Zum Inhalt wechseln


Foto

InterNova Vol. 4 • 2023 available


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 My.

My.

    Verleger, Lektor, Korrektor, Layouter

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.950 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 31 Mai 2023 - 13:23

InterNova #4 has just been uploaded. This time it's a theme issue about French science fiction, compiled in collaboration with translator Michael Shreve and French sf veteran Jean-Claude Dunyach.

 

It includes stories by Claude Ecken, Pierre Pelot,  Jean-Louis Trudel, Jean-Claude Dunyach and Jacques Barbéri, two rediscovered classics by Maurice Renard and José Moselli with introductions by Michael Shreve and an exclusive update of Jean-Claude Dunyach's "Hitch Hiker's Guide to French Science Fiction".

 

---

 

E-Books following ...

 

 

My.


Kontaktdaten? Hier. Oder hier.
Mitglied im Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS www.vds-ev.de)
Mitglied im Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL www.vfll.de)
-----
Ohne Hunde leben? Ich bin doch nicht blöd!

-----

Wer den Sinn des Genderns verstehen möchte, stelle sich die Frage:

»Wie gendert man korrekt ›Samenspender‹?«


#2 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.654 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 01 Juni 2023 - 12:44

It looks like Maurice Renard is very popular now. Two translation in german this year. There was a translation of a story collection by Robert Bloch and Orlac’s Hände is planned at JoJomedia end of the year.

Will be some of the stories in Internova 4 used for german Nova in future?



#3 My.

My.

    Verleger, Lektor, Korrektor, Layouter

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.950 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Juni 2023 - 09:36

Michael K. Iwoleit (Ed.)
VERNE’S HEIRS
Snapshots of French Science Fiction
InterNova Vol. 4 • 2023
p.machinery, Winnert, June 2023, 121 pages, PDF + eBooks
ISBN PDF: 978 3 95765 763 3
ISBN ePub 978 3 95765 764 0
 
INonline04cover500.jpg
 
Under the motto "Verne’s Heirs: Snapshots of French Science Fiction" it includes the following stories:
 
Michael Shreve: Editorial
Claude Ecken: Paralysis
Claude Ecken: Team Spirit
Pierre Pelot: First Death
Jean-Louis Trudel: The Way to Compostela
Jean-Claude Dunyach: Paranamanco
Jacques Barbéri: The Soul of Scanners
José Moselli: The City in the Abyss
Maurice Renard: Them!
Jean-Claude Dunyach: The Hitch-Hiker's Guide To French Science Fiction
 
InterNova #4 has just been uploaded. This time it's a theme issue about French science fiction, compiled in collaboration with translator Michael Shreve and French sf veteran Jean-Claude Dunyach.
 
It includes stories by Claude Ecken, Pierre Pelot, Jean-Louis Trudel, Jean-Claude Dunyach and Jacques Barbéri, two rediscovered classics by Maurice Renard and José Moselli with introductions by Michael Shreve and an exclusive update of Jean-Claude Dunyach's "Hitch Hiker's Guide to French Science Fiction".
 
Available online at https://internova.wo.../05/19/may-2023 or for download (PDF, ePub, mobi, azw3) at https://www.pmachine...nline/in04.zip.
 
#Science-Fiction #Internationale_Kurzgeschichten #International_Short_Stories #Frankreich #France
 

Kontaktdaten? Hier. Oder hier.
Mitglied im Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS www.vds-ev.de)
Mitglied im Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL www.vfll.de)
-----
Ohne Hunde leben? Ich bin doch nicht blöd!

-----

Wer den Sinn des Genderns verstehen möchte, stelle sich die Frage:

»Wie gendert man korrekt ›Samenspender‹?«


#4 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.728 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 08 Juni 2023 - 09:41

Heruntergeladen und an Kindle gesendet!


Moderationsverantwortlich für folgende Foren:

  • Neuerscheinungslesezirkel
  • Klassikerlesezirkel
  • Hilfe und Support

 

  • (Buch) gerade am lesen:Connie Willis: Miracle and other stories
  • (Buch) als nächstes geplant:Babel-17
  • • (Buch) Neuerwerbung: OkPsyche
  • • (Film) gerade gesehen: The Batman
  • • (Film) als nächstes geplant: Matrix 4

#5 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.728 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 09 Juni 2023 - 05:31

Ich finde das Vorwort hochinteressant. Gerade beschäftige ich mich mit dem Gedanken, dass zu wenig SF-Kurzprosa ins Deutsche übersetzt wird und beneidete die englischsprachigen Lesenden. Nun habe ich dank des Editorials von Michael Shreve festgestellt: Die englischsprachigen haben es auch nicht zwingend gut. Jedenfalls, was Diversität betrifft. Ich kann es eigentlich kaum glauben, aber nur 3% von dem, was dort erscheint, erscheint in Übersetzung.

 

Hier mal ein rascher Link zum Editorial, um Zeit zu sparen, wer es nachschlagen will.

 

USA: 3%

Spanien: etwa 35%

Italien: 22 %

Frankreich: 15 %

 

Preisfrage: Was ist mit Deutschland? Und hier geht es allgemein um Literatur, was ist mit nur SF? Wer weiß was?

 

Mich würde ja interessieren, wie viel Prozent der deutschsprachigen SF übersetzt wurde. Bei den Kurzgeschichten ist es sicher sehr wenig. Die NOVA hat bestenfalls zwei übersetzte Geschichten pro Jahr, das FFM ... lass mich rechnen, bestenfalls zwölf? Und bald vermutlich weniger? Die phantastisch! hatte eine in drei Jahren (eine hervorragende von Ken Liu, die mich quasi zur SF bekehrt hat allerdings). 

 

Bei den Romanen ist es viel, viel besser, da traue ich mir aber keine Rechnung zu. Da wird doch einiges von dem übersetzt, was ich so entdecke, wenn auch natürlich längst nicht alles. 

 

 

 

Kurzgeschichte Paralysis von Claude Ecken

Immerhin habe ich sie bis zum Ende gelesen, obwohl sie in der Du-Form verfasst ist. Hier spricht ein Elternteil (ich denke der Vater, da die Mutter erwähnt wird) mit seinem Kind. Es wird eine fiese, dystopische Welt geschildert, die offenbar auch rassistisch ist (Freund des Kindes scheint arabisch gelesen zu sein?). Da steckt einiges zwischen den Zeilen. Insgesamt war ich aber eher weniger beeindruckt, entweder weil viel vom Subtext an mir vorbei gegangen ist oder weil dem Text das besondere Etwas fehlt, dass ihn von den vielen anderen dystopischen Eltern-sorgen-sich-Texten unterscheidet. Es fehlt auch ein Twist, es endet zwar okay, aber ... mir fehlt da was. Und mein Verdacht, etwas übersehen zu haben hält mich hier nicht dazu an, die Story noch mal zu lesen.


Moderationsverantwortlich für folgende Foren:

  • Neuerscheinungslesezirkel
  • Klassikerlesezirkel
  • Hilfe und Support

 

  • (Buch) gerade am lesen:Connie Willis: Miracle and other stories
  • (Buch) als nächstes geplant:Babel-17
  • • (Buch) Neuerwerbung: OkPsyche
  • • (Film) gerade gesehen: The Batman
  • • (Film) als nächstes geplant: Matrix 4


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0