Zum Inhalt wechseln


Foto

Stanley G. Weinbaum - Professor Manderpootz


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
2 Antworten in diesem Thema

#1 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.298 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 05 Mai 2024 - 14:52

Stanley G. Weinbaum war ein US-amerikanischer SF Autor:
https://de.wikipedia...ley_G._Weinbaum

Er hat den Charakter Haskel van Manderpootz erfunden, eine Art größenwahnsinniger Wissenschaftler.

Aus Weinbaums Feder gibt es drei Geschichten.

The Worlds of If (1935) erschien dabei mehrmals auf Deutsch:
https://www.isfdb.or...title.cgi?58722

The Ideal(1935) mindestens einmal:
https://www.isfdb.or...title.cgi?58715

Die dritte Geschichte heißt The Point Of View (1936):
https://www.isfdb.or...title.cgi?58717

..und ist 2023 als "Eine Frage der Sicht" als Buntes Abenteuer Nr. 57 erschienen:
https://tes-erfurt.jimdofree.com/


Das Heft liest sich sehr amüsant. Eine sehr amüsante Erfindergeschichte und die Konsequenzen, wenn manche Sachen möglich wären, nämlich in die Köpfe anderer Menschen schauen zu können.

The Challenge from Beyond (1935, Teil 1 (von 5) einer Round-Robin-Geschichte, weitere Autoren waren Donald Wandrei, Edward E. Smith, Harl Vincent und Murray Leinster)


... spielt mit physikalischen Theorien, führt über einen Strudel in die Weiten des Weltalls, die Dank des überlegenen Intellekt des Forschers selbst die höhere Intelligenz jenseits des Strudels austrickst. Eine Veräppelung sondergleichen, ein wenig übertrieben, aber durchaus süffisant.
Da muss ich mir die anderen beiden Geschichten wohl auch noch besorgen.

Und da ich gerade eine Wissenschaftsgeschichte plane, stehe ich vor dem Dilemma, nehme ich Manderpootz zum Vorbild oder doch Donovan's Gehirn.

Bearbeitet von Mammut, 05 Mai 2024 - 18:15.


#2 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.852 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 06 Mai 2024 - 09:58

Von Stan Weinbaum habe ich gern "Der neue Adam", "Der dunkle Doppelgänger" und die Sammlung "Mars-Odyssee" gelesen.

Das ist aber schon mehr als 30 Jahre her.

 

An Haskel van Manderpootz erinnere ich mich gar nicht.

Ich bin gespannt, was du darüber berichten wirst.

Gruß
Ralf

 


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#3 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.298 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 06 Mai 2024 - 10:20

Von Stan Weinbaum habe ich gern "Der neue Adam", "Der dunkle Doppelgänger" und die Sammlung "Mars-Odyssee" gelesen.

Das ist aber schon mehr als 30 Jahre her.

 

An Haskel van Manderpootz erinnere ich mich gar nicht.

Ich bin gespannt, was du darüber berichten wirst.

Gruß
Ralf

 

 

 

Das sind nur die zwei kurzen Geschichten. Manderpootz ist ein völlig arroganter Wissenschaftler, der aber trotz der Allüren sich aus jeder Patsche rausdenkt. Sehr amüsant geschrieben und kurzweilig. Die anderen beiden Stories werde ich mir auch noch zu Gemüte führen. Eine ist in der Sammlung seiner Geschichten erschienen.




Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0