Ich lese ja keine Klappentexte, habe einfach angefangen zu hören und mich überraschen lassen. Mittlerweile habe ich das Thema aber selbst erraten (was viel, viel mehr Spaß macht). Der Klappentext spoilert also sozusagen das Thema, lesen auf eigene Gefahr:
Klappentext:
Spoiler
An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni kommt die Zeit zum Stehen. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: Die Rentnerin Margo will ausgelassen das Leben feiern und auf Reisen gehen – doch ihr pflanzenliebender Ehemann Otto möchte seine Balkonblumen nicht alleine lassen. Für die Fotografin Jenny gibt es nichts Schöneres, als die geschenkte Zeit mit ihrer Familie im Sommerhaus zu verbringen. Trotzdem plagt sie das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. Und die Krankenschwester Eva erlebt die Sorge der Schwangeren, die nicht wissen, wann ihre Babys zur Welt kommen. Überall im Land rätselt man, warum die Menschen aus dem Lauf der Zeit herausgefallen sind. Ist es ein Virus, ein alter Zauber oder eine Verschwörung böser Mächte? Und warum geht in der Natur der Kreislauf von Werden und Vergehen unvermindert weiter? Feinfühlig und mit viel Wärme schreibt Maja Lunde in ihrem neuen großen Roman über das Leben im Jetzt, die eigene Endlichkeit und über unsere Verbindung zur Natur.
Das Thema interessiert mich sehr, ich wollte selbst eigentlich auch mal etwas darüber schreiben, dafür zu lesen (und jemand anderes hatte die Arbeit) ist aber natürlich viel cooler. Ich mag auch die Figuren, die todkranke Jenny (die dann doch gar nicht mehr so todkrank ist), den werdenden Vater (der nun wohl werdend bleibt?), und eine junge Frau, die in einem Bestattungsunternehmen arbeitet und eines Tages ruft niemand mehr an. Herrlich!
Podcast: Literatunnat
• (Buch) gerade am lesen:meistens viele
• (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III