Zwielicht 22 ist mittlerweile erschienen. Falls sich jemand einen Eindruck verschaffen will:
Zwielicht 22
Auf dem Bucon haben Erik Hauser und ich gemeinsam einen Stand, da kann der Band erworben werden.
Ansonsten ist nach Zwielicht 22 vor Zwielicht 23. 17 Einsendungen haben wir schon erhalten und sind aktuell bei der Lektüre, die ersten Absagen sind schon verteilt. Wir freuen uns, dass wir seit geraumer Zeit wirklich lesenswerte düstere SF Geschichten erhalten und haben davon auch schon einige veröffentlicht. Danke für das Zutrauen.
Generell können für Zwielicht 23 noch eine ganze Zeit Beiträge eingesendet werden. Einen festen Einsendeschluss haben wir nicht, da unsere Bände weder einen festen Umfang haben, noch haben wir sowas wie einen festen Autorenstamm, der immer dabei ist (Ausnahmen bestätigen die Regel). Wer also seine Geschichte (oder einen Artikel) beisteuern mag, sollte das wohl spätestens bis zum Jahresende erledigt haben, wer sicher gehen will, schon etwas früher. Im Zweifel ist ja Zwielicht 24 nicht so weit entfernt.
An der Stelle möchte ich auch eine Lanze für alle Einsendungen brechen. Auch wenn wir jetzt schon viele Absagen verteilt haben, erkennt man an allen Geschichten das Herzblut, die eigenständige Herangehensweise und viele gute Ideen und Ansätze. Aber natürlich ist Zwielicht auch eine Publikation, die wert darauf legt, nicht alles zu drucken und eine gute Mischung von Themen, Stilen und Ideen zu bringen. Wer also einmal nicht berücksichtigt werden kann, sollte nicht die Flinte ins Korn werfen. Autorinnen und Autoren, die es nicht mit ihrer ersten Einsendung in Zwielicht geschafft haben (und oft auch nicht mit der zweiten) sind zahlreich. Das vielfältige Feedback, welches wir für die bisher 22 Ausgaben erhalten haben, bestärkt uns aber, diesen Weg konsequent weiter zu gehen.