War wohl ohnehin kein Orbitalflug geplant.
Die Geschichte geht meiner Kenntnis nach so:
Damit schnell Testergebnisse vorliegen, geht man nach try and error vor. Ein legitimer Ansatz.
Space X hat auch massenweise Abstürze gebraucht.
Meine Spekulation:
Das smarte Start Up finanziert sich ua über einen Nato Investmentfond und
Boeing Invests (Boeing Defense, Space& Security)
Ggf handelt es sich hier um ballistische Forschung für militärische Zwecke.
Da spielt Geld dann auch keine Rolle und das Crash Test Konzept macht Sinn.
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4