M. E. gibt es keine "schlimmen" Queen-Fans. *grins*
Dem stimme ich zu

On-Topic: Ich bin wohl bislang der einzige BWLer im Thread …
Geschrieben 09 April 2025 - 23:44
M. E. gibt es keine "schlimmen" Queen-Fans. *grins*
Geschrieben 10 April 2025 - 04:39
Es gibt eine Biographie über John Deacon?
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 10 April 2025 - 05:07
Er hat schließlich '39' geschrieben, soweit ich weiß. Eine Art Zeitreisegeschichte.
Oder first contact.
Ich war echt überrascht und beschämt, als mir nach Jahrzehnten erzählt wurde, es handele sich NICHT um die Story eines englischen Soldaten, der in den Zweiten Weltkrieg zieht.
Im gleichen VIdeo gab es eine harmonische Analyse. Ebenso beschämend, weil ich immer von einer eher simplen Akkordfolge ausgegangen bin - das Stück ist ja soooo singer-songwritermäßig eingängig. Und dann versteckt sich hinter der scheinbar so biederen Fassade eins der komplexesten Akkordgerüste der Popgeschichte.
Gruß
Ralf,
lange Jahre Hardcore-Queen-Fan,
hört '39' nun mit anderen Ohren
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Geschrieben 10 April 2025 - 06:09
Podcast: Literatunnat
Geschrieben 10 April 2025 - 06:26
Oder first contact.
Ich war echt überrascht und beschämt, als mir nach Jahrzehnten erzählt wurde, es handele sich NICHT um die Story eines englischen Soldaten, der in den Zweiten Weltkrieg zieht.
Im gleichen VIdeo gab es eine harmonische Analyse. Ebenso beschämend, weil ich immer von einer eher simplen Akkordfolge ausgegangen bin - das Stück ist ja soooo singer-songwritermäßig eingängig. Und dann versteckt sich hinter der scheinbar so biederen Fassade eins der komplexesten Akkordgerüste der Popgeschichte.
Gruß
Ralf,
lange Jahre Hardcore-Queen-Fan,
hört '39' nun mit anderen Ohren
Geschrieben 10 April 2025 - 07:35
Ich interessiere mich für eine Buchreihe. Titel ist, glaube ich, "Song bei Song". Jeder Band erklärt die Lieder von einer Band. Wenn ich wüsste, ob die was taugt, so würde ich mir u.a. den Queen und den Judas Priest Band kaufen.
Ich hab leider keine Ahnung von KI. Was würde wohl passieren, wenn man eine KI fragt, was das Lied "39" bedeutet?
Und bietet dann an, mir noch zu erklären, was das mit 1939 zu tun hat, was Zeitdilatation ist und mit mir die Lyrics Zeile für Zeile durchzugehen.Queen's song '39 is a fascinating piece with a deeper meaning than its catchy melody might suggest. Written and sung by Brian May, it tells the story of a group of space travelers who embark on a voyage, leaving Earth behind. Due to the effects of relativity—specifically time dilation—they experience only a year of travel, while many decades pass on Earth. When they return, they find that their loved ones have long since grown old or passed away, making their joyful homecoming bittersweet.
While the song’s title might suggest it references the year 1939, its actual meaning revolves around the emotional weight of time and separation. It beautifully blends science fiction with folk-style storytelling, making it one of Queen’s most unique songs.
Would you like to dive deeper into the lyrics or the scientific inspiration behind it?
Geschrieben 10 April 2025 - 11:31
Bing Copilot sagt:Und bietet dann an, mir noch zu erklären, was das mit 1939 zu tun hat, was Zeitdilatation ist und mit mir die Lyrics Zeile für Zeile durchzugehen.Das ist für eine KI heute keine Herausforderung mehr, denn das steht alles im Netz.
Geschrieben 11 April 2025 - 07:09
Geschrieben 11 April 2025 - 07:44
Vielleicht könnte man wirklich mit einer KI die Frage klären, ob sich der Anteil von Naturwissenschaftlern unten den SF Autoren in der Historie verändert hat?
Geschrieben 11 April 2025 - 22:50
Dem stimme ich zu
On-Topic: Ich bin wohl bislang der einzige BWLer im Thread …
Nö. Ich melde mich, bezeichne mich aber als Wirtschaftwissenschaftler, weil ich mich aufgrund mehrerer an das Studium angedockter VWL-Vorlesungen v. A. für Makroökonomie interessiere. Und ich interessiere mich nebenbei auch für Mathematik.
Bing Copilot sagt:
Und bietet dann an, mir noch zu erklären, was das mit 1939 zu tun hat, was Zeitdilatation ist und mit mir die Lyrics Zeile für Zeile durchzugehen.
Das ist für eine KI heute keine Herausforderung mehr, denn das steht alles im Netz.
39 ist eine Schreibweise von 42 zur Basis 11. Das war trivial
Bearbeitet von Peter-in-Space, 11 April 2025 - 22:53.
Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,
der dumme Mensch nach Schuldigen.
(Verfasser unbekannt)
Geschrieben 11 April 2025 - 23:15
Ok, ich oute mich. Ich bin auch Inschinnör. Chemie.
Viele Grüße, Helli
Immer cool bleiben.
Geschrieben 12 April 2025 - 10:15
Ich habe Psychologie studiert. Ob das nun eine Geistes- oder Naturwissenschaft ist, ist umstritten und bei welchem Doktortitel ein Mensch nach der Promotion rauskommt, hängt im wesentlichen davon ab, an welchem Institut die Promotion erfolgte. Es kann Dr. phil. sein (wie bei mir), aber auch Dr. rer. nat. wäre möglich gewesen (wenn ich eine andere Uni gewählt hätte).
Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/
Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen
Geschrieben 12 April 2025 - 11:54
Ich habe Psychologie studiert. Ob das nun eine Geistes- oder Naturwissenschaft ist, ist umstritten und bei welchem Doktortitel ein Mensch nach der Promotion rauskommt, hängt im wesentlichen davon ab, an welchem Institut die Promotion erfolgte. Es kann Dr. phil. sein (wie bei mir), aber auch Dr. rer. nat. wäre möglich gewesen (wenn ich eine andere Uni gewählt hätte).
Geschrieben 12 April 2025 - 22:47
Ich habe Psychologie studiert. Ob das nun eine Geistes- oder Naturwissenschaft ist, ist umstritten und bei welchem Doktortitel ein Mensch nach der Promotion rauskommt, hängt im wesentlichen davon ab, an welchem Institut die Promotion erfolgte. Es kann Dr. phil. sein (wie bei mir), aber auch Dr. rer. nat. wäre möglich gewesen (wenn ich eine andere Uni gewählt hätte).
Das macht Dich
filosofisch
(und es reimt sich)
Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,
der dumme Mensch nach Schuldigen.
(Verfasser unbekannt)
Geschrieben 14 April 2025 - 08:15
Einer meiner Physik-Professoren (er war Pfälzer, aber trotzdem sehr sympathisch) sprach das Wort mechanisch immer "meschanich" aus.
Ich konnte nie nachvollziehen, warum man sich die Mühe macht, die beiden Laute zu vertauschen.
Gruß
Ralf,
dem als gebürtiger Hannoveraner immer ein hochdeutscher Dialekt unterstellt wird
Bearbeitet von ShockWaveRider, 14 April 2025 - 08:15.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0