Ich lese ja keine Klappentexte, habe einfach angefangen zu hören und mich überraschen lassen. Mittlerweile habe ich das Thema aber selbst erraten (was viel, viel mehr Spaß macht). Der Klappentext spoilert also sozusagen das Thema, lesen auf eigene Gefahr:
Klappentext:
Spoiler
An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni kommt die Zeit zum Stehen. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: Die Rentnerin Margo will ausgelassen das Leben feiern und auf Reisen gehen – doch ihr pflanzenliebender Ehemann Otto möchte seine Balkonblumen nicht alleine lassen. Für die Fotografin Jenny gibt es nichts Schöneres, als die geschenkte Zeit mit ihrer Familie im Sommerhaus zu verbringen. Trotzdem plagt sie das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. Und die Krankenschwester Eva erlebt die Sorge der Schwangeren, die nicht wissen, wann ihre Babys zur Welt kommen. Überall im Land rätselt man, warum die Menschen aus dem Lauf der Zeit herausgefallen sind. Ist es ein Virus, ein alter Zauber oder eine Verschwörung böser Mächte? Und warum geht in der Natur der Kreislauf von Werden und Vergehen unvermindert weiter? Feinfühlig und mit viel Wärme schreibt Maja Lunde in ihrem neuen großen Roman über das Leben im Jetzt, die eigene Endlichkeit und über unsere Verbindung zur Natur.
Das Thema interessiert mich sehr, ich wollte selbst eigentlich auch mal etwas darüber schreiben, dafür zu lesen (und jemand anderes hatte die Arbeit) ist aber natürlich viel cooler. Ich mag auch die Figuren, die todkranke Jenny (die dann doch gar nicht mehr so todkrank ist), den werdenden Vater (der nun wohl werdend bleibt?), und eine junge Frau, die in einem Bestattungsunternehmen arbeitet und eines Tages ruft niemand mehr an. Herrlich!
Podcast: Literatunnat
• (Buch) gerade am lesen:meistens viele
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
• (Buch) gerade am lesen:St.R. Donaldson: "Chaos und Ordnung" (Amnion 4)
• (Buch) als nächstes geplant:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
• (Buch) Neuerwerbung: R. Moreau, H. Wipperfürth, H.J. Kugler (Hg.) "EXODUS 49", M. Haitel (Hg.) "NOVA 33", "NOVA 34
Das war er sicherlich nicht. Ich bin jetzt in dem Roman recht weit (es fehlen noch zwei Hörstunden) und ich zweifle inzwischen daran, dass es SF ist. Phantastik ist es definitiv.
Es ist auch nach wie vor lesenswert und es ist interessant, welche Richtung sie einschlägt, aber doch noch ein Stück entfernt von dem Niveau, das einige frühere Romane von Lunde für mich erreicht hatten.
Podcast: Literatunnat
• (Buch) gerade am lesen:meistens viele
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III
Ich bin jetzt durch und bin immer noch unsicher, ob ich das als sf einordnen soll.
Es hat mir gefallen, aber ich hätte eigentlich einen anderen Umgang mit dem Thema erwartet (und auch gewünscht), so war es mir zu eindeutig und wenig bis gar nicht ambivalent.
Ist ein Stillstand denn wirklich nur negativ? Offenbar ist "ja" hier die klare Antwort, zu klar für meinen Geschmack, das öffnet dann in meinem Kopf keine Räume.
Insofern finde ich als Gesamtpaket Arborealitaet doch deutlich besser
Podcast: Literatunnat
• (Buch) gerade am lesen:meistens viele
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III