Zum Inhalt wechseln


Foto

BuchmesseCon 40: 18.10.2025


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
47 Antworten in diesem Thema

#31 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 17 Oktober 2025 - 09:10

Das Programmheft als PDF:

https://www.buchmess...mmheft_2025.pdf


23753abef3102012.gif


#32 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.846 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 17 Oktober 2025 - 09:20

Kommt die praktischere Übersicht in Tabellenform noch?

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden; Jasper Fforde – Wie die Karnickel

#33 Sam Francisco

Sam Francisco

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 620 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Nordhessen

Geschrieben 19 Oktober 2025 - 08:51

Schön war's.
Future ist die Zukunft!
  • (Buch) gerade am lesen:Becky Chambers: Die Galaxie und das Licht darin
  • (Buch) als nächstes geplant:immer noch Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden häufig über den Haufen geworfen.

#34 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.184 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 19 Oktober 2025 - 09:07

Wie war es denn? Seid ihr mit dem Programmheft zurechtgekommen oder habt ihr euch verlaufen?

 

fragt

Ralf


Bearbeitet von ShockWaveRider, 19 Oktober 2025 - 09:12.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
  • (Buch) als nächstes geplant:J. Eika "Nach der Sonne"
  • • (Buch) Neuerwerbung: F. Lang "Das Puppenhaus 2 + 3", T. Hillenbrand "Thanatopia"

#35 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.141 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 19 Oktober 2025 - 10:58

Ich habe alles gefunden :)

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#36 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 19 Oktober 2025 - 20:37

Es war alles da: Programmheft und aktualisierte Kurzform zum Ausdrucken. Dass wir immer recht kurz vorher und nicht schon Monate im voraus damit kommen, ist doch so bei uns üblich. Also...?  :)

Und erneut haben über 1000 Besucher nach Dreieich gefunden. Scheint sich im dritten Jahr zu stabilisieren.  :D


Bearbeitet von Starcadet, 19 Oktober 2025 - 20:38.

23753abef3102012.gif


#37 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.846 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 19 Oktober 2025 - 22:03

Wie war es denn? Seid ihr mit dem Programmheft zurechtgekommen oder habt ihr euch verlaufen?

 

fragt

Ralf

Ja, es ging, für mich kam das tabellarische Programm zu spät und durch das Heft bin ich tatsächlich bei drei Veranstaltungen nicht gewesen, die ich mir zuhause angemarkert hatte, da ich sie wohl überblättert hab.

Dafür war ich natürlich bei etlichen anderen Panels, da man ja durch die fehlenden Sitzmöglichkeiten gezwungen wird, sich irgendwo reinzusetzen.

:aliensmile:

Und natürlich hieß mein erster Programmpunkt Das Zwergenkompendium! Maya Malou ist Ehrenzwergin!

 

Es gab auch nur positive Erlebnisse. Überrascht war ich von der DSFP-Verleihung, die der Verein nicht wirklich würdevoll und angemessen hinbekam. Zudem schien er der breiten Masse der Con-Besuchenden auch schnuppe zu sein. Hier sehe ich deutliches Verbesserungspotential.

 

Auch zeigte sich wieder, dass sich die Hallen und Räume ab 17/18 Uhr deutlich leeren und Programmpunkte dann nicht so dolle Aufmerksamkeit haben. Das war zu DPP-Zeiten dann doch besser. Ist natürlich ein rein subjektiver Eindruck.

 

Die Orga war ansonsten wieder super und verdient allen Dank!


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden; Jasper Fforde – Wie die Karnickel

#38 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.141 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 20 Oktober 2025 - 07:30

Fairerweise muss ich sagen, die dsfp Preis Verleihung beim WetzKon war super professionell und sehr gut gemacht

Diese hier habe ich allerdings auch verpasst


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#39 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.846 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Oktober 2025 - 07:46

Fairerweise muss ich sagen, die dsfp Preis Verleihung beim WetzKon war super professionell und sehr gut gemacht

 

Genau, so kenne ich es auch, darum war ich ja überrascht.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden; Jasper Fforde – Wie die Karnickel

#40 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 825 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Oktober 2025 - 08:15

Es war ein rundum gelungener BuCon :).

 

Es war besonders schön, Menschen, mit denen ich sonst nur online das Vergnügen habe, erstmals persönlich kennengelernt zu haben. Dazu zählen (halbwegs) „geplante“ Treffen, wie etwa mit Galax Acheronian, Maximilian Wust, Ulf Fildebrandt, Maria Orlovskaya, Kai-Holger Brassel und Lisa-Katharina Hensel, aber auch erfreuliche Spontanbegegnungen, bspw. mit Johannes Anders. Von den Wiedersehen mit meiner buchigen Kernfamilie Sarah, Kai und Jana, diversen Autor:innen (Thomas Williams, Friedhelm Schneidewind, Aiki Mira, Jol Rosenberg und mein „Schreibschwesterherz“ Jacqueline Droullier) und einigen aus dem Forum (Jörg, Yvonne …) ganz zu schweigen. Bei manchen, wie etwa Michael, Ralf oder Udo war es leider nur ein schnelles Winken … *seufz* … wie natürlich die Begegnungen mit allen wieder viel zu kurz waren … *doppelseufz*. (Notiz an Orga: Die schon öfter geäußerte Idee eines zweitägigen BuCons hätte doch was für sich *zwinker*)

 

Als einzigen Programmpunkt konnte ich leider nur die Vorstellung der „Andymonaden“ besuchen *dreifachseufz* – aber die Stunde hat sich gelohnt! Aiki und Jol haben wunderbar aus ihren neugierig machenden Geschichten gelesen, und auch die anschließende Diskussion mit dem Publikum – moderiert von Herausgeber Michael Wehren – war sehr erkenntnisreich. Ich bin sehr auf die Anthologie gespannt.

 

Als Aussteller kann ich nur loben. Der BuCon hat mittlerweile die Ausmaße einer kleinen Messe, aber trotz einer professionellen Organisation immer noch den nerdig-liebreizenden Charme eines Familientreffens. Ganz besonders möchte ich mich beim Tisch-Department bedanken, dass sie wunschgemäß „Weltenportal“, „Eridanus Verlag“ und „Kampfzwerg“ Manuel Otto Bendrin nebeneinander platziert haben. Das gab Jana, Sarah, Manuel und mir nicht nur die Gelegenheit für Pausen, Kaffee-Nachschub und Gesprächen, sondern auch die Möglichkeit, ein bisschen was vom Con zu erleben.

Gut, spätere Programmslots, wie wir ihn hatten, haben nicht nur das Problem starker „Konkurrenz“ – und für Besuchende die „Qual der Wahl“ –, sondern auch schwindender Besucher. Aber das liegt nun mal in der Natur der Sache. Weniger Programmschienen und ein Ende um 18 Uhr würde auch weniger Vielfalt bedeuten.    


Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Dr Jekyll & Mr Hyde: Gesammelte Werke“ (Robert Louis Stevenson)
  • (Buch) als nächstes geplant:„Andymonaden“, „Black Ice“
  • • (Buch) Neuerwerbung: ... es war BuCon und FBM ...
  • • (Film) als nächstes geplant: "TRON: Ares"

#41 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.141 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 20 Oktober 2025 - 09:54

Kann Chris nur zustimmen!

Da ich aber immer freitags anreise und samstags zum Essen bleibe, konnte ich zumindest mit meinen Tisch Nachbarn etwas mehr sprechen

Ich habe Kai Brassel erstmals die Hand geschüttelt und habe mich auch über viele Wiedersehen gefreut!

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#42 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 20 Oktober 2025 - 11:05

Es war ein rundum gelungener BuCon :).

 

 

Dankeschön.  ;)

 

Zwei Tage? Äh...nein.  :happy:

 

Früher ging der BuCon sogar bis 22 Uhr. Mit mehreren Schienen. Um 19 Uhr fand damals noch die Verleihung des (mittlerweile nicht mehr existenten) Deutschen Phantastik Preises statt. Für viele, leider allzu viele, war das der psychologische End- und Höhepunkt der Veranstaltung und danach ging es zum Essen. Ergebnis: keiner, egal ob Besucher oder Autoren, wollte mehr in die Abendschiene und somit haben wir diese gecancelt. Heute ist unsere eigene (und gelegentlich auch andere) Preisverleihung Nachmittags. Vielleicht nicht mehr mit so viel Pomp, wie das der DPP früher gerne mal gemacht hat. Aber dafür ist jetzt das Perry-Rhodan-Panel der (zumindest für mich) gefühlte Abschluss des BuCons, bevor es an die Fleischtöpfe geht. Das zieht eine ganz bestimmte Lesergruppe an und somit kann da auch locker noch Programm parallel stattfinden.  :)


23753abef3102012.gif


#43 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.141 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 20 Oktober 2025 - 16:09

Okay, dann hier mein  Kurzbericht:

 

 

Das war mein vierter BuCon (2022, 2023, 2024 und jetzt 2025) und mein zweiter mit meinem ältesten Kind (2024 und 2025). Ich war bisher bei jedem BuCon in irgendeinem Slot selbst aktiv (2022: "Der Tod kommt auf Zahnrädern", 2023 DSFP Preisverleihung, 2024 Weltenportal-Lesung; 2025 Weltenportal-Lesung und Anthologie "Mein Körper, das Schiff" inklusive Lesung), zum zweiten Mal hintereinander habe ich auch mein Kind in die Lesung mit eingebunden, in diesem Jahr deutlich mehr als im letzten (ein Kind in Klasse 3 liest noch nicht ganz so gut vor wie ein Kind in Klasse 4, schätze ich), plus, um die letzte Lesung noch szenischer zu machen, hatte ich noch Michael Wehren als Unterstützung dabei, was klasse war.

 

Einen eigenen Stand hatte ich noch nie, aber befreundete Stände (meistens der Weltenportal-Stand) und ich gehe immer Freitags vorher in kleinem Kreis essen und Samstags dann in einem etwas größeren Kreis.

 

In diesem Jahr habe ich nicht so viele Menschen neu getroffen, die ich noch nie vorher "in echt" gesehen habe, zu diesen gehört Kai Brassel, der allerdings so gefragt war, dass es nicht ganz einfach war, ihn zu erwischen. Vor allem direkt nach seiner Lesung nicht, denn da gab es viel Gesprächsstoff. Später habe ich ihn aber doch noch erwischt, wenn auch nur kurz (ich wurde gerade von einem heißhungrigen Kind Richtung Essensstand gezogen).

 

Genossen habe ich:

  • Den Andymonaden-Slot (ich werde die Anthologie lesen, ohne je Andymon gelesen zu haben, aber es gibt ja eine Zusammenfassung vorn im Buch)
  • den PAN Poetry Slam (leider habe ich dann Aikis Lesung verpasst, die zeitgleich lief)
  • die Lesung der Vögte (vermutlich werde ich mir die Icebound-Romantasy, die im November erscheint, sogar kaufen, die Lesung war sehr cool)
  • Weltenportal-Lesung (nur den Anfang)
  • Slot zu "Mein Körper, das Schiff"

An den beiden letzteren war ich selbst beteiligt. Dafür, dass ich ein Kind dabei hatte, ist das keine schlechte Ausbeute, in der Vögte-Lesung war ich sogar ohne Kind. 

 

Ich habe mit einigen am Stand gesprochen, allerdings offenbar Klasse statt Masse, mir fallen gerade einige eher lange Gespräche (mit Luc Francois und Sandra Thoms, und mit Jannis, auch mit Christian Vogt draußen im Hof, mit Jol natürlich, mit Bettina Wurche, einem Neu-Autor namens Jeffrey) ein, vielen Zurufen von freundlichen Grüßen, die nicht zu längeren Gesprächen führten, weil irgendwie alle immer beschäftigt waren.

Entspannt fand ich es auch, Galax wiederzusehen, den ich beim ColoniaCon im Mai 2024 erstmals getroffen hatte.

 

Am Weltenportal-Stand war ich zwar immer mal wieder, aber da gab es auch immer "echte" Kunden, so dass sich keine längeren Gespräche ergeben haben. Der BuCon ist irgendwie wie eine Party, zu der man aus Versehen mehr Gäste eingeladen hat, als man sinnvoll bewältigen kann. Bestimmt habe ich auch eine Menge Gespräche vergessen zu erwähnen.

 

Abends beim Essen war dazu mehr Zeit, das ist immer ein schöner Ausklang.

 

Bestimmt bin ich im nächsten Jahr wieder dabei, das Kind möchte auch wieder mit.


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#44 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 245 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 22 Oktober 2025 - 12:30

Ich fand's richtig klasse. Für mich die beste BuCon bisher, auch wenn ich eigentlich nur von einem Event zum nächsten gegangen bin. Tat wie immer gut, die alten Bekannten wie Christoph Grimm, Sarah Lutter, Kai Focke, Ulf Fildebrandt, die Leute von John Sinclair, Annemarie Hattmann, Achim Stößer und Michael Schmidt wiederzusehen und auszutauschen. Die sind allesamt Ozeane an Ideen und Einfällen. Und Michael Schmidt weiß so beängstigend viel über ALLES, was die Literaturszene betrifft, dass ich von jetzt annehme, dass er in irgendeiner geheimen Illuminati- / New World Order-Kabale der Schriftsteller sitzt und heimlich die Autorenszene des Planeten lenkt. Dieter Rieken und Frank Gerigk habe ich vermisst.

 

Es war auch wieder klasse, die Menschen hinter den Namen kennenzulernen.

  • Sam Francisco ist ein richtig klasse Kerl und toller Leser. Bereite dich darauf vor, in diversen Danksagungen erwähnt zu werden.
  • Lapismont ist ein unglaublich belesener und echt netter Mensch. Mit ihm muss ich das nächste Mal mehr fachsimpeln.
  • Axel Kruse hat jede Menge Erfahrung, und Warnungen zu geben.
  • Und Veith Kanoder-Brunnel besteht gefühlt aus fünf Autoren, die sich alle nicht besonders leiden können.

 

Mal davon abgesehen war auch der Austausch wirklich fruchtbar. Ich bekam u.a.:

  • Eine gute Idee, wie man Messerkämpfe in Geschichten mithilfe von Unberechenbarkeit besser beschreiben könnte.
  • Eine wissenschaftliche Abhandlung über Zeppeline in Steampunk-Settings.
  • Eine sehr coole Idee für eine Kleinkaliber-Waffe in Crystal Punk-Settings.
  • Viele Vorschläge, wie Transport und Trennung von verschiedenen Materialien in Minenkolonien getätigt werden könnte. Das Bus-System macht Sinn. Ich muss nur noch herauskriegen, was dieser Mathematiker mit einer Bene-Brezel meinte. Google weiß von nichts.
  • Und eine langweiliges, aber stechend effizientes Konzept, wie man mit Killer-Asteroiden fertig werden könnte.

 

Ich war nach der Messe noch eine gute Stunde damit beschäftigt, mein Blackbook mit Informationen zu füllen.


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#45 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.587 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 22 Oktober 2025 - 17:03

Eine Fotogalerie von Joerg Ritter gibt es hier bei FLICKR. 164 Bilder mit lieben Menschen aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Zypern, Norwegen und Luxembourg. 

Übrigens ist das die Kurzfassung. Die Vollversion mit über 400 Aufnahmen hat Joerg wie immer bei Facebook, also da, wo der Großteil der Community immer noch zu erreichen ist, reingestellt.  :)

 

Alle anderen finden jenseits von FB und Bluesky die Fotos hier: https://flic.kr/s/aHBqjCycU5  ;)


23753abef3102012.gif


#46 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.141 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 23 Oktober 2025 - 05:56

Tolle Fotos!


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#47 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.184 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 23 Oktober 2025 - 10:01

Tolle Fotos!

 

In der Tat! Vielen Dank @Jörg fürs Schießen und @Roger fürs Einstellen!

 

Auf der einen Seite freue ich mich, so viele bekannte und unbekannt-sympathische Gesichter zu sehen.

Auf der anderen Seite bestärkt es mich rückwirkend in meinem Entschluss, den BuCon nicht besucht zu haben.

Ich hätte ja so viele Bücher gekauft - das wäre teurer als Eintritt, Hotel, Spesen und Zugfahrkarte zusammen gekommen.

Dann hätte ich nicht gewusst, wie ich sie nach München hätte transportieren sollen.

Und danach hätte ich daheim keinen Platz dafür gefunden.

 

Im Ernst: Besonders gefreut haben mich die Fotos von Friedhelm Schneidewind und von Claudia Rapp im Spirou-Pagenanzug.

Sehr schön, dass Arno Behrend dem Newcomer Christian Märtesheimer bei der Lesung aushilft. ;-)

 

Gruß

Ralf


Bearbeitet von ShockWaveRider, 23 Oktober 2025 - 10:05.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
  • (Buch) als nächstes geplant:J. Eika "Nach der Sonne"
  • • (Buch) Neuerwerbung: F. Lang "Das Puppenhaus 2 + 3", T. Hillenbrand "Thanatopia"

#48 Kai Brassel

Kai Brassel

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 94 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 23 Oktober 2025 - 18:14

Ich fand die BuCon auch klasse! Vom Interesse und Publikum nicht zu vergleichen mit der BuchBerlin oder der Koblenzer Buchmesse, auf denen ich vorher auch einen Stand hatte. Ob ich allerdings so doll gefragt war, wie Yvonne oben geschrieben hat, weiß ich nicht. Die Wahrheit ist wohl eher, dass ich jeweils ziemlich viel zum Buch erzählen muss, um einigermaßen klar zu machen, worum es da geht. In der Warteschlangentheorie würde man sagen: Verweildauer hoch – Durchsatz so lala. Durch den Stand habe ich auf meiner ersten BuCon leider auch nichts vom Programm mitbekommen, was natürlich schade ist. Aber die interessanten Gespräche mit alten und neuen Bekannten, aus denen ich auch einige Anregungen mitnehme, konnten das etwas ausgeglichen.

 

Dank auch von mir für die gelungenen Fotos.

 

Und weil es so schön war, werde ich am Wochenende auch noch kurzentschlossen bei HanseCon in Lübeck vorbeischauen. Vielleicht sieht man sich?   VG  ... Kai


Nichts ist praktischer als eine gute Theorie.

  • (Buch) gerade am lesen:Freya Petersen: Die Mutter der Masken
  • (Buch) als nächstes geplant:Mary Stormhouse: The Olympian Job


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0