Ja, der Roman ist empfehlenswert. André Laurie war, wie du ja auch in deiner Rezi erwähnst, eines der Pseudonyme von Paschal Grousset. Der war ein wirklich interessanter Typ. Hat nicht nur die Vorlage zu den Millionen der Begum geschrieben, sondern auch zu Vernes Der Südstern (der aber weit weniger spektakulär ist). Grousset war zunächst ein recht radikaler, später ein gemäßigter Sozialist. In der Pariser Kommune war er in der Regierung, er war eine Art Außenminister. Nach dem Ende der Kommune kam er ins Straflager in Französisch-Polynesien, aus dem ihm aber zusammen mit einigen anderen ein spektakulärer Ausbruch gelang. Er war dann jahrelang im Exil in London.und bot von da aus Vernes Verleger das Manuskript an. Hetzel nahm das Manuskript an, ließ es von Verne gründlich überarbeiten und veröffentlichte es dann.
Auf der Rückseite der Diogenes-Taschenbuchausgabe befindet sich ein Zitat von Arno Schmidt, der meinte, es könne einem speiübel werden, wenn man sehe, wie der Nazi-Staat in Form von Stahlstadt schon Jahrzehnte zuvor vorhergesagt worden war, und dann hat man es doch dazu kommen lassen, dass das (in noch schlimmerer Form) Wirklichkeit wird.
Jetzt hat es sich überschnitten. Danke auch für die weiteren Beiträge!