Darf nur Dieter mosern oder generell alle?
Yvonne,
(die es besser findet, wenn zumindest die Autory nicht über die Rezensionen mosern)
Geschrieben Gestern, 06:08
Darf nur Dieter mosern oder generell alle?
Yvonne,
(die es besser findet, wenn zumindest die Autory nicht über die Rezensionen mosern)
Podcast: Literatunnat
Geschrieben Gestern, 06:16
Ich freue mich über jede Reaktion.
Gruß
Ralf
PS: Und das, was ich hier absondere, würde ich eher nicht als Rezension bezeichnen.
Bearbeitet von ShockWaveRider, Gestern, 06:34.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben Heute, 10:46
Ich fand "Hope" wirklich gut geschrieben, vor allem am Anfang. Das Spiel mit dem Namen der Hauptfigur und dessen Bedeutung erscheint mir etwas "gewollt" - und wäre für mich tatsächlich gar nicht nötig gewesen, weil der Autor die Frage "was bleibt"/"was sollte bleiben" so einfühlsam angeht, dass alles weitere die kurze Story fast überlädt. Es gibt hier wie schon von anderen angemerkt viele Facetten, letztlich vielleicht zu viele, so dass es mir schwer fiele, zu sagen, was GENAU das Thema der Geschichte ist. Übrigens eine gute Idee der Herausgeber, diesen starken Text ans Ende zu setzen: Er macht Hoffnung auf mehr - auch über Ausgabe 50 hinaus... *hope*
Bearbeitet von Uwe Post, vor 7 Minuten.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
Geschrieben Heute, 10:47
Ich freue mich über jede Reaktion.
Gruß
Ralf
PS: Und das, was ich hier absondere, würde ich eher nicht als Rezension bezeichnen.
Ich mag das, was du zu den Storys schreibst. Plus, mich beruhigt, dass du auch immer so viel zu den Illustrationen schreibst, weil mir dazu fast nie was einfällt
Podcast: Literatunnat
Geschrieben vor 31 Minuten
Ich mag das, was du zu den Storys schreibst. Plus, mich beruhigt, dass du auch immer so viel zu den Illustrationen schreibst, weil mir dazu fast nie was einfällt
Geschrieben vor 28 Minuten
Ach ja, noch zu "Götterdämmerung": Ich fand die Story sehr ordentlich geschrieben. Im Grunde eine sehr unterhaltsame Krimikomödie, in der die "Androiden" mir fast drollig erscheinen, weil sie sich eben für Androiden halten, aber komplett wie Menschen verhalten (sogar inklusive einer alles erklärenden "Ansprache" des arroganten Antagonisten) und erst am Ende auf die harte Tour erfahren, dass sie ...
Auch die Sache mit dem Traum am Anfang und den Störungen des Systems wird zufriedenstellend erklärt. Eine runde Geschichte!
Bearbeitet von Uwe Post, vor 8 Minuten.
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 2