Zum Inhalt wechseln


Foto

Weltraumgeschichten sind Horrorgeschichten


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
30 Antworten in diesem Thema

#1 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.079 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 April 2024 - 11:42

...so steht es auf Tor online:

https://www.tor-onli...rrorgeschichten



#2 Gast_Nebulus_*

Gast_Nebulus_*
  • Guests

Geschrieben 12 April 2024 - 13:43

Gibt es dazu auch eine Phobie?

Die Phobie vor der Unendlichkeit und Tötlichkeit des Alls?

Ich selbst habe mir das auch schon oft gedacht, das das All eigentlich sehr scary ist :)     Ich würde glaube ich nicht aushalten, ins All zu fliegen.

Meiner Meinung nach gibt es auch wenig SF, die sowas wirklich beschreibt.   Allein schon auf nem fremden Planeten stehen zu können wäre etwas, was viele Leute nicht begreifen können, emotional.   Irgendwo zu stehen, wo man weiß, das vorher noch nie ein Mensch gestanden ist.

Oder in Bezug auf Aliens...ich glaube, wenn wir heute ein Alien sehen würden, würden wir wahnsinnig werden. Oder ohnmächtig :)   Weil ich kann mir nicht vorstellen, das es der menschliche Geist verkraften kann, wenn wir etwas sehen,  was wir noch nie gesehen haben und nicht einordnen können.  

Etwas das unsere Weltsicht total zerstören würde.   Ich glaube sogar eingefleischte SF Fans, für die Aliens eigentlich normal sind, würden da teilweise ziemlich traumatisiert werden, wenn sie z.b. ner intelligenten Gottesanbeterin  gegenüberstehen.   Oder etwas, das so fremdartig ist, das wir es nichtmal erfassen können.


Meiner Meinung nach ist die Menschheit selbst heute noch lange nicht bereit, für nen Kontakt mit Ausserirdischen.  Glaube da brauchen wir weitere 700 Jahre (mindestens) bis wir auch nur annähernd dafür bereit wären.


Man sieht ja anhand der heutigen Alien Community, das viele Menschen nicht geistig reif genug für sowas wären.   Ich selbst nehme mich da nicht aus.  Leute würden Aliens entweder als Feinde sehen oder aber sie sehen sie als Götter.  Viele Menschen heute würden z.b. gleich ihre ganze Kultur aufgeben, wenn uns Aliens besuchen würden.   Sie würden ihren Glauben, ihre Wissenschaft usw. aufgeben und alles glauben, was uns freundliche Aliens sagen, nur weil sie bessere Technik als wir haben.    

Das zeigt, das die Menschheit noch lange nicht bereit ist.


Meiner Meinung nach gibt es eigentlich kein Buch oder Filme, die wirklich zeigen,  wie schwer ein Erstkontakt mit Aliens wäre.

Als Beispiel was ich meine:   Mein liebstes Computerspiel ist Subnautica, ein SF Spiel, wo man als einziger Überlebender auf nem Wasserplaneten landet und dort überleben muss.  

Das tolle dabei ist, das man sich quasi alles selbst beibringen muss.   Man erfährt auch alles über die Geschichte des Spiels selbstständig.    Ausserdem gibt es scary Unterwasseraliens :)


In Subnautica spielt man sehr mit Thalassophobie.   Und das ist meiner Meinung nach sehr gut vergleichbar mit der Unendlichkeit und Tötlichkeit des Alls.


In dem (sehr langen) Video wird sehr gut gezeigt,  was ich an Subnautica so mag und wieso es meiner Meinung nach eins der wenigen Computerspiele ist, die die wirkliche Angst zeigen, die man auch im All oder bei nem echten Alienkontakt mit etwas extrem fremdartigen empfinden würde, zeigt. Auch ist Subnautica eins der wenigen Spiele, wo man sich wirklich "Allein" fühlt und so sieht, wie es wäre, alleine auf nem fremden Alienplaneten zu sein.    Der Nachfolger "Below Zero" zerstört dieses Feeling mit ner durchgehenden Storyline und Gesprächen zwischen den Charakteren, aber das originale Subnautica ist sehr gut darin, diese Gefühle zu wecken.  

Besonders wenn man allein in nem dunklen Raum spielt bei Nacht :)


Bearbeitet von Nebulus, 12 April 2024 - 13:50.


#3 Gast_T. Lagemann_*

Gast_T. Lagemann_*
  • Guests

Geschrieben 15 April 2024 - 10:33

Hallo zusammen,

 

"Dead Silence" von S.A. Barnes verbindet Horror in der Tat mit SF. Liest sich daher auch sehr unterhaltsam für Horror-Fans.

 

Viele Grüße

Tobias



#4 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 28 März 2025 - 13:36

Gibt es dazu auch eine Phobie?

Die Phobie vor der Unendlichkeit und Tödlichkeit des Alls?

 

Tom Goodwin

The Nothing Equation

 

http://gutenberg.org...628-images.html



#5 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 28 März 2025 - 13:42

Oder in Bezug auf Aliens... 

Etwas das unsere Weltsicht total zerstören würde...

 

George Alec Effinger

One

 

http://martyhalpern....art-1-of-3.html



#6 Stahlelefant

Stahlelefant

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge

Geschrieben 08 April 2025 - 09:58

Meiner Meinung nach gibt es eigentlich kein Buch oder Filme, die wirklich zeigen,  wie schwer ein Erstkontakt mit Aliens wäre.

 

Stanislaw Lem

Solaris


Nautron respoc lorni virch.


#7 Stephan

Stephan

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 48 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 April 2025 - 10:13

Solaris ist mit der beste Beispiel, weil ein absoluter Klassiker. Aber eigentlich gibt es doch hunderte Romane und Kurzgeschichten, die sich um dieses Thema drehen oder nicht?

 

Die Mars-Chroniken von Ray Bradbury von 1950. Oder auch eigentlich "Eine Mars-Odyssee" von Stanley G. Weinbaum von 1934.  "Unternehmen „Stardust“" aus der Perry-Rhodan-Reihe von 1961.

 

Eigentlich ist das ein Standardthema der Science Fiction.


Mein Blog über Science Fiction: www.ostinspace.blog  :)

  • (Buch) gerade am lesen:Arborealität
  • (Buch) als nächstes geplant:Der rote Stern
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Schatten-Mann
  • • (Film) gerade gesehen: Das Fahrrad
  • • (Film) als nächstes geplant: Vorspiel
  • • (Film) Neuerwerbung: Geschichten jener Nacht

#8 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 729 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2025 - 10:29

Solaris ist mit der beste Beispiel, weil ein absoluter Klassiker. Aber eigentlich gibt es doch hunderte Romane und Kurzgeschichten, die sich um dieses Thema drehen oder nicht?

Die Mars-Chroniken von Ray Bradbury von 1950. Oder auch eigentlich "Eine Mars-Odyssee" von Stanley G. Weinbaum von 1934. "Unternehmen „Stardust“" aus der Perry-Rhodan-Reihe von 1961.

Eigentlich ist das ein Standardthema der Science Fiction.

Das sind in allen Beispielen aber eher die „Menschen-Aliens“, also Wesen deren Wahrnehmung sich nur unwesentlich von unserer unterscheidet. „Contact“ (Carl Sagan) oder „Story of your life“ (Ted Chiang) - beide im Übrigen auch verfilmt, letztere als „Arrival“ - versuchen da einen anderen Weg. (Selbstwerberisch möchte ich hinzufügen, bei meiner Auswahl für die Anthologie „Alien Contagium: Erstkontakt-Geschichten“ speziell nach Nicht-Menschen-Aliens Ausschau gehalten zu haben). Aber natürlich sind auch diese Geschichten nur das, was sich Menschen vorstellen, v. a. aber auch „wahrnehmen“ und „interpretieren“ können.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 08 April 2025 - 10:30.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#9 Stahlelefant

Stahlelefant

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge

Geschrieben 08 April 2025 - 10:36

Das sind in allen Beispielen aber eher die „Menschen-Aliens“

Damit meinst du aber nicht Solaris, gehe ich mal von aus ;)
(Wollte ich anmerken, weil du von *allen* Beispielen gesprochen hast.)


Nautron respoc lorni virch.


#10 Stephan

Stephan

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 48 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 08 April 2025 - 10:36

Also Tweel aus der Mars-Odessey ist ein völlig undefinierbares höchstens Vogelähnliches Wesen, dessen fremdartigen Zwitscherlaute in der Geschichte immer nur Mutmaßungen über den Inhalt seiner Kommunikation erlauben.

 

 

Okay bei Perry-Rhodan gebe ich dir recht, die Arkoniden sind tatsächlich eher nur Menschen.


Mein Blog über Science Fiction: www.ostinspace.blog  :)

  • (Buch) gerade am lesen:Arborealität
  • (Buch) als nächstes geplant:Der rote Stern
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Schatten-Mann
  • • (Film) gerade gesehen: Das Fahrrad
  • • (Film) als nächstes geplant: Vorspiel
  • • (Film) Neuerwerbung: Geschichten jener Nacht

#11 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 729 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2025 - 11:17

Hmm … „Mars-Odyssee“ muss ich dann wohl verwechselt haben. (Steht hier im Regal, also lese ich mal rein). Und natürlich, „Solaris“ war davon ausgenommen - aber die „Marsianer“ und die Arkoniden haben ein paar wenige Merkmale anders, verhalten sich aber menschlich. („Nächtliche Begegnung“ aus den Chroniken gehört im Übrigen zu meinen frühesten SF-Leseerfahrungen und hat eine langanhaltende Wirkung - einer meiner liebsten Texte von Bradbury).
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#12 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 698 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 08 April 2025 - 11:19

Das sind in allen Beispielen aber eher die „Menschen-Aliens“, also Wesen deren Wahrnehmung sich nur unwesentlich von unserer unterscheidet. „Contact“ (Carl Sagan) oder „Story of your life“ (Ted Chiang) - beide im Übrigen auch verfilmt, letztere als „Arrival“ - versuchen da einen anderen Weg. (Selbstwerberisch möchte ich hinzufügen, bei meiner Auswahl für die Anthologie „Alien Contagium: Erstkontakt-Geschichten“ speziell nach Nicht-Menschen-Aliens Ausschau gehalten zu haben). Aber natürlich sind auch diese Geschichten nur das, was sich Menschen vorstellen, v. a. aber auch „wahrnehmen“ und „interpretieren“ können.

Kennst du Blindflug (OT: Blindsight) von Peter Watts?


Sudden moroseness. One hop too far.

#13 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 729 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 April 2025 - 11:37

Kennst du Blindflug (OT: Blindsight) von Peter Watts?



Ja :D … gemäß Sven Haupt der wohl einzige Roman, der *wirklich* fremdartige Außerirdische zeigt. Damit hat er nicht ganz Unrecht.
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „Zwielicht 21“
  • (Buch) als nächstes geplant:„All An“ (Kai-Holger Brassel), EXODUS 49

#14 Stahlelefant

Stahlelefant

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge

Geschrieben 08 April 2025 - 11:49

„Ich bin Arzt und kein Maurer“ – McCoy in „Horta rettet ihre Kinder“ („The Devil in the Dark“)

… aber am Ende wird alles gut:

 

 

Kirk ruft McCoy, der die verletzte Horta behandeln soll, doch der ist zunächst ratlos. Plötzlich stürmt eine aufgebrachte Gruppe Arbeiter den Raum, um die Horta zu töten. Kirk kann die Situation entschärfen, indem er erklärt, dass die Horta lediglich ihren Nachwuchs verteidigt und keine bösen Absichten hat. Er schlägt außerdem eine Zusammenarbeit mit den Wesen vor, die sich durch Fels bewegen können wie Menschen durch Luft. Die Arbeiter sind offen für den Vorschlag, doch alles hängt nun vom Überleben der Horta ab. McCoy kommt die rettende Idee und er lässt sich von der Enterprise Thermozement bringen, mit dem er die Wunde verschließt. Wieder zurück auf der Enterprise erfährt Kirk von Vandenberg, dass tatsächlich eine Zusammenarbeit mit den frisch geschlüpften Horta-Jungen gelungen ist.

https://de.wikipedia...tet_ihre_Kinder


Nautron respoc lorni virch.


#15 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.549 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 08 April 2025 - 12:03

Gibt es dazu auch eine Phobie?

Die Phobie vor der Unendlichkeit und Tötlichkeit des Alls?

 

 

Apeirophobie ist die Angst vor der Unendlichkeit oder Ewigkeit. 

Astrophobie ist die Angst vor dem Weltraum. 


 In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.


#16 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 08 April 2025 - 16:13

Nicht-Menschen-Aliens.

 

Chad Oliver

Die Affenstation

 

http://fantasylitera...of-another-sea/

 

 

Stanislaw Lem

Der Unbesiegbare

 

http://de.wikipedia....er_Unbesiegbare

 

 

Terry Carr

Der Tanz des Verwandelten und der Drei

 

http://youngpeoplere...r-and-the-three

 

 

Philip Jose Farmer

Skizzen in den Ruinen meines Verstandes

 

http://philipjosefar...c/SFsatromm.htm

 

 

Michael Bishop

Tod und Bestimmung unter den Asadi 

erweitert zu Transfigurationen

 

http://sondheimguide...figurations.htm

 

 

M. A. Foster

Das Mulcahen-Rätsel

 

http://sf-hefte.de/D...Reihe=Moewig SF

 

 

Alfred Bester

Eine Hexe namens Hulda

in

Galathea und andere Hexen


Bearbeitet von Dreamer, 08 April 2025 - 16:30.


#17 Stahlelefant

Stahlelefant

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge

Geschrieben 10 April 2025 - 14:09

Wer kennt’s noch?

 

file-20171011-9757-1b3a8ri.jpg?ixlib=rb-


Bearbeitet von Stahlelefant, 10 April 2025 - 14:22.

Nautron respoc lorni virch.


#18 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 10 April 2025 - 21:33

Nicht-Menschen-Aliens

Bruce Sterling

Schwärmer/ Der Schwarm

http://en.m.wikipedi...arm_(novelette)

Verfilmt für Love, Death & Robots Staffel 3

http://m.youtube.com...h?v=cXvBNWa6Zl0

#19 Stahlelefant

Stahlelefant

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge

Geschrieben 11 April 2025 - 14:21

Wer kennt’s noch?

 

file-20171011-9757-1b3a8ri.jpg?ixlib=rb-

… Das Ding aus einer anderen Welt (John Carpenter’s The Thing). Hätte auch Alien nehmen können, aber das kennt sowieso jeder.

 

MV5BZmI0ODI5ZjEtYzFjNi00MTdkLWEzZDYtYTc2


Nautron respoc lorni virch.


#20 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.079 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 April 2025 - 15:08

Klasse Film, aber auch die Vorlage habe ich sehr gerne gelesen:

Series: Who Goes There?



#21 J. A. Hagen

J. A. Hagen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 391 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 April 2025 - 15:32

Ich habe vor langer Zeit die Erstverfilmung gesehen.
Das Ding aus einer anderen Welt (1951) – Wikipedia

 


  • (Buch) gerade am lesen:Samantha Shannon: The Priory of the Orange Tree
  • (Buch) als nächstes geplant:Batgirl Vol. 2: Knightfall descends
  • • (Buch) Neuerwerbung: Mark Waid/Chris Samnee: Black Widow
  • • (Film) gerade gesehen: Deadpool/Wolverine

#22 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 11 April 2025 - 22:01

Nicht-Menschen-Aliens


Sheri S. Tepper

Gras

http://sf-hefte.de/D...&Reihe=Heyne SF

#23 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 13 April 2025 - 18:29

Nicht-Menschen-Aliens


Bob Shaw

Sie sind unter uns

http://sfbook.com/da...of-the-mind.htm

Bearbeitet von Dreamer, 13 April 2025 - 18:31.


#24 Stahlelefant

Stahlelefant

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge

Geschrieben 15 April 2025 - 11:51

Ich habe vor langer Zeit die Erstverfilmung gesehen.
Das Ding aus einer anderen Welt (1951) – Wikipedia

 

Nicht-Menschen-Aliens

In John Carpenters Version sind es Nicht-Menschen-Aliens (was wohl der Buch-Vorlage entspricht), in der alten Verfilmung spielt James Arness (bekannt aus „Rauchende Colts“ („Gunsmoke“)) das Ding.

 

Empfehlenswert ist auch „Die Dämonischen“, der zählt zu meinen Lieblingsfilmen. Leider ist bei den meisten Versionen was vom Bild abgeschnitten https://www.ofdb.de/...ie-Dämonischen/

Rezi: https://www.ofdb.de/...nischen/review/


Nautron respoc lorni virch.


#25 J. A. Hagen

J. A. Hagen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 391 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 15 April 2025 - 12:08

Zu den nichtmenschlichen Außerirdischen dürften auch die Invasoren in John Christophers Dreibeinige Monster-Serie (The Tripods) zählen. 
Allerdings halte ich es für zu kurz gegriffen, Weltraumgeschichten auf den Horror zu reduzieren, nur weil das All ein lebensfeindlicher Ort ist.
Zur Science-fiction gehört nämlich auch das Staunen und Wundern sowie das Entdecken neuer Welten. Es gibt Schrecken, aber auch Schönheit.

In diversen Geschichten von C. L. Moore tauchen auch Horrorelemente auf, zum Beispiel in Shambleau oder The Black Thirst. Allerdings spielen diese Erzählungen auf Planeten.

 

Ich finde es einseitig, von Horror zu sprechen, nur weil es eine lebensfeindliche Umgebung gibt.


  • (Buch) gerade am lesen:Samantha Shannon: The Priory of the Orange Tree
  • (Buch) als nächstes geplant:Batgirl Vol. 2: Knightfall descends
  • • (Buch) Neuerwerbung: Mark Waid/Chris Samnee: Black Widow
  • • (Film) gerade gesehen: Deadpool/Wolverine

#26 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 15 April 2025 - 13:42

„Die Dämonischen“

 

TV-Tipp

 

Die Körperfresser kommen

 

http://www.arte.tv/d...fresser-kommen/



#27 Stahlelefant

Stahlelefant

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 22 Beiträge

Geschrieben 15 April 2025 - 13:58

TV-Tipp

 

Die Körperfresser kommen

 

http://www.arte.tv/d...fresser-kommen/

Ja, auch nicht schlecht, mit Leonard „Spock“ Nimoy … aber plakativer (auch vom deutschen Titel her), das Original fand ich atmosphärischer, spannender.


Nautron respoc lorni virch.


#28 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 15 April 2025 - 20:05

Nicht-Menschen-Aliens


Phillip Mann

Das Auge der Königin

http://buchwurm.org/...igin-das-11740/

Bearbeitet von Dreamer, 15 April 2025 - 20:12.


#29 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.079 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 15 April 2025 - 20:18

Phillip Mann

Das Auge der Königin

http://buchwurm.org/...igin-das-11740/


Oder auch hier:
https://scifinet.org...ge-der-königin/

#30 Dreamer

Dreamer

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 47 Beiträge

Geschrieben 19 April 2025 - 14:21

Nicht-Menschen-Aliens


Neal Asher

Prador Mond

http://www.phantasti...14-prador-mond/

Jebel sah, wie einer der Neuankömmlinge ein abgetrenntes Menschenbein aufhob, mit den Mandibeln das Fleisch vom Knochen riss und es verschlang.

"Klar doch", dachte Jebel, "große feindselige Außerirdische, die Geschmack an Menschenfleisch finden".Es war ein Szenario, das ein moderner Holofiction-Produzent lachend abgelehnt hätte.(S.16)


Weitere Literatur zu diesem Erstkontaktszenario

http://scifinet.org/...ischen-gesucht/

Bearbeitet von Dreamer, 19 April 2025 - 14:46.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0