Zum Inhalt wechseln


Foto

Wie viele von Euch Science Fiction Fan sind auch Naturwissenschaftler?

Naturwissenschaft Naturwisse

  • Please log in to reply
57 Antworten in diesem Thema

#31 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 743 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 April 2025 - 23:44

M. E. gibt es keine "schlimmen" Queen-Fans. *grins*


Dem stimme ich zu :D

On-Topic: Ich bin wohl bislang der einzige BWLer im Thread …
Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | "En passant: Die Reisen des Sherlock Holmes": https://burgenweltverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
  • (Buch) gerade am lesen:„Lyneham“ (Nils Westerboer), „All An“ (Kai-Holger Brassel)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Delter“ (Frank Lauenroth), „Sternenlicht: Geschichten von übermorgen“ (Hrsg. Peter R. Krueger)

#32 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.926 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 April 2025 - 04:39

Es gibt eine Biographie über John Deacon?


Ich hatte eines, das sich sehr ausführlich allen Vieren widmete. Mit Fotos und allem.
Und dann allen Bands, die sie vorher hatten und natürlich der Band.


Aber ja, John ist sicher der mit dem unauffälligsten Leben, die anderen drei sind auf ihre Art sehr schillernd. Ich fand Brian's Kindheit immer am coolsten, so schön nerdig, aufgeräumt und geborgen und dann diese selbst gebaute Gitarre und wie gut er in der Schule war usw.

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#33 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.077 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 10 April 2025 - 05:07

Er hat schließlich '39' geschrieben, soweit ich weiß. Eine Art Zeitreisegeschichte.

 

Oder first contact.

Ich war echt überrascht und beschämt, als mir nach Jahrzehnten erzählt wurde, es handele sich NICHT um die Story eines englischen Soldaten, der in den Zweiten Weltkrieg zieht.

Im gleichen VIdeo gab es eine harmonische Analyse. Ebenso beschämend, weil ich immer von einer eher simplen Akkordfolge ausgegangen bin - das Stück ist ja soooo singer-songwritermäßig eingängig. Und dann versteckt sich hinter der scheinbar so biederen Fassade eins der komplexesten Akkordgerüste der Popgeschichte.

 

Gruß

Ralf,

lange Jahre Hardcore-Queen-Fan,

hört '39' nun mit anderen Ohren


Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"

#34 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.926 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 10 April 2025 - 06:09

Hui ich muss es mir heute auch noch mal anhören

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#35 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 70 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 April 2025 - 06:26

Oder first contact.
Ich war echt überrascht und beschämt, als mir nach Jahrzehnten erzählt wurde, es handele sich NICHT um die Story eines englischen Soldaten, der in den Zweiten Weltkrieg zieht.
Im gleichen VIdeo gab es eine harmonische Analyse. Ebenso beschämend, weil ich immer von einer eher simplen Akkordfolge ausgegangen bin - das Stück ist ja soooo singer-songwritermäßig eingängig. Und dann versteckt sich hinter der scheinbar so biederen Fassade eins der komplexesten Akkordgerüste der Popgeschichte.
 
Gruß
Ralf,
lange Jahre Hardcore-Queen-Fan,
hört '39' nun mit anderen Ohren


Ich interessiere mich für eine Buchreihe. Titel ist, glaube ich, "Song bei Song". Jeder Band erklärt die Lieder von einer Band. Wenn ich wüsste, ob die was taugt, so würde ich mir u.a. den Queen und den Judas Priest Band kaufen.

Ich hab leider keine Ahnung von KI. Was würde wohl passieren, wenn man eine KI fragt, was das Lied "39" bedeutet?

#36 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.297 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 April 2025 - 07:35

Ich interessiere mich für eine Buchreihe. Titel ist, glaube ich, "Song bei Song". Jeder Band erklärt die Lieder von einer Band. Wenn ich wüsste, ob die was taugt, so würde ich mir u.a. den Queen und den Judas Priest Band kaufen.

Ich hab leider keine Ahnung von KI. Was würde wohl passieren, wenn man eine KI fragt, was das Lied "39" bedeutet?


Bing Copilot sagt:

Queen's song '39 is a fascinating piece with a deeper meaning than its catchy melody might suggest. Written and sung by Brian May, it tells the story of a group of space travelers who embark on a voyage, leaving Earth behind. Due to the effects of relativity—specifically time dilation—they experience only a year of travel, while many decades pass on Earth. When they return, they find that their loved ones have long since grown old or passed away, making their joyful homecoming bittersweet.

While the song’s title might suggest it references the year 1939, its actual meaning revolves around the emotional weight of time and separation. It beautifully blends science fiction with folk-style storytelling, making it one of Queen’s most unique songs.

Would you like to dive deeper into the lyrics or the scientific inspiration behind it?

Und bietet dann an, mir noch zu erklären, was das mit 1939 zu tun hat, was Zeitdilatation ist und mit mir die Lyrics Zeile für Zeile durchzugehen.

Das ist für eine KI heute keine Herausforderung mehr, denn das steht alles im Netz.
Liest gerade: Zafón - Der dunkle Wächter

#37 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 70 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 10 April 2025 - 11:31

Bing Copilot sagt:Und bietet dann an, mir noch zu erklären, was das mit 1939 zu tun hat, was Zeitdilatation ist und mit mir die Lyrics Zeile für Zeile durchzugehen.Das ist für eine KI heute keine Herausforderung mehr, denn das steht alles im Netz.


Bemerkenswert!

PS: Vielleicht kauf ich trotz Netz trotzdem ein Buch mit Interpretationen. Aber schon interessant!

PPS: Wir sind etwas Off-Topic gekommen, aber trotzdem sehr schön!

#38 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 70 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 April 2025 - 07:09

Vielleicht könnte man wirklich mit einer KI die Frage klären, ob sich der Anteil von Naturwissenschaftlern unten den SF Autoren in der Historie verändert hat?

#39 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.110 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 11 April 2025 - 07:44

Vielleicht könnte man wirklich mit einer KI die Frage klären, ob sich der Anteil von Naturwissenschaftlern unten den SF Autoren in der Historie verändert hat?


Probiere es doch einfach mal aus.

#40 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.340 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 11 April 2025 - 22:50

Dem stimme ich zu :D

On-Topic: Ich bin wohl bislang der einzige BWLer im Thread …

Nö. Ich melde mich, bezeichne mich aber als Wirtschaftwissenschaftler, weil ich mich aufgrund mehrerer an das Studium angedockter VWL-Vorlesungen v. A. für Makroökonomie interessiere. Und ich interessiere mich nebenbei auch für Mathematik.

 

 

Bing Copilot sagt:
Und bietet dann an, mir noch zu erklären, was das mit 1939 zu tun hat, was Zeitdilatation ist und mit mir die Lyrics Zeile für Zeile durchzugehen.

Das ist für eine KI heute keine Herausforderung mehr, denn das steht alles im Netz.

39 ist eine Schreibweise von 42 zur Basis 11. Das war trivial :lol:


Bearbeitet von Peter-in-Space, 11 April 2025 - 22:53.

Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • • (Film) gerade gesehen: NN
  • • (Film) als nächstes geplant: NN
  • • (Film) Neuerwerbung: NN

#41 Helli-S

Helli-S

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 205 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ennepetal

Geschrieben 11 April 2025 - 23:15

Ok, ich oute mich. Ich bin auch Inschinnör. Chemie.


Viele Grüße, Helli

 

 

 

Immer cool bleiben.


#42 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.024 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 12 April 2025 - 10:15

Ich habe Psychologie studiert. Ob das nun eine Geistes- oder Naturwissenschaft ist, ist umstritten und bei welchem Doktortitel ein Mensch nach der Promotion rauskommt, hängt im wesentlichen davon ab, an welchem Institut die Promotion erfolgte. Es kann Dr. phil. sein (wie bei mir), aber auch Dr. rer. nat. wäre möglich gewesen (wenn ich eine andere Uni gewählt hätte).


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#43 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 70 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 April 2025 - 11:54

Ich habe Psychologie studiert. Ob das nun eine Geistes- oder Naturwissenschaft ist, ist umstritten und bei welchem Doktortitel ein Mensch nach der Promotion rauskommt, hängt im wesentlichen davon ab, an welchem Institut die Promotion erfolgte. Es kann Dr. phil. sein (wie bei mir), aber auch Dr. rer. nat. wäre möglich gewesen (wenn ich eine andere Uni gewählt hätte).


Mich würde interessieren: Was denkst man bitte, wenn man Psychologie studiert hat, über menschenbezogene Soziobiologie?

#44 Peter-in-Space

Peter-in-Space

    Kenonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.340 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 12 April 2025 - 22:47

Ich habe Psychologie studiert. Ob das nun eine Geistes- oder Naturwissenschaft ist, ist umstritten und bei welchem Doktortitel ein Mensch nach der Promotion rauskommt, hängt im wesentlichen davon ab, an welchem Institut die Promotion erfolgte. Es kann Dr. phil. sein (wie bei mir), aber auch Dr. rer. nat. wäre möglich gewesen (wenn ich eine andere Uni gewählt hätte).

Das macht Dich

filosofisch

(und es reimt sich)


Wenn es eine Krisensituation gibt, sucht der intelligente Mensch nach einer Lösung,

der dumme Mensch nach Schuldigen.

(Verfasser unbekannt)

  • • (Film) gerade gesehen: NN
  • • (Film) als nächstes geplant: NN
  • • (Film) Neuerwerbung: NN

#45 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.077 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 14 April 2025 - 08:15

Einer meiner Physik-Professoren (er war Pfälzer, aber trotzdem sehr sympathisch) sprach das Wort mechanisch immer "meschanich" aus.

Ich konnte nie nachvollziehen, warum man sich die Mühe macht, die beiden Laute zu vertauschen.

 

Gruß

Ralf,

dem als gebürtiger Hannoveraner immer ein hochdeutscher Dialekt unterstellt wird


Bearbeitet von ShockWaveRider, 14 April 2025 - 08:15.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:St. R. Donaldson "Heut sterben alle Götter" (Amnion 5)
  • (Buch) als nächstes geplant:A. Daiber "Die Weltensegler"

#46 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.024 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 19 April 2025 - 19:33

Mich würde interessieren: Was denkst man bitte, wenn man Psychologie studiert hat, über menschenbezogene Soziobiologie?

 

Gar nicht. Ich weiß nicht einmal, was das ist.  :aliensmile:


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#47 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 70 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 30 April 2025 - 21:38

Gar nicht. Ich weiß nicht einmal, was das ist.  :aliensmile:

 

Kennst Du Richard Dawkins und seine Meme Theorie? Vereinfacht: Ein Meme ist die kleinste Einheit einer kulturellen Evolution und unterliegt den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie die Gene, die kleinsten Einheiten der biologischen Evolution)?



#48 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.024 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 01 Mai 2025 - 08:10

Nein, Dawkins kenne ich nicht. Die These scheint mir auch ... hmmm, wenig haltbar. Ganz davon abgesehen, dass die Frage, welchen Gesetzmäßigkeiten Gene unterliegen, alles andere als abschließend geklärt ist. Da gab es in den letzten zwanzig Jahren doch einige Änderungen in dem, was als seriöses Wissen gilt.


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#49 Helge

Helge

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 427 Beiträge

Geschrieben 01 Mai 2025 - 11:46

Dawkins nicht zu kennen, ist wirklich nicht schlimm. Von seiner Idee des Mems als eigenständige Einheit halte ich aber durchaus etwas.



#50 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 70 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 Mai 2025 - 07:14

Dawkins nicht zu kennen, ist wirklich nicht schlimm. Von seiner Idee des Mems als eigenständige Einheit halte ich aber durchaus etwas.

Mein Gedanke ist ja, dass es für die Psychologie schon interessant wäre, wenn sie die Belange von Soziobiologie und Verhaltensbiologie kennen würde. Ich denke für die Psychologie wäre es nicht schlecht, die biologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens zu kennen.

Darum ging es mir in diesem Thread, nämlich wie sehr naturwissenschaftliche Diskussionen/Kenntnisse in der Szene präsent sind.

Zum Beispiel ist es möglich Suzukis Ring-Romane als eine Interpretation der Meme Theorie zu sehen. Das Video wäre ein Chromsom, welches mutiert und dadurch tödlicher wird. Das Meme breitet sich wie ein Virus aus. Der Ring spielt u.a. auf die Ringstruktur von VirenDNA an.

Bearbeitet von Michael Tillmann, 02 Mai 2025 - 07:16.


#51 Michael Böhnhardt

Michael Böhnhardt

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 960 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Unna

Geschrieben 02 Mai 2025 - 07:30

Zum Beispiel ist es möglich Suzukis Ring-Romane als eine Interpretation der Meme Theorie zu sehen. Das Video wäre ein Chromsom, welches mutiert und dadurch tödlicher wird. Das Meme breitet sich wie ein Virus aus. Der Ring spielt u.a. auf die Ringstruktur von VirenDNA an.

Das Video an sich ist zweifellos ein Meme, und zwar ein sehr erfolgreiches. Aber es wird ja nun nicht durch Mutation tödlicher, sondern dazu passiert ja nun schon ein bisschen mehr (und zwar wirklich gelungen gruselig mehr).



#52 Jol Rosenberg

Jol Rosenberg

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.024 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 02 Mai 2025 - 08:23

Mein Gedanke ist ja, dass es für die Psychologie schon interessant wäre, wenn sie die Belange von Soziobiologie und Verhaltensbiologie kennen würde. Ich denke für die Psychologie wäre es nicht schlecht, die biologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens zu kennen.
 

 

:aliensmile: Es wäre witzig, wenn es nicht so peinlich wäre. Du weißt also, was in der aktuellen Psychologie läuft und was gut wäre, ja? Interessant. Die Professor*innen hören dir sicher liebend gern zu und lassen sich von dir erleuchten. Ich habe besseres zu tun.

 

Wie wäre es, mal in ein aktuelles Buch zu Biopsychologie zu schauen? Oder zu Hirnphysiologie? Neurophysiologie? Neuropsychologie?


Ernsthafte Textarbeit gefällig? https://www.federteufel.de/

 

Science-Fiction-Buchblog: https://www.jol-rose.../de/rezensionen

  • (Buch) gerade am lesen:Schildmaid
  • (Buch) als nächstes geplant:Empfindungsfähig
  • • (Film) gerade gesehen: Paradise
  • • (Film) als nächstes geplant: nope

#53 Jannis

Jannis

    Der Fantastische Buchladen Moderator

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIP
  • 430 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt

Geschrieben 02 Mai 2025 - 08:29

Mein Gedanke ist ja, dass es für die Psychologie schon interessant wäre, wenn sie die Belange von Soziobiologie und Verhaltensbiologie kennen würde. Ich denke für die Psychologie wäre es nicht schlecht, die biologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens zu kennen.

Darum ging es mir in diesem Thread, nämlich wie sehr naturwissenschaftliche Diskussionen/Kenntnisse in der Szene präsent sind.

Zum Beispiel ist es möglich Suzukis Ring-Romane als eine Interpretation der Meme Theorie zu sehen. Das Video wäre ein Chromsom, welches mutiert und dadurch tödlicher wird. Das Meme breitet sich wie ein Virus aus. Der Ring spielt u.a. auf die Ringstruktur von VirenDNA an.

 

 

Worin begründest Du Deine Aussage, dass Psycholog*innen nicht die biologischen Grundlagen kennen?

 

--> https://www.dgps.de/...logiestudiums/ 


Meistens gut gelaunt, offen für sehr viel und immer für eine angeregte Diskussion zu haben!

  • (Buch) gerade am lesen:42 - Thomas Lehr

#54 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.926 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 02 Mai 2025 - 08:35

Mein Gedanke ist ja, dass es für die Psychologie schon interessant wäre, wenn sie die Belange von Soziobiologie und Verhaltensbiologie kennen würde. Ich denke für die Psychologie wäre es nicht schlecht, die biologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens zu kennen.

 

MODERATION

 

Dieser Beitrag wurde uns gemeldet (danke für das Verwenden der Melde-Funktion), da man dies als Beleidigung lesen kann. Ich empfinde es mindestens als belehrend einer gesamten Berufsgruppe gegenüber, die, wie wir dank dieses Threads wissen, auch anwesende Vertreter*innen hat.

 

Es ist mindestens belehrend, vermutlich auch anmaßend, vielleicht sogar beleidigend, Psycholog*innen nahezulegen, doch erstmal Biologie zu lernen. Damit meine ich vor allem den von mir zitierten Teil aus der Antwort.

So gehen wir hier nicht miteinander um. 

 

Ich bitte um ein respektvolles Miteinander


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#55 Dyrnberg

Dyrnberg

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 822 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 Mai 2025 - 08:41

Ich ging immer davon aus, dass hier in diesem Forum ALLE Naturwissenschaften studiert haben und/oder Ingenieur:innen sind. Und so ganz falsch war/ist diese Annahme offensichtlich nicht.



#56 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.405 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 02 Mai 2025 - 09:24

Ich ging immer davon aus, dass hier in diesem Forum ALLE Naturwissenschaften studiert haben und/oder Ingenieur:innen sind. Und so ganz falsch war/ist diese Annahme offensichtlich nicht.

Ich habe Geschichte, Germanistik und Verwaltungsrecht studiert, Abschluss nur in letzterem.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird

#57 Helge

Helge

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 427 Beiträge

Geschrieben 02 Mai 2025 - 10:02

Ich ging immer davon aus, dass hier in diesem Forum ALLE Naturwissenschaften studiert haben und/oder Ingenieur:innen sind. Und so ganz falsch war/ist diese Annahme offensichtlich nicht.

Ich nicht, ich habe den Beruf des Funkmechanikers gelernt.



#58 Jannis

Jannis

    Der Fantastische Buchladen Moderator

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIP
  • 430 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt

Geschrieben 02 Mai 2025 - 17:04

Humanmediziner + BWL Schwerpunkt Krankenhausmanagement, d.h. ich kann nicht nur heilen, sondern ich kann auch noch die Rechnung schreiben!  :bighlaugh:


Meistens gut gelaunt, offen für sehr viel und immer für eine angeregte Diskussion zu haben!

  • (Buch) gerade am lesen:42 - Thomas Lehr


Besucher die dieses Thema lesen: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0