Zum Inhalt wechseln


Foto

Sonntag, 30. März ab 20 Uhr: Talkien 28 zum Thema "Climate Fiction"...


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
6 Antworten in diesem Thema

#1 ThK

ThK

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.089 Beiträge
  • Wohnort:Herne

Geschrieben 22 Februar 2025 - 10:57

Sonntag, 30. März ab 20 Uhr: Talkien 28 zum Thema "Climate Fiction"...

1000003671.jpg

 

Statt düstere Zukunftsprognosen zu malen, sollte die Science Fiction ihre Nerd Skills einsetzen, um realistische Zukuntfsentwürfe zu entwickeln, die Probleme lösen, statt sie mit Hingabe zur Bühne zu machen. Climate Fiction versucht sich an wahrscheinlichen Prognosen für die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte. Solarpunk, als eine der Spielarten, setzt auf das Prinzip Hoffnung und will Auswege zeigen.
Wir wollen uns mit diesem wichtigen Zweig der Science Fiction Literatur beschäftigen - bevor antiwissenschaftliche Regierungen diese Bücher endgültig verbrennen.
Dazu haben wir kompetente Talkgäste eingeladen:
Allessandra Reß, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel, Nele Sickel, Martin Stottmeister und Markus Tillmann.

Sonntag, 30. März, ab 20 Uhr bei:


 



#2 ThK

ThK

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.089 Beiträge
  • Wohnort:Herne

Geschrieben 21 März 2025 - 19:32

Sonntag, 30. März ab 20 Uhr: Talkien 28 zum Thema "Climate Fiction"...

1000003671.jpg

 

Statt düstere Zukunftsprognosen zu malen, sollte die Science Fiction ihre Nerd Skills einsetzen, um realistische Zukuntfsentwürfe zu entwickeln, die Probleme lösen, statt sie mit Hingabe zur Bühne zu machen. Climate Fiction versucht sich an wahrscheinlichen Prognosen für die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte. Solarpunk, als eine der Spielarten, setzt auf das Prinzip Hoffnung und will Auswege zeigen.
Wir wollen uns mit diesem wichtigen Zweig der Science Fiction Literatur beschäftigen - bevor antiwissenschaftliche Regierungen diese Bücher endgültig verbrennen.
Dazu haben wir kompetente Talkgäste eingeladen:
Allessandra Reß, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel, Nele Sickel, Martin Stottmeister und Markus Tillmann.

Sonntag, 30. März, ab 20 Uhr bei:




#3 ThK

ThK

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.089 Beiträge
  • Wohnort:Herne

Geschrieben 23 März 2025 - 11:29

Sonntag, 30.März, ab 20 Uhr: Talkien 28 zum Thema Climate Fiction...
 
 
 
Statt düstere Zukunftsprognosen zu malen, sollte die Science Fiction ihre Nerd Skills einsetzen, um realistische Zukuntfsentwürfe zu entwickeln, die Probleme lösen, statt sie mit Hingabe zur Bühne zu machen. Climate Fiction versucht sich an wahrscheinlichen Prognosen für die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte. Solarpunk, als eine der Spielarten, setzt auf das Prinzip Hoffnung und will Auswege zeigen.
Wir wollen uns mit diesem wichtigen Zweig der Science Fiction Literatur beschäftigen - bevor antiwissenschaftliche Regierungen diese Bücher endgültig verbrennen.
Dazu haben wir kompetente Talkgäste eingeladen:
Alessandra Reß, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel, Nele Sickel, Martin Stottmeister und Markus Tillmann.
Sonntag, 30. März, ab 20 Uhr bei:

Bearbeitet von ThK, 23 März 2025 - 20:16.


#4 ThK

ThK

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.089 Beiträge
  • Wohnort:Herne

Geschrieben 27 März 2025 - 15:35

 Samstag, 5.April: Climate Fiction Live - Mehr Bilder von den Bühnen...

 

 

 

Snapshot_500.png

Snapshot_502.png

Snapshot_503.png

Snapshot_505.png

Snapshot_506.png

Snapshot_508.png

 

Snapshot_496.png

Snapshot_495.png  


Snapshot_492.png

 

 

 

Snapshot_487.png

 

Nachdem sich unsere Gesellschaft bei der letzten Wahl für die Klimaleugner entschieden hat, halten wir es für um so wichtiger, immer wieder auf die faktische Realität des Klimawandels hinzuweisen. Climate Fiction ist schon das Thema von Ausgabe 28 von Talkien und so haben wir uns entschieden, zusätzlich einen ganzen Abend mit Kurzgeschichten und Romanauszügen aus dem politisch relevantesten Subgenre zu verbringen.
Für euch lesen Gabriele und Arno Behrend, Katja Jansen, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel und Martin Stottmeister. Der Soundtrack für das Event wird von Psiquence kommen.  

Die Bühnen baut wie immer Barlok Barbosa alias Bernhard Bettschen und sie sind sehr sehenswert geworden.

Ton über den Discord-Server der Brennenden: https://discord.gg/P3x79Xw

Live Video Übertragung auf youtube unter https://www.youtube.de/kueperpunk

SLURL: https://maps.secondlife.com/secondlife/Kreativ%20Dorf/48/172/37



#5 ThK

ThK

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.089 Beiträge
  • Wohnort:Herne

Geschrieben 29 März 2025 - 20:17

Sonntag, 30. März, ab 20 Uhr: Talkien 28 zum Thema Climate Fiction - Fast alle Teilnehmer haben ihren Techniktest durchgeführt

Statt düstere Zukunftsprognosen zu malen, sollte die Science Fiction ihre Nerd Skills einsetzen, um realistische Zukuntfsentwürfe zu entwickeln, die Probleme lösen, statt sie mit Hingabe zur Bühne zu machen. Climate Fiction versucht sich an wahrscheinlichen Prognosen für die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte. Solarpunk, als eine der Spielarten, setzt auf das Prinzip Hoffnung und will Auswege zeigen.
Wir wollen uns mit diesem wichtigen Zweig der Science Fiction Literatur beschäftigen - bevor antiwissenschaftliche Regierungen diese Bücher endgültig verbrennen.
Dazu haben wir kompetente Talkgäste eingeladen:
Alessandra Reß, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel, Nele Sickel, Martin Stottmeister und Markus Tillmann.

Sonntag, 30. März, ab 20 Uhr bei:
www.youtube.de/Kueperpunk

#6 ThK

ThK

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.089 Beiträge
  • Wohnort:Herne

Geschrieben 30 März 2025 - 10:36

Um 20 Uhr starten wir durch mit Talkien 28 zum Thema Climate Fiction...

Mit Allessandra Reß, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel, Nele Sickel, Martin Stottmeister und Markus Tillmann.

www.youtube.de/Kueperpunk



#7 ThK

ThK

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.089 Beiträge
  • Wohnort:Herne

Geschrieben 30 März 2025 - 21:54

Talkien 28: Climate Fiction - Die komplette Aufzeichnung...

Ein Thema bei dem ist diesertage ganz besonders schwierig ist, optimistisch zu bleiben.
Unser Dank geht an Allessandra Reß, Dieter Rieken, Anette Schaumlöffel, Nele Sickel, Martin Stottmeister und Markus Tillmann.

https://www.youtube.com/live/zSgffe3RX_4




Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0