Als Zeitplan schlage ich vor:
Vorschläge bis (einschließlich) 20.09.2023
Abstimmung per Umfragefunktion bis (einschließlich) 25.09.2023
Lesen ab 02.10.2023
Viel Spaß!
Schöne Grüße, Yvonne
Geschrieben 11 September 2023 - 09:52
Als Zeitplan schlage ich vor:
Vorschläge bis (einschließlich) 20.09.2023
Abstimmung per Umfragefunktion bis (einschließlich) 25.09.2023
Lesen ab 02.10.2023
Viel Spaß!
Schöne Grüße, Yvonne
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 11 September 2023 - 11:22
Mir wäre es lieb, wenn wir diesmal nicht in die dustere Vorzeit der SF zurückgingen. Ich habe mit den Altvorderen doch ziemliche Probleme, kann sie nicht mehr gut lesen. Daher schlage ich zwei Klassiker von 2009 vor:
Terry Pratchett: Eine Insel
Der junge Mau findet sich nach einer gewaltigen Flutwelle mutterseelenallein auf einer einsamen Insel mitten im Ozean wieder. Und als ob das nicht genug des Elends wäre, steht plötzlich dieses höchst seltsame Mädchen vor ihm. Als Nachfahrin des britischen Königshauses hat sie einige Schwierigkeiten, sich mit ihrem neuen Schicksal als Schiffbrüchige abzufinden und stellt sich furchtbar zickig an. Aber als Daphnes Vater mit ihrer Rettung auf sich warten lässt, raufen die beiden sich zusammen. Langsam fassen die beiden Vertrauen zueinander und erkennen: Gemeinsam können sie dem Schicksal die Stirn bieten und eine neue Welt schaffen. Doch dann tauchen plötzlich Piraten auf und ihre Insel steht ein zweites Mal kurz vor dem Untergang...
Wenn das mal nix für die Klimaaktivisten unter uns ist. Eines meiner Lieblingsbücher
Andreas Eschbach: Quest
Das Reich Gheera steht vor dem Untergang. Die Verteidigungskräfte haben keine Chance gegen die übermächtigen Legionen des sagenhaften Sternenkaisers, dessen Machtgier keine Grenzen kennt. Der endgültige Fall ist nur noch eine Frage der Zeit.
In dieser Situation begibt sich der Kommandant Eftalan Quest, ein ehrgeiziger Mann, der sein Schiff mit harter Hand führt, auf eine schier aussichtslose Expedition: Er will den sagenhaften Planeten des Ursprungs finden - die Welt, von der angeblich alles Leben im Universum stammt. Doch es gibt noch andere Legenden um diese Welt ...
Ich muss gestehen, die meisten Eschbach-Bücher mag ich nicht. Aber diese kostbare Perle spielt mehr oder weniger im Universum der "Haarteppichknüpfer"
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 11 September 2023 - 11:23.
Nieder mit den Gleichmachern. Sie wollen uns durch Langeweile mürbe kriegen. Es lebe die Vielfalt, denn Gegensätze ziehen sich an! jottfuchs.de
Geschrieben 11 September 2023 - 12:52
Dann schlage ich vor: Vernor Vinge - Ein Feuer auf der Tiefe (A fire upon the deep). Hat den Hugo 1991 gewonnen.
Amazon-Text:
Tausende Jahre in der Zukunft: In der Milchstraße gibt es verschiedene Zonen, in denen unterschiedliche Technologien möglich sind: Im Zentrum, der „Gedankenleeren Tiefe“, sind keine komplexen Geräte möglich, in den Randbereichen, dem „Jenseits“ hingegen schon. Noch weiter draußen liegt das „Transzens“, in dem Zivilisationen, Wesen oder Computerprogramme herrschen, die transzendiert sind. Die Menschen sind bis in das untere Transzens vorgedrungen und haben in einem alten Computerarchiv eine Virus-Waffe entdeckt, die sich jetzt im Netz ausbreitet und Technik und Lebensformen assimiliert – ungeachtet der mysteriösen technologischen Grenzen. Doch die Menschen haben möglicherweise auch ein Gegenmittel, und so stehen sie plötzlich im Zentrum des Interesses aller intelligenten Völker der Galaxis …
Viele Grüße, Helli
Immer cool bleiben.
Geschrieben 11 September 2023 - 15:56
Mein Vorschlag: "Last and First Men" von Olaf Stapledon (1930). Zitate aus dem Vorwort:
"Some readers, taking my story to be an attempt at prophecy, may deem it unwarrantably pessimistic. But it is not prophecy; it is myth, or an essay in myth. We all desire the future to turn out more happily than I have figured it. In particular we desire our present civilization to advance steadily toward some kind of Utopia. The thought that it may decay and collapse, and that all its spiritual treasure may be lost irrevocably, is repugnant to us. Yet this must be faced as at least a possibility. And this kind of tragedy, the tragedy of a race, must, I think, be admitted in any adequate myth."
"American readers, if ever there are any, may feel that their great nation is given a somewhat unattractive part in the story. I have imagined the triumph of the cruder sort of Americanism over all that is best and most promising in American culture. May this not occur in the real world! ..."
Vielleicht war sein Buch doch eine Prophezeiung...
Geschrieben 12 September 2023 - 08:41
"Todesmarsch" von Richard Bachmann aka Stephen King [1979]
"Einhundert 17-jährige Amerikaner brechen jedes Jahr am 1. Mai zum Todesmarsch auf. Für neunundneunzig von ihnen gilt das wörtlich – sie werden ihn nicht überleben. Der Sieger dagegen bekommt alles, was er sich wünscht ..."
Für mich ein echter Klassiker, allerdings in vielen Szenen auch ziemlich drastisch.
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : 'Gleich' ist der Tod des kleinen Mannes.
Geschrieben 12 September 2023 - 08:56
"Todesmarsch" von Richard Bachmann aka Stephen King [1979]
"Einhundert 17-jährige Amerikaner brechen jedes Jahr am 1. Mai zum Todesmarsch auf. Für neunundneunzig von ihnen gilt das wörtlich – sie werden ihn nicht überleben. Der Sieger dagegen bekommt alles, was er sich wünscht ..."
Für mich ein echter Klassiker, allerdings in vielen Szenen auch ziemlich drastisch.
Eines meiner Top-Five-Lieblingsbücher, allerdings schon achtmal gelesen. Erst vor kurzem. Würde es aber ggf. tatsächlich erneut lesen.
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 15 September 2023 - 08:08
Leider ist das Archiv gerade nicht erreichbar und die Suche spuckt zu viele Treffer aus - haben wir im Klassiker-Lesezirkel schon mal Hyperion gelesen?
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 15 September 2023 - 08:11
Leider ist das Archiv gerade nicht erreichbar und die Suche spuckt zu viele Treffer aus - haben wir im Klassiker-Lesezirkel schon mal Hyperion gelesen?
Nein: https://scifinet.org...der-lesezirkel/
Geschrieben 15 September 2023 - 08:47
Super, dann schlage ich Hyperion vor, danke Michael
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 15 September 2023 - 12:13
Da bin ich sofort dabei, ist eines meiner Lieblingsbücher. Sicher auch schon 5x gelesen, aber: gerne wieder
Solltest du trotzdem nicht Autor und Inhalt nennen?
Bearbeitet von Selma die Sterbliche, 15 September 2023 - 12:14.
Nieder mit den Gleichmachern. Sie wollen uns durch Langeweile mürbe kriegen. Es lebe die Vielfalt, denn Gegensätze ziehen sich an! jottfuchs.de
Geschrieben 21 September 2023 - 08:45
Okay, wir haben sechs Vorschläge, da kann man ja nur zur Mehrfachnennung aufrufen, sonst kriegen wir ja niemals irgendwo drei Stimmen zusammen :-)
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 21 September 2023 - 09:04
"Todesmarsch" von Richard Bachmann aka Stephen King ?
Umfrage ist erstellt (siehe oben), ich hoffe, ich habe nichts vergessen!
"Todesmarsch" von Richard Bachmann aka Stephen King ?
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : 'Gleich' ist der Tod des kleinen Mannes.
Geschrieben 21 September 2023 - 09:48
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 21 September 2023 - 09:49
Boah! Ich bin blind. Sorry. Ab einem gewissen Alter ...
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : 'Gleich' ist der Tod des kleinen Mannes.
Geschrieben 21 September 2023 - 18:24
Eines meiner Top-Five-Lieblingsbücher, allerdings schon achtmal gelesen. Erst vor kurzem. Würde es aber ggf. tatsächlich erneut lesen.
Klingt so, als sollte ich das endlich mal lesen.
Geschrieben 22 September 2023 - 00:21
Geschrieben 22 September 2023 - 04:54
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 22 September 2023 - 15:56
Super, dann schlage ich Hyperion vor, danke Michael
HYPERION habe ich mehrfach gelesen und das Hörbuch mehrmals gehört. Sehr gut vorgelesen von Detlef Bierstedt.
Audible hat es in 4 separate Hörbücher aufgeteilt.
Geschrieben 22 September 2023 - 16:08
Reden wir bei Hyperion über https://www.amazon.d...k/dp/B00B6PG9L2 ? Bei 1400 Seiten wäre ich eh raus.
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : 'Gleich' ist der Tod des kleinen Mannes.
Geschrieben 22 September 2023 - 16:51
Die Episode sehr früh im Roman, rund um den Missionar, gehört für mich zum Besten, was ich je im Genre gelesen habe. Und wenn das hier gelesen wird, bin ich dabei. Allerdings bringt das dem Lesezirkel überhaupts nichts, da ich dann nur schreiben werde: "Die Episode sehr früh im Roman, rund um den Missionar, gehört für mich zum Besten, was ich je im Genre gelesen habe."
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich "Hyperion" aber nie zu Ende gelesen habe. Irgendwann hat mich bei beiden Versuchen die Kraft verlassen. Weil es mir zu "esoterisch" wurde. Aber ich sollte wohl mal, nehme ich an...
Geschrieben 22 September 2023 - 17:48
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 23 September 2023 - 07:09
Hm ein ungekürztes Hörbuch?
Das Buch (Teil 1 und 2) liegt es auf meinem SuB und der hat Tiefstand von nur zwanzig gerade ... das wäre die Gelegenheit, ihn endlich zu lesen
Das Hörbuch ist ungekürzt.
44 Stunden.
Geschrieben 26 September 2023 - 07:44
... da hätten wir ja mehrere Bücher lesen können!
Okay, Hyperion von Dan Simmons hat die meisten Stimmen, ich erstelle den Thread und am 2. Oktober geht's los!
Gut, dass ich zweimal Zug fahre im Oktober, da habe ich mehr Lesezeit :-). Das Hörbuch habe ich aber auch besorgt, vielleicht eignet es sich ja auch zum Hören.
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 26 September 2023 - 08:09
Bei dem Megawälzer bin ich leider raus.
Abgesehen davon, dass ich grundsätzlich Schwierigkeiten mit Romanen mit mehr als 400 Seiten habe, ist das vor allen Dingen eine zeitliche Beschlagnahmung, die ich nicht leisten kann.
Schade.
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : 'Gleich' ist der Tod des kleinen Mannes.
Geschrieben 26 September 2023 - 08:31
Bei dem Megawälzer bin ich leider raus.
Abgesehen davon, dass ich grundsätzlich Schwierigkeiten mit Romanen mit mehr als 400 Seiten habe, ist das vor allen Dingen eine zeitliche Beschlagnahmung, die ich nicht leisten kann.
Schade.
Das verstehe ich, ich schiebe ihn seit ein, zwei Jahren vor mir her (Dune hatte ich drei Jahre vor mir her geschoben, dabei ist der kürzer) und jetzt habe ich eine Menge Leute mit reingezogen, *händereib
Das ist eben ein langes Projekt!
Ich erinnere mich, für die bisher erschienenen Teile von Game of Thrones hatte ich mal von November bis Juli gebraucht (Hörbuch und Roman abwechselnd), natürlich auch auf Englisch, was eh länger dauert und damals habe ich noch nicht ganz so viel und schnell gelesen wie heute.
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 26 September 2023 - 09:25
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich "Hyperion" aber nie zu Ende gelesen habe. Irgendwann hat mich bei beiden Versuchen die Kraft verlassen. Weil es mir zu "esoterisch" wurde.
Falls Du Dich damit auf "Der Sturz von Hyperion" beziehst: Ich fand den zweiten Teil schwächer als den ersten. "Hyperion" war eine Offenbarung: das Shrike, die Zeitgräber, die Tesla-Bäume; Bäume, die durch das All fliegen … ganz großes Kino. Ich habe das Buch allerdings vor einiger Zeit weggegeben, weil ich Platz im Schrank gebraucht habe. Daher nehme ich nicht am Lesezirkel teil, wünsche aber allen Leserinnen und Leser viel Vergnügen.
Geschrieben 26 September 2023 - 16:15
... da hätten wir ja mehrere Bücher lesen können!
Okay, Hyperion von Dan Simmons hat die meisten Stimmen, ich erstelle den Thread und am 2. Oktober geht's los!
Gut, dass ich zweimal Zug fahre im Oktober, da habe ich mehr Lesezeit :-). Das Hörbuch habe ich aber auch besorgt, vielleicht eignet es sich ja auch zum Hören.
Kann man gut hören. Detlef Bierstedt als Vorleser eignet sich sehr gut für den Roman.
ich werde auch mitmachen, aber verhalten, da ich den Roman inundauswendig kenne.
Geschrieben 26 September 2023 - 17:06
Moderationsverantwortlich für folgende Foren:
Geschrieben 26 September 2023 - 17:58
Geschrieben 27 September 2023 - 11:25
Super, Geld gespart!
Also, ich werde ab 400 Seiten ja erst warm ... Mini-Romanen und Kurzgeschichten werde ich oft nicht gerecht - ich bin einfach zu schnell. Wenn andere noch rutschen, liege ich schon!!!
(Wenn andere noch rätseln, bin ich schon raus????)
Nieder mit den Gleichmachern. Sie wollen uns durch Langeweile mürbe kriegen. Es lebe die Vielfalt, denn Gegensätze ziehen sich an! jottfuchs.de
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0