Zum Inhalt wechseln


Foto

Die bekannten Vierzehn


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
14 Antworten in diesem Thema

Umfrage: Bekannte SF Autoren (12 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Gehören diese zu den bekanntesten SF Autoren? Wenn ja, einfach ankreuzen!

  1. Andreas Brandhorst (6 Stimmen [8.33%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 8.33%

  2. Andreas Eschbach (12 Stimmen [16.67%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 16.67%

  3. Angelika und Karl Heinz Steinmüller (5 Stimmen [6.94%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 6.94%

  4. Brandon Q. Morris (4 Stimmen [5.56%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 5.56%

  5. Frank Schätzing (10 Stimmen [13.89%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 13.89%

  6. Kurd Laßwitz (6 Stimmen [8.33%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 8.33%

  7. Herbert W. Franke (3 Stimmen [4.17%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 4.17%

  8. Marc-Uwe Kling (1 Stimmen [1.39%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 1.39%

  9. Tom Hillebrand (3 Stimmen [4.17%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 4.17%

  10. Wolfgang Jeschke (7 Stimmen [9.72%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 9.72%

  11. Wolfgang Hohlbein (3 Stimmen [4.17%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 4.17%

  12. Aiki Mira (5 Stimmen [6.94%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 6.94%

  13. Michael Marrak (4 Stimmen [5.56%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 5.56%

  14. Hans Dominik (3 Stimmen [4.17%] - Ansehen)

    Prozentsatz der Stimmen: 4.17%

Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#1 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2025 - 12:15

Diese Umfrage hat die 11 bekanntesten Science Fiction  Autoren ermittelt:

Welches sind die bekanntesten deutschsprachigen Science Fiction Autoren? - Autorenwerkstatt - SF-Netzwerk

 

Diese 11 haben fünf Stimmen bekommen. Alle anderen hatten weniger Stimmen.

Wer also meint, da fehlt noch jemand ganz erhebliches, einfach als Antwort posten oder in der Ursprungsumfrage zufügen.

Sobald dort oder hier fünf Stimmen zusammen kommen, füge ich die Autor*Innen zu.


Bearbeitet von Mammut, 03 Februar 2025 - 17:05.


#2 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.982 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 25 Januar 2025 - 14:15

Jeder der aufgeführten Autoren hat SF geschrieben, die meisten sind durchaus bekannt.

 

Hohlbein ist für mich in erster Linie Fantasy-Autor, mit Hillebrand verbinden die meisten wohl eher seine Krimis, obwohl er einige der besten SF-Romane der letzten Jahre geschrieben hat, Marc-Uwe Kling hat sich in erster Linie als Comedian und Kabarettist einen Namen gemacht.

Brandon Q. Morris halte ich außerhalb unserer SF-Bubble nicht für sonderlich bekannt. 

 

This completes the Shockwavian mustard!

 

Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:F. Heidorn/S. Mlynek (Hg.) "Klimazukünfte 2050"
  • (Buch) als nächstes geplant:S. Lem "Sterntagebücher"

#3 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2025 - 17:19

Hohlbein ist ein Phantastikautor, der hat neben der Fantasy viel Horror geschrieben, mit Charity aber auch eine SF Serie.

Von Hillebrand habe ich bisher nur die drei SF Romane gelesen, wobei der erste eher ein SF Krimi ist.

 

Die verlinkte Umfrage ergab eigentlich nur wenige  bekannte SF Autoren. 16 Leute hatten abgestimmt:

Andreas Eschbach 16 Stimmen

Frank Schätzing 12 Stimmen

Andreas Brandhorst 10 Stimmen

Wolfgang Jeschke 7 Stimmen

 

Ich schätze mal, die meisten Leuten außerhalb der SF Bubble, kennen nur die obersten beiden.

Aber warum ist es interessant, was die Leuten außerhalb der SF Bubble denken? 



#4 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.462 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 25 Januar 2025 - 17:56

Mir fehlte hier Aiki Mira, also hab ich mal eben im Ur-Thread für them u.A. gestimmt, und them damit aus Versehen ins 5er-"Tier" erhoben. (Ich stimmte dort nur f. AutorInnen, die ich auch ansatzweise gelesen habe; leider lese ich wenig deutsche SF... :blush:)


/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#5 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 Januar 2025 - 18:00

Du hast die Liste in "Die bekannte Dreizehn" geändert. Ich habe die beiden 5er zugefügt.



#6 Weltraumschrott

Weltraumschrott

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 344 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 28 Januar 2025 - 16:04

Da ich Wolfgang Hohlbein bisher nur als Fantasyautor kannte, habe ich ihn nicht angekreuzt. Die drei bekanntesten Personen aus meiner Sicht wären die beiden Andrease und Wolfgang Hohlbein. Meine Einschätzung ist sehr davon geprägt, welche Autoren mir häufig in der Stadtbibliothek auffallen.



#7 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.651 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 29 Januar 2025 - 08:09

Hohlbein und Eschbach kannte ich seit den neunzigern

Brandhorst war mit entgangen, bis ich mich vor fünf Jahren verstärkt mit deutschsprachiger sf beschäftigt habe


Muss aber nichts heißen, Wolfgang Jeschke kannte ich vorher auch nicht

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#8 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.982 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 29 Januar 2025 - 10:51

Muss aber nichts heißen, Wolfgang Jeschke kannte ich vorher auch nicht

 

Ihr Kinder seid so geschichtsvergessen!

 

lamentiert

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:F. Heidorn/S. Mlynek (Hg.) "Klimazukünfte 2050"
  • (Buch) als nächstes geplant:S. Lem "Sterntagebücher"

#9 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 683 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 29 Januar 2025 - 12:53

Ihr Kinder seid so geschichtsvergessen!

 

lamentiert

Ralf

Ja. Ich habe inzwischen auch den Eindruck, in diesem Thread sind mehrheitlich Twentysomethings unterwegs.

 

" ... die Dinosaurier werden immer trauriger ..." :blink:


Sudden moroseness. One hop too far.

#10 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 Februar 2025 - 16:43

Ein weiterer Autor wurde zugefügt, da mittlerweile 5 Stimmen.

Hans Dominik – Wikipedia

 

Hans Dominiks Romane der 1920er Jahre waren vom damaligen Zeitgeist in Deutschland geprägt. Im Mittelpunkt seiner Handlungen stehen meist deutsche Ingenieure oder Wissenschaftler, die ihre Erfindungen und Entdeckungen gegen undurchsichtige Konzerne und feindliche Nationen verteidigen müssen. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg bedienten Dominiks Romane die deutschnationalen Träume vieler Leser, wobei allerdings in den Romanen Deutschland als Nation praktisch keine Rolle spielte – im Gegenteil: Ein Leitmotiv in fast allen Romanen ist eine multinationale Kooperation (zumeist bei der Forschung), in manchen Romanen wurde ein vereintes, demokratisches Europa angedeutet. Primäres Ziel der Erfindungen und Entdeckungen ist die friedliche Nutzung und teilweise eine recht deutliche Ablehnung von Krieg (in Das Erbe der Uraniden geht es z. B. um den Missbrauch von Atomenergie zu kriegerischen Zwecken und die Verbitterung des Entdeckers). In Atlantis wird trotz Warnungen der Panamakanal mit Hilfe riesiger Mengen eines höchst brisanten Sprengstoffs drastisch erweitert, so dass der Golfstrom in den Pazifik entweichen kann, was eine Eiszeit auf der Nordhalbkugel auslöst. In den Nachkriegsausgaben wird aus dem chemischen ein atomarer Sprengstoff.

Ein wiederkehrendes Motiv ist auch eine gewisse, speziell indische Mystik, die heute scheinbar im krassen Gegensatz zu den häufig nüchternen, technisch-utopischen Darstellungen steht: So werden auch die Themen „Gedankenlesen“, „Wahrsagerei“ und „Gedankenbeeinflussung“ behandelt. Als Dominik seine Romane schrieb, war diese Mischung aus Technik und Telepathie schon durch Fritz Langs erfolgreichen Zweiteiler Dr. Mabuse, der Spieler von 1921 und 1922 eingeführt. Die Hypnoseszene im ersten Teil des Dr. Mabuse (1921) findet sich in sehr ähnlicher Form bei Dominiks Die Macht der Drei (1922) in der Hochzeitsszene in Linnais, in der ein indischer Protagonist die Hochzeitsgesellschaft mit einer Illusion hypnotisiert, um dem deutschen Protagonisten und seiner Frischvermählten den Beginn ihrer Hochzeitsreise zu ermöglichen.



#11 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.982 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 03 Februar 2025 - 16:56

Wie kann ich denn den Dominik wählen, nachdem ich schon abgestimmt habe?

Eben wollte ich meine Stimme entfernen, aber das ging nicht (mehr).

 

Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:F. Heidorn/S. Mlynek (Hg.) "Klimazukünfte 2050"
  • (Buch) als nächstes geplant:S. Lem "Sterntagebücher"

#12 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 Februar 2025 - 17:07

Komisch. Bei mir klappt es mit Stimme entfernen.



#13 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.982 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 03 Februar 2025 - 17:12

Bei mir ging es gerade auch wieder.

Das habe ich sofort genutzt.

 

Gruß

Ralf


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:F. Heidorn/S. Mlynek (Hg.) "Klimazukünfte 2050"
  • (Buch) als nächstes geplant:S. Lem "Sterntagebücher"

#14 Weltraumschrott

Weltraumschrott

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 344 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 Februar 2025 - 17:22

Ich warte, bis der Thread Die Top 100 heißt ;-)



#15 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.880 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 Februar 2025 - 17:27

Ich warte, bis der Thread Die Top 100 heißt ;-)

 

Bei Top 20 ist Schluss, das ist die Obergrenze. 




Besucher die dieses Thema lesen: 10

Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0