GefĂŒhl, ich hĂ€tte lieber neutrale Beschreibungen und keine abgegriffenen Bilder, oder (wenn möglich) eigene Bilder bevorzugt. 

Beispiele:

  • aus dem Nichts materialisiert
  • die Finsternis verschluckte 
  • gut in Schuss (kam zweimal vor, einmal im Dialog hĂ€tte mir gereicht)
  • innerlich war er tot (zu oft gelesen fĂŒr meinen Geschmack)

Sehr schön fand ich Details wie dieses:

Gregor roch den eingetrockneten Schweiß und einen leicht sĂŒĂŸlichen Geruch, er wusste nicht, ob es vom Mann oder von der BettwĂ€sche war.

Von solchen Details, die alles mit Leben fĂŒllen, hĂ€tte ich gern mehr gehabt, war mir zu selten.

 

Dann wunderte ich mich ĂŒber:

a) die LĂ€nge des Textes, hĂ€tte man das nicht kĂŒrzer erzĂ€hlen können? Gehörte wirklich alles zum roten Faden, so auch der Dialog zwischen dem alten Mann und einem seiner Abholer, dass dieser mal besser aufhören solle zu rauchen. Hat sich mir nicht erschlossen

b) es wurde viel erklĂ€rt - war das denn wirklich nötig? Ich hatte das GefĂŒhl, man hĂ€tte viel mehr im Dunkeln lassen können. 

c) DafĂŒr kam mir der Schluss sehr seltsam vor. War das vorbereitet worden? Was habe ich verpasst?

 

Ich bin mir fast sicher, dass ich irgendein wichtiges Detail ĂŒbersehen haben muss und sich dann alles fĂŒgen wird. Mal schauen, was ihr so schreibt, sonst lese ich nochmal, das sollte ich vielleicht eh machen.


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#38 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 16 November 2022 - 13:43

Schattschneider, Peter "Schneller als das Licht"

3 von 5 Punkten

Das hat Spaß gemacht. Zwei Wissenschaftler, ein RĂ€tsel, ein ziemlich cooles, sinnvolles Experiment und eine ziemlich eklige nackte Katze (Tipp: Nicht wĂ€hrend der Mittagspause lesen, vor allem dann nicht, wenn es rohen Fisch gibt). Die Katze heißt selbstverstĂ€ndlich Schrödinger.

Am Ende gibt es ErlÀuterungen zum Experiment.

Die Geschichte macht mir ziemlich viel Spaß, meinem Humorknochen und auch der Wissenschaftlerin in mir. Sie bietet mir nur nicht wirklich etwas fĂŒr die Seele. Die Figuren bleiben asimovsch und alles ist sehr plot-driven, typische Ideen-SF.  Sprachlich ist es flĂŒssig professionell und angenehm, eigentlich mĂŒsste ich extra Punkte fĂŒr den fehlenden Infodump geben, der sich bei dem Thema angeboten hĂ€tte. FĂŒr Interessierte folgen mathematische ErklĂ€rungen direkt hinter der Geschichte.

Auf den letzten zwei Seiten gibt es einen Horror-Einschlag, der mir gefÀllt. Die Pointe ist nice, aber eben nicht mehr als das. Solide.


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#39 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 19 November 2022 - 19:49

"Die Aufpasser" von Marco Rauch:

 

Den Inhalt hat ja Rezensionsnerdista schon skizziert. Das spare ich mir hier.

 

Irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich von dieser Story halten soll. Einerseits fand ich sie ganz flĂŒssig und packend zu lesen. Aber irgendwie bin ich schon beim ersten Satz hĂ€ngengeblieben. "Der schwarze Wagen blieb exakt bei Einbruch der Dunkelheit in der Einfahrt stehen." Wie habe ich mir das vorzustellen. Das klingt, als ob der Einbruch der Dunkelheit eine genau definierte Sekunde wĂ€re. Also, Schalter umlegen und der Einbruch der Dunkelheit ist da? Nein, der Einbruch der Dunkelheit ist ein etwas lĂ€nger andauernder Prozess, zumindest in unseren Breitengraden. Das Wort exakt stört daher die Einleitung der Geschichte.

 

Der Mann (Peter Moser), der von den beiden Aufpassern Gregor und Flo(rian) abgeholt werden soll, ist 87 Jahre alt und hat seinen vereinbarten EinschlĂ€ferungstermin nicht eingehalten. Aufgrund einer Gnadenfrist ist er schon zwei Jahre lĂ€nger am Leben. FĂŒr die Gnadenfrist musste er Gesundheitstests bestehen. Jetzt ist die Gesundheit angegriffen und er muss eingeschlĂ€fert werden.

 

Hieraus schließe ich, dass die Menschen ĂŒber ihren "vorzeitigen Ruhestand" informiert sind, da sie sogar Beschwerden und EinsprĂŒche einlegen können. Wenn man von Peter Moser ausgeht, scheint die Altersgrenze hier bei 85 Jahren zu liegen.

 

Insofern kann ich die Schlusspointe, die ich schon nach ca. 2/3 erahnt habe, nicht wirklich nachvollziehen. Zum einen kommt mir Gregor noch gar nicht so alt vor, außerdem scheint er gesund und fit zu sein, und zum anderen hat er bis kurz vor Schluss keine Ahnung von seinem "Ruhestand".

 

Ohne diese MÀngel hÀtte ich 4 Sterne vergeben, so sind es leider nur 3.

 

SF


Future ist die Zukunft!
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden hĂ€ufig ĂŒber den Haufen geworfen.
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#40 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 19 November 2022 - 20:05

Ich hatte Ă€hnliche Probleme mit der Pointe und denke daher stĂ€ndig, ich hĂ€tte was ĂŒbersehen

Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#41 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 19 November 2022 - 20:16

Vielleicht haben wir beide was ĂŒberlesen.
Future ist die Zukunft!
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden hĂ€ufig ĂŒber den Haufen geworfen.
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#42 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 20 November 2022 - 16:55

"Das Wetter ist heute besonders schön. Haben Sie noch WĂŒnsche" von Alexa Rudolph:

 

Eine Frau zieht bei Ihrer Tochter aus, um ihr zukĂŒnftiges Leben in einer Luxus-Seniorenresidenz zu verbringen.

 

Sprachlich war die Geschichte ganz ok. Ich war wÀhrend des Lesens die ganze Zeit gespannt, auf welchen Twist, welche Pointe das Ganze hinauslÀuft. Und auf einmal ist die Geschichte zu Ende. Nix Twist, nix Pointe. Einfach zu Ende! Und ich frage mich, was ich dazu schreiben soll. Davon gibt es von mir mit viel Goodwill 2 Sterne. Zumindest die beiden Illustrationen haben mir gefallen.

 

Ist es das, was von Rezensionsnerdista als Slice-of-life bezeichnet wird?

 

"Schneller als das Licht" von Peter Schattschneider:
 

Ein Physiker macht eine Erfindung, mit der Licht zehn Mal schneller wird. Die Auswirkungen sind teilweise gruselig.

 

Nach dem ersten Lesen hatte ich einen Eindruck von viel Technobabbel in einem Steampunk-Setting. Nach der Rezension von Rezensionsnerdista habe ich die Story nochmal gelesen. Und mit den physikalischen ErlĂ€uterungen am Ende im Hinterkopf dann auch etwas mehr verstanden. GrundsĂ€tzlich mag ich solche Geschichten, aber hier fand ich das "idiotische" Handeln von Hardy, selber Physiker, doch merkwĂŒrdig. Warum geht er wĂ€hrend eines laufenden Experiments in einen GitterkĂ€fig und steckt seine Hand und seinen Kopf in ein unbekanntes Feld und lĂ€sst dann auch noch die TĂŒr des KĂ€figs hinter sich zufallen. Des war fĂŒr meinen Geschmack etwas zu konstruiert. Daher 3 von 5 Sternen.

 

SF


Future ist die Zukunft!
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden hĂ€ufig ĂŒber den Haufen geworfen.
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#43 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 20 November 2022 - 16:56

Vielleicht haben wir beide was ĂŒberlesen.

 

ich dachte auch schon, wieso eliminiert er ihn selbst, wieso liefert er ihn nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ ein?


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#44 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 20 November 2022 - 20:09

"LegionTM" von Michael Siefener:

 

Ein Mann erhĂ€lt eine "WunscherfĂŒllungsmaschine", die er auch ausgiebig und rĂŒcksichtslos nutzt, ohne daran zu denken, dass hierfĂŒr auch ein Preis zu zahlen ist.

 

Ein Thema, das man so Ă€hnlich schon öfter gelesen hat. Also nicht wirklich etwas neues. Aber sprachlich ganz ok vorgetragen. DafĂŒr kann ich nicht mehr als 3 Sterne vergeben.

 

Die Illustration hat mich jetzt nicht so angesprochen.

 

SF


Future ist die Zukunft!
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden hĂ€ufig ĂŒber den Haufen geworfen.
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#45 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 22 November 2022 - 10:46

"Das Wetter ist heute besonders schön. Haben Sie noch WĂŒnsche" von Alexa Rudolph:

3 von 5 Punkten (vielleicht erhöhe ich aber noch auf 4)

 

Ich glaube, das tut nur so, als wĂ€re es Slice of Life. Beim Lesen habe ich das GefĂŒhl, da versteckt sich etwas zwischen den Zeilen. Daher behalte ich mir vor, nach einem zweiten Lesen auf 4 Punkte zu erhöhen. Auf den ersten Blick hat es keine Pointe, ja, es plĂ€tschert so vor sich hin. Sprachlich ist es dabei angenehm (wenn auch leider nicht phrasenfrei) und der Ton der Ă€lteren Dame ist gut getroffen.

 

Aber mehrere Andeutungen im Text halten mich auf den Zehenspitzen. Als die Ich-ErzĂ€hlerin einen Rundgang macht, sieht sie einen Mann, der "anscheinend schlief". Sie denkt so lapidar: "Ich ĂŒberlege, ob er vielleicht schon von uns gegangen war, also wanderte ich weiter ..."

Ähm? What? Und das in einer Anlage, die ihre WĂŒnsche lesen kann, noch bevor sie sie laut sagt? Da wĂŒrde doch ein Toter sicher sofort vom System bemerkt? Hier stimmt doch irgendwas nicht.

Dann direkt in der Szene danach, die Person, die mit den Schnecken spricht. Ist sie verrĂŒckt? Was ist hier los?

Die Tochter Ă€ußert ihre Bedenken sogar laut: "ich sei hier einem Technikprogramm ausgeliefert, das doch total inhuman wĂ€re" und, spĂ€ter: "Willst du dir das wirklich antun, Mutter?"

 

Noch vorher klingt auch etwas seltsam, auf S. 2 (bzw. S. 90, zweite Spalte Mitte) heißt es: "Ich durfte dabei sein, war nicht vorzeitig verstorben, konnte alles noch miterleben und den Komfort genießen".

 

Plus, das Personal da, ist nicht  menschlich, nur verkleidet, Textbeleg: "Das war eine besonders gelungene AusfĂŒhrung eines Humanoiden, der mir jetzt galant die Hand reichte"

 

Leute - hier ist doch irgendwas los!

 

Eine alte Frau wird von ihrer Tochter (widerwillig) in eine Art Altenheim gebracht, das von nicht-humanoiden Personen geleitet wird. teilweise sicher auch automatisiert (oder Gedankenlesende Aliens?), und irgendwie scheint da etwas nicht zu stimmen, ganz und gar nicht.

Die Ich-ErzÀhlerin ist naiv, will das nicht sehen oder sieht es tatsÀchlich nicht, aber zwischendurch scheint immer irgendwas gruseliges durch.

 

Das ist kein guter Ort. Die ErzĂ€hlerin ist gar nicht zuverlĂ€ssig. Wir mĂŒssen durch ihre Worte hindurch spĂ€hen und versuchen zu ergrĂŒnden, an was fĂŒr einem Ort sie da gelandet ist. Das lese ich danach noch mal, gemeinsam mit der zweiten Story von Leszek, das scheint doch recht gut zu sein und nicht auf den ersten Blick durchschaubar (zumindest nicht fĂŒr mich).


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#46 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 22 November 2022 - 11:10

Thomas GrĂŒter: Meine kĂŒnstlichen Kinder spielen im Park

keine Wertung, diese Geschichte ist nicht fĂŒr mich

 

Kennt ihr das, wenn ihr etwas lest und merkt: Das ist nicht meins.

So geht es mir hier. Und es hilft mir nicht, dass ich Teil 1 kenne und sogar mehrfach gelesen habe (es war auf der Shortlist beim DSFP). Schon bei Teil 1 hatte ich das GefĂŒhl, es ginge um mehr als eine Sache und in der Mitte war ein dicker HĂ€nger.

Hier habe ich ein Ă€hnliches GefĂŒhl, nur dass es diesmal keine so gute Schlusspointe gibt wie bei Teil 1.

 

Warum nur geht es mir so? Okay, weite Passagen sind erklĂ€ren, infodumpig und zusammenfassend und eben nicht szenisch. Das ist (zumindest hier) fĂŒr mich einfach langweilig. Wieso wird alles erklĂ€rt und nicht gezeigt? Die Figuren werden mir nicht nahegebracht. Offenbar ist es plot-driven. Aber der Plot sagt mir nicht zu. 

Bin gedanklich abgeschweift. 

 

Es wÀre unfair zu bewerten, das ist einfach nur nicht meins.


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#47 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 22 November 2022 - 12:21

"LegionTM" von Michael Siefener:

2 von 5 Punkten

 

Phrasenfrei ist das leider nicht, aber ganz gut lesbar. Die Hauptperson ist denkbar unsympathisch. Die Idee ist - nun sagen wir mal: klassisch. Um nicht zu sagen: Die Idee ist alles andere als neu.

Die Ideen, was er sich so wĂŒnscht, sind ... ebenfalls klassisch.

 

Einiges, vor allem am Anfang, war zumindest humorvoll und witzig zu lesen, wie der Satz "Wie schaltet man ein Kruzifix ein?". 

FĂŒr jemanden, der auch Horror liest, bietet die Story aber wirklich sonst so gar nichts, was man nicht schon kennt, finde ich.

 

Ich wĂŒrde ĂŒbrigens sagen, das hier ist keine SF-Geschichte, das ist fĂŒr mich Fantasy und ich wĂŒrde sie nicht zu den SF-Geschichten in diesem Jahr zĂ€hlen. FĂŒr mich gibt es keine wissenschaftliche ErklĂ€rung fĂŒr die FĂ€higkeiten der Maschine, das hat mehr mit Magie als mit Technik zu tun. Der Schluss unterstreicht das fĂŒr mich endgĂŒltig.


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#48 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 22 November 2022 - 12:34

Verlorene Schiffe von Angela und Karlheinz SteinmĂŒller

3 von 5 Punkten

 

Hier unterhalten sich zwei Frauen, Mirza und Tali. Tali ist eben aus dem KĂ€lteschlaf erwacht und soll Praktikantin werden, Mirza beantwortet ihre Fragen und klĂ€rt sie insbesondere ĂŒber verlorene Schiffe aus. Wobei es hier Unterschiede im Status gibt, manchmal kommt man auch zu dem Schluss, dass ein Schiff nicht einfach verloren ist, sondern dass es es niemals gegeben hat.

Das ist nicht ganz unkomplex, rein von der Abstraktion her, außerdem hatte ich beim ersten Lesen Schwierigkeiten, die beiden Personen auseinanderzuhalten. Klar, es ist Mirza Perspektive, aber sie hĂ€tte sich noch deutlicher unterscheiden mĂŒssen oder mehr Innensicht fĂŒr mich bieten. So bleiben beide Personen mir sehr fremd.

Daher habe ich auch direkt nach der (sehr plötzlichen) Auflösung noch mal von vorn gelesen und mir Notizen zu den beiden gemacht. Beim zweiten Lesen habe ich die Geschichte dann besser verstanden.

 

FĂŒr mich hat da etwas Fleisch gefehlt, man hĂ€tte mir die Personen nĂ€herbringen können, finde ich, dann hĂ€tte ich mit beiden mehr mitgelitten. Da habe ich von SteinmĂŒllers schon coolere Sachen gelesen (z. B. die Mars-Story aus 2020).


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#49 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 22 November 2022 - 19:53

"Meine kĂŒnstlichen Kinder spielen im Park" von Thomas GrĂŒter:

 

Fortsetzung der Story aus Exodus 43.

In einem Habitat im Orbit um Uranus werden in einer Wasserprobe außerirdische Bakterien entdeckt. Die beteiligten Wissenschaftler streiten sich, wer der Entdecker ist, was darin gipfelt, dass einer der Beteiligten die Sporen im Habitat-Park freisetzen will. NatĂŒrlich wird er daran gehindert und die kĂŒnstlichen Kinder sind natĂŒrlich daran beteiligt.

 

Ganz nette Geschichte ohne wirklich viel Tiefgang. Gestört haben mich die ausufernden Kriegserinnerungen des Ich-ErzĂ€hlers, die mir fĂŒr die Geschichte in dieser Breite nicht notwendig gewesen wĂ€ren. DafĂŒr gibts von mir 3 Sterne.

 

Die beiden Illustrationen sind nettes Beiwerk.

 

SF


Future ist die Zukunft!
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden hĂ€ufig ĂŒber den Haufen geworfen.
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#50 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 22 November 2022 - 20:33

Hey, es wird Zeit, dass hier Nachschub kommt, liest denn sonst noch niemand die Exodus?


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#51 Sam Francisco

Sam Francisco

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 587 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 22 November 2022 - 21:48

Also ich bin durch. Zumindest mit den Stories.
Future ist die Zukunft!
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Kritika H. Rao: The Surviving Sky
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden hĂ€ufig ĂŒber den Haufen geworfen.
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: J.W.Rinzler: Alien / Aliens - Die Entstehungsgeschichte & Kritika H. Rao: The Surviving Sky

#52 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.073 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 23 November 2022 - 14:25

Dann will ich doch mal in den Lesezirkel mit einsteigen. Ich vergebe keine Punkte.

Die Redaktion: Editorial
Inhalt: Die Red. Ist zufrieden mit dem Abschneiden beim KLP. Die Kosten steigen, doch noch kann Exodus zubuttern.
Fazit: Angemessen stolz, ehrlich, gedÀmpft optimistisch.
 

Uwe Schimunek: KIM (I: Detlef Klewer)
Inhalt: Die KI KIM macht die Musik hinter der Gruppe HyperCrash. Der SĂ€nger wird von der Plattenfirma gefeuert. Doch selbige rechnet nicht mit KIMs Geldgier.
Fazit: Schlaglicht-Episode mit nettem Twist, Idee wohlbekannt. Routiniert und anschaulich geschrieben, kleiner Happen fĂŒr zwischendurch.
Klewers Illu ist eine wilde Collage in Blau, viel Effekt, wenig Gehalt.

 

Leszek Stalewski: Some Time in Mozambique (I: David Staege)

Inhalt: Rund um den Malawi-See breitet sich eine hochinfektiöse, tödliche Pilzerkrankung aus. Hannah erforscht die letzten Äußerungen der Patienten, die allesamt friedlich mit einem Schimmer auf der Haut sterben. Bei einem Medi-Check stellt sich heraus, dass sie selbst erkrankt ist.
Fazit: Die Krankheit ist cool, das UnverstĂ€ndnis ĂŒber die mystischen Äußerungen der Patienten verwundert. Zu viele Seitenschleifen, die nicht ausgefĂŒhrt werden, zu viel ErklĂ€rungen, vor allem am Anfang, Plot nicht stringent genug. Mir fehlt die anschauliche Schilderung des mystischen EinheitsgefĂŒhls. Unterm Strich eine nicht genutzte Chance. Oder ein verschossener Elfmeter?
Staeges Comic-Illu ist stark. Wie die Pilzsporen aus dem Gesicht wachsen...

 

Vlad HernĂĄndez: Flux (I: Jan Hoffmann)
Inhalt: Ein Mann erwacht ohne GedÀchtnis. Neben ihm liegt eine Rigelanerin, die behauptet, seine Frau zu sein, und ihm die letzte Flux-Tablette abluchst.
Fazit: Starke Exposition, aber nachdem die Alienfrau den Raum verlÀsst, verflacht der Text in reinste ErklÀreritis. Wirkt wie zwei Stunden vorm Abgabetermin runtergerotzt.
Jan Hoffmanns Comic-Rigelanerin ist gelungen. Dieser Gesichtsausdruck!

 

Wolf Welling: Eindringling (I: Mario Franke)

Inhalt: Dr. Schimmer wartet an seinem Schreibtisch im Ministerium auf einen Anruf, der nicht kommt. Als er abends heimkehrt, findet er in seiner Wohnung eine fremde Frau vor, Allerdings kennt sie ihn.
Fazit: Interessanter Anfang, danach ErklÀreritis. Das Ende kam unvermittelt und bleibt unverstÀndlich, der Epilog ist deutlich zu lang. Vor allem die Frau redet wie geschrieben.
Frankes Illu zeigt Retro-BĂŒro mit geheimem Hinterzimmer. Richtig gut gemacht, aber inhaltlich spricht es mich wenig an.

 

Norbert Stöbe: Einer fehlt (I: Gerd Frey)

Inhalt: Als Hector auf einer Raumfahrtmission aus dem Kryoschlaf erwacht, hat er das GefĂŒhl, dass ein Kollege fehlt. Daraus schließt er, dass sich alle in einer Simulation befinden. Bordcomputer Mother verspricht den anderen, die Sache in Ordnung zu bringen.
Fazit: Lebendiger Auftakt, dann ErklÀreritis, dann unmotivierter Tumult, vorhersehbares Ende. Immerhin gut geschrieben.
Freys Illu ist gut gemacht, aber sehr statisch und hat nur am Rande mit der Story zu tun.

 

Die Lyrik-Sektion besteht bislang aus Zitaten von H.G. Wells und Bertolt Brecht. Intelligente Antikriegs-Aphorismen, denen ich aus ganzem Herzen zustimme. Aber alles andere als Lyrik.

 

Fortsetzung folgt.

 

Gruß

Ralf


Bearbeitet von ShockWaveRider, 27 November 2022 - 18:47.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Der Loganische Krieg, 1. Sammelband

#53 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 23 November 2022 - 14:47

Ralf, ich stimme in weiten Punkten zu, vor allem zu Welling, insbesondere dem hier:

 


Fazit: Interessanter Anfang, danach ErklÀreritis.

 

Was muss ich tun, damit du bei Neongrau mitliest? Bisher ist es ja ein "klares Vielleicht"


Bearbeitet von Rezensionsnerdista, 23 November 2022 - 14:47.

Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#54 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.073 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 23 November 2022 - 15:07

Dazu kannst du leider nur wenig beitragen. Es hÀngt eher an meiner Zeit bzw. meinen LeseprioritÀten.

Aber im Moment geht die Tendenz deutlich Richtung "Ja".

 

Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Der Loganische Krieg, 1. Sammelband

#55 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 742 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 23 November 2022 - 15:34

„KIM“ (Uwe Schimunek)
Die Geschichte war nicht meins. Nette Idee, ganz gefÀllig geschrieben, aber der Twist nicht gerade neu - und seitens der KI auch nicht ganz logisch. Da fehlt mir was, um die Entscheidung akzeptieren zu können.
Was mir allerdings gefĂ€llt, ist - auch angesichts von real eingesetzte Grafik-KIs - die Überlegung, dass Menschen an und fĂŒr sich schon sehr „berechenbar“ im Gefallen von Dingen sind.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • ‱ (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:EXODUS 49
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von ĂŒbermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#56 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.073 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 24 November 2022 - 10:20

Weiter geht es im löblichen Werke.

Christian Endres: In der Welt, in der du ... (I: Michael Vogt)
Inhalt: 2 Nerds entwickeln ein GerÀt, mittels dessen sie in Paralleluniversen reisen können. Sie halten die Erfindung geheim und erleben viele Abenteuer in diversen Wirklichkeiten. Aber ein Abenteuer im angestammten Universum wird einem von ihnen zum VerhÀngnis.
Fazit: Solide Pointengeschichte, basierend auf bekannter Idee, sauber geschrieben. Einige der gerafften Abenteuer könnte man zu Romanen ausbauen.
Vogts Illu zeigt im gefÀlligen Graphic-Novel-Stil vier der beschrieben Paralleluniversen. Der Mann hat's einfach drauf!

Norbert Fiks: Nach dem Heldentod (I: Hubert Schweizer)
Inhalt: Malcolm Conrad konnte nicht als erster Mensch der zweiten Mondmissionsserie auf den Mond gehen, weil er sich im Lander verletzte. Seine beiden Kollegy tĂ€uschten genau das aber vor und starben wegen einer Fehlfunktion im Lander. Conrads Überleben wird vertuscht. Am Ende seines Lebens legt er als John Everett diesen Skandal in einem Brief nieder.
Fazit: Keine schlechte Idee, aber zu wenig Fleisch am Haken. Der olympische ErzĂ€hlerstandpunkt in 30.000 Fuß Höhe verhindert die NĂ€he des Lesers am Geschehen. In einer Kurzgeschichte sollte man das vermeiden. Der Twist am Ende versöhnt damit leider nicht.
Ich liebe Schweizers Grafiken. Aber das Schneegeriesel auf dem Mond verĂŒble ich ihm. (Ich weiß, das sollen Sterne sein. Aber die sieht man auf der erdzugewandten Seite unseres Trabanten nicht.)

Die Lyrik-Sektion wird mit zwei zumindest formal "richtigen" Gedichten komplettiert:
Hans JĂŒrgen Kugler: Kontakt

Aliens wollen die Erde zerstören. Doch die Menschen waren schneller. Die ĂŒbliche moralinsaure Klage ĂŒber unsere Spezies.
Volker Dornemann: Oh Venus

Die Venus ist ein blĂŒhendes Paradies. Aus Selbstschutz gaukeln die Venusier den Menschen die WĂŒstenhölle vor. WĂ€re eine gute Idee fĂŒr eine von Dornemanns Mini-Geschichten.

 

Ratschlag fĂŒr Lyriker

 

Ein paar Ohs, Ahs

und Zeilenschalt-

ungen machen

noch kein Ge-

dicht.

 

Halbzeitsfazit: Die QualitĂ€t der Stories schwankt zwischen solide und enttĂ€uschend. Der große Wurf fehlt bislang. Immerhin sind die meisten Illustrationen gelungen. Jetzt freue ich mich auf die Galerie und hoffe auf Besserung im zweiten Teil. Die vorhergehenden EXODUS-Ausgaben fand ich besser.

 

Gruß
Ralf


Bearbeitet von ShockWaveRider, 24 November 2022 - 10:21.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Der Loganische Krieg, 1. Sammelband

#57 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 24 November 2022 - 10:50

FĂŒr mich hat in 2022 auch die NOVA die Exodus geschlagen, in 2021 war es aber umgekehrt. NOVA hat in 2022 einiges gewagt und mindestens zwei Storys sind extrem gut bei mir angekommen, so viel Wagnis gab es 2022 bisher bei der Exodus nicht, daher nicht viel Ausfall nach unten, aber auch nicht viel Ausschlag nach oben.

 

Ich bleibe dran, zumindest zwei Storys dieser Ausgabe fand ich interessant genug zum Wiederlesen (Rudolph und Stalewski) , wenn auch noch zwingend Top-Twenty (nun ja, sogar sehr wahrscheinlich nicht), wÀhrend Nova vermutlich die Top-Five in diesem Jahr zweimal knackt (Dyrnberg und MKI).


Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III

#58 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.073 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 26 November 2022 - 07:49

Es geht voran:

Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller: Michael Böhme – ein internationaler SPACE-ART-KĂŒnstler (Galerie-Einleitung)
Keller stellt Michael Böhmes Biographie vor und geht auf sein Umwelt-Engagement ein.
Fazit: Sehr klar und informationsreich. Mir fehlt etwas die Àsthetische Interpretation von Böhmes Bildern.

Michael Böhme: »die Galerie«

Böhmes fantastische Landschaften öffnen die TĂŒr zu neuen Welten. Solche Bilder haben mich im zarten Alter von ca. 10 Jahren in die Welten der SF hineingesaugt. Ihre Magie ĂŒben sie immer noch aus. Die Warnung vor dem Umweltkollaps – geschenkt! Böhmes Bilder zeigen die Möglichkeit ganz anderer Welten. Das hat einem prĂ€pubertĂ€ren Kind, das unbewusst unter dem deutschen Wirtschaftswunderspeckring der 60er Jahre gelitten hat, echte Hoffnung gegeben. Richtige Lieblingsbilder habe ich nicht – oder aber viel zu viele. Besonders gefallen mir die Landschaften in Rot und Violett. Aber die anderen eben auch.

Marco Rauch: Die Aufpasser (I: Detlef Klewer)
Inhalt: Gregor und Flo holen einen 90jĂ€hrigen zur finalen EinschlĂ€ferung ab. Gregor bemerkt an Flo seltsame emotionale Regungen, fast schon Mitleid mit dem dementen Greis. Obwohl ihnen das operativ entfernt wurde. Muss Gregor Flo in den vorzeitigen Ruhestand entsenden, d, h, erschießen?
Fazit: Beklemmende Zukunftsvision, starke Variante bekannter Idee. Alles atmosphĂ€risch dicht geschrieben, starke Charaktere (auch der Alte), lesbarer Stil. Ende war frĂŒh vorhersehbar. Dennoch mehr als solide.
Klewers Illu zeigt, wie Gregor und Flo aus dem Auto steigen. Nun ja.

Peter Schattschneider: Schneller als das Licht (I: Thomas Franke)
Inhalt: Grote will einen Apparat erfunden haben, der das Licht 1000mal schneller macht. Er lÀdt Uni-Professor Hardy zur Begutachtung ein. Nachts schleicht sich Hardy in das GerÀt, wird dort eingeschlossen und erkennt die theoretischen ZusammenhÀnge und Implikationen.
Fazit: Sehr schöne Schilderung eines gar-nicht-so-mad scientist und vieler physikalischer Sachverhalte. Eine Story fĂŒr Nerds wie mich.
Thomas Frankes Collage ist gewohnt großartig. Ich mag die beiden schwebenden Motoren.

Alexa Rudolph: Das Wetter ist heute besonders schön (I: Detlef Klewer)
Inhalt: Eine reifere Dame checkt in ein Roboter-Resort ein. Ihre Tochter Corinna, zunĂ€chst yuppiemĂ€ĂŸig am Smartphone klebend, will es ihr ausreden. Aber die gut aussehenden RobotermĂ€nner kĂŒmmern sich reizend um alle BedĂŒrfnisse der Dame. Um alle!
Fazit: Idee nett, aber nicht neu, recht altmodisch geschrieben (viele Konjunktive), aber Story plĂ€tschert ohne echten Spannungsbogen vor sich hin. Corinnas plötzliche Ablehnung erschließt sich mir nicht.
Bendicks Illu zeigt eine Szene mit Figuren aus der Story und gefÀllt.
Was Klewers Vignette zeigt, bleibt unklar und gefÀllt deshalb weniger.

 

Ich habe EXODUS 45 bereits fertig gelesen, muss nur noch meine Kommentare in den Rechner hacken.

Behaltet den Fred im Auge!

 

Gruß

Ralf
 


Bearbeitet von ShockWaveRider, 27 November 2022 - 18:42.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Der Loganische Krieg, 1. Sammelband

#59 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.073 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:MĂŒnchen

Geschrieben 26 November 2022 - 10:14

... und der ganze Rest.

Thomas GrĂŒter: Meine kĂŒnstlichen Kinder spielen im Park (I: Michael Vogt)
Inhalt: Auf einer Raumstation, die in der Uranus-AtmosphÀre Helium-3 sammelt, verunfallt ein CleanBot. Security-Chef Clive entdeckt Unstimmigkeiten beim Bordlabor. Es stellt sich heraus, dass es im externen Eisblock, der die Wasserversorgung der Station sicherstellt, einen Impakt gab, bei dem extraterrestrische Bakterien eingebracht wurden.
Fazit: Starke Variante bekannter Idee, alle Figuren sehr lebendig geschildert (auch die kĂŒnstlichen), gute Konflikte, starker Spannungsbogen, viele Details, dichte AtmosphĂ€re. FĂŒr mich das relative Highlight der Ausgabe, absolut immer noch eine gute Story.
Vogts Illus befolgen diesmal einen schlichteren, fast naiven Stil. Der andere Vogt gefÀllt mir besser.

Michael Siefener: Legionℱ (I: Mario Franke)
Inhalt: Ein Mann bestellt sich ein Legionℱ. Es sieht aus wie ein missgebildetes Kruzifix, befolgt aber Befehle wie Alexa oder Siri. Allerdings muss er das GerĂ€t mit einem Blutstropfen aktivieren. DafĂŒr kann Legionℱ ihm auch Schmerzensgeld aufs Konto zahlen und auf seiner Arbeit Personalpolitik nach seinen WĂŒnschen betreiben.
Fazit: Eine Horror-Story, die sich an bekannten Schablonen orientiert, und das gar nicht mal so gut.
Mario Frankes Darstellung des pervertierten Kruzifixes und des Nutzers gefÀllt.

Angela und Karlheinz SteinmĂŒller: Verlorene Schiffe (I: Mario Franke)
Inhalt: Unerwarteterweise hat sich eine hochqualifizierte Praktikantin beim BĂŒro fĂŒr verschwundene Raumschiffe beworben. Gleich am ersten Tag stellt sie unangenehme Fragen ĂŒber die gĂ€ngigen AblĂ€ufe in der Behörde, die sich auch auf zeitgeistliche Befindlichkeiten einstellen muss.
Fazit: Nette Seitenhiebe auf moderne Sprachempfindlichkeiten und ĂŒberzogene moralische UnbeflecktheitsansprĂŒche an allzumenschliche Menschen. Der Twist war eigentlich von Anfang an klar.
Mario Franke vereint ein verschollenes Raumschiff mit einem BĂŒro der Zukunft. Das Bild ist gelungen, nur die Posen der beiden Damen erscheinen etwas statisch.

Comic & Karikatur:
Volker Dornemann: Volkertoons‘ STEINE: Alien

Interplanetare AnnĂ€herungsversuche unter Steinen. SĂŒĂŸ. Aber auch kein Schenkelklopfer.

Gesamtfazit: 

Highlight der 45er-Ausgabe war die Galerie von Michael Böhme. Allein dafĂŒr hat sich der Kaufpreis gelohnt.

Bei den Storys hat mir lediglich GrĂŒters Beitrag gut gefallen, gut mit EinschrĂ€nkungen bis solide waren Schimunek, Endres, Rauch und die SteinmĂŒllers.

Ich habe gerade noch mal meine Kommentare zur #44 durchgelesen. DemgegenĂŒber ist ein deutlicher qualitativer Abfall zu konstatieren. Ich bin mir sicher, die #46 wird zeigen, dass es nur ein Ausrutscher war. Immerhin fand ich die Illus ĂŒberwiegend gelungen.

 

ErnĂŒchterter Gruß

Ralf 


Bearbeitet von ShockWaveRider, 27 November 2022 - 18:45.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus MĂŒnchen
möchten viele Autor'n ĂŒbertĂŒnchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Der Loganische Krieg, 1. Sammelband

#60 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.918 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 26 November 2022 - 10:34

HĂŒbsch finde ich deine Rezension zu Legion, das war fĂŒr mich auch ein Ausfall.

Dem GrĂŒter sollte ich wohl noch eine Chance geben, irgendwie waren das nicht die Details, die ich in Storys idR schĂ€tze ...

Vielleicht lese ich die auch nochmal, dann lese ich insgesamt drei Storys Ende des Jahres erneut

Podcast: Literatunnat

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • ‱ (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, ZurĂŒck in die Zukunft III


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, GĂ€ste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0