Zum Inhalt wechseln


Foto

DSFP 2025 - Die Nominierungen


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
30 Antworten in diesem Thema

#1 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.313 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 Juli 2025 - 22:49

Im Rahmen des WetzKon III (https://wetzkon.weebly.com/) in Wetzlar wurden die Preisträger des  Deutschen Science-Fiction-Preises 2024 geehrt. 

 

Außerdem wurden dort die Nominierungen für den DSFP 2025 bekannt gegeben. Für den DSFP 2025 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2024 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant. Der Preis wird in den Kategorien 'Beste deutschsprachige Kurzgeschichte' und 'Bester deutschsprachiger Roman' vergeben und ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.

 

Die Siegertitel des Deutschen Science-Fiction-Preises 2025 werden im September 2025 bekannt gegeben. Die Ehrung und Preisverleihung findet im Rahmen des BuchmesseCon 2025 (https://www.buchmessecon.de/) am 18.10.25. statt.

 

Das Komitee beglückwünscht alle, die an den nominierten Werken beteiligt waren, zu ihrem Erfolg und bedankt sich für die Unterstützung der deutschsprachigen Science-Fiction. Besonderer Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch die Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.

 

Die Reihenfolge der Nominierungen folgt dem Alphabet und stellt keine Wertung dar.

 

Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
 

  • »Davy 'n' Jean« von Gabriele Behrend, erschienen in »Rock Planet«, herausgegeben von Marianne Labisch, p.machinery,  ISBN 978 3 95765 404 5

  • »Ascheweg« von Robert Corvus, erschienen in »C.R.E.D.O.« herausgegeben von Karl-Ulrich Burgdorf und Rainer Schorm, p.machinery, ISBN 978 3 95765 393 2

  • »Wichtig ist nur, was die Leute glauben« von Christian Endres, erschienen in »EXODUS 48«, herausgegeben von René Moreau, Heinz Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau, ISSN 1860-675X

  • »Die Tür in den Sommer« von Ulf Fildebrandt, erschienen in »NOVA 34«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-396-3, ISSN 1864-2829

  • »Eine kleine Geschichte von Zeit und Gewalt« von Ulf Fildebrandt, erschienen in »c’t 16/24«

  • »Ich bin die Auferstehung und das Leben« von Heidrun Jänchen, erschienen in »NOVA 35«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-435-9, ISSN 1864-2829

  • »Ein Schritt ins Leere« von Aiki Mira, erschienen in »Psyche mit Zukunft«, herausgegeben von Jol Rosenberg, ohneohren Verlag, ISBN-13 978-3-903296-16-9

  • »Die seltsame Geschichte des Roswell Zwischenfalls« von Peter Schattschneider, erschienen in »Der Traum des Philosophen« von Peter Schattschneider, Hirnkost Verlag, ISBN-13 978-3-98857-108-3

  • »Gaia, allein« von Maximilian Wust, erschienen in »Science Fiction goes Punk«, herausgegeben von Tessa Maelle, Mario Franke und Uli Bendick, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-434-2

Bemerkung: Leider mussten wir die Nominierung der Geschichte »Das Lethe Quantum« von Carsten Schmitt aus formalen Gründen zurückziehen.

 

Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman

 

  • »Die Sphäre« von Tom van Allen, 484 Seiten, Independently published, ISBN 979-8320268873

  • »Fremd« von Andre Düvel, 454 Seiten, BoD, ISBN 978-3758324857

  • »Antarer: Besuch aus dem All« von Ralf Edenhofer, 366 Seiten, Independently published, ISBN 979-8878657891

  • »Views« von Marc-Uwe Kling, 272 Seiten, Ullstein Verlag, ISBN 978-3548073699

  • »Mater Terra - Band I: Widerstand« von Ingo Kohlschein, 452 Seiten, Content4 Publishing, ISBN 978-3982614618

  • »Apeirophobia« von Christian J. Meier, 264 Seiten, Hirnkost Verlag, ISBN 978-3-98857-111-3

  • »Proxi« von Aiki Mira, 336 Seiten, Fischer TOR, ISBN 978-3596709786>

  • »Das zweigeteilte All« von Ralph Alexander Neumüller, 340 Seiten, p.machinery Verlag, ISBN, 978-3957654335

  • »Ghostnet - Die letzte Stadt« von Fabian K. Roth, 251 Seiten, Independently published, ISBN 978-3033104037
     

https://www.dsfp.de/...e-nominierungen
 

Thomas Recktenwald, Franz Hardt, Ralf Boldt

Für das DSFP-Preiskomitee

Ehningen, den 5.7.2025

 

Bearbeitet von FranzH, 09 Juli 2025 - 03:30.


#2 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.439 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Juli 2025 - 05:41

Natürlich zuerst meinen Glückwunsch den Nominierten. Mir fällt auf, das "traditionelle" Verlage bei den Romanen nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Ist Eigenverlag die Zukunft der SF?



#3 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.104 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 06 Juli 2025 - 22:24

Natürlich zuerst meinen Glückwunsch den Nominierten. Mir fällt auf, das "traditionelle" Verlage bei den Romanen nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Ist Eigenverlag die Zukunft der SF?

 

Glaub ich nicht. Das wäre doch echt Science Fiction!

 

meint

Ralf


Bearbeitet von ShockWaveRider, 06 Juli 2025 - 22:24.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C. Endres "Wolfszone" S. Freyberg (Hg.) "Andromeda Nachrichten 289"
  • (Buch) als nächstes geplant:W. Lamczus "Das Menschenschlachthaus""
  • • (Buch) Neuerwerbung: T. Hannig "Parts Per Million", G. Behrend "Die Frau mit den roten Schuhen", C. Märtesheimer "Pandoras Flotte"

#4 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.672 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 06:46

Ich glaube nicht, dass man daraus schon einen Trend ableiten kann. Das ist wohl eher dem Modus des DSFP geschuldet, dass unbekanntere Namen größere Chancen haben. Beim KLP sah es ja noch ganz anders aus.
Diesmal tauchen die Selfpublisher hier zwar besonders "geballt" auf, aber das würde ich eher auf die Vorlieben des Komitees zurückführen. Ist wirklich jeder dieser nominierten Romane qualitativ hochwertiger als z.B. ein Hillenbrand oder Eschbach? Hmm.
Da mag so manches Jurymitglied bei knapper Entscheidung gedacht haben: ich fand beide gut, da stimme ich lieber für den unbekannteren Namen. Könnte ich mir vorstellen.
Aber ein genereller Trend? Eher nein.

#5 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.439 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 08:38

In der Tat fehlen mir "Lieferdienst" von Hillenbrand, "Die Abschaffung des Todes" von Eschbach und "Anahita" von Haupt auf der Liste. Also vielleicht doch eine kleine Rebellion gegen arrivierte Autory?



#6 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.014 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 07 Juli 2025 - 08:48

Eschbach war auch beim KLP nicht nominiert, könnte am niedrigen SF-Gehalt liegen 

 

Und Anahita ist genre-mäßig ja auch eher ein Grenzgänger, jedenfalls war der Autor selbst live in Wetzlar dieser Meinung. :-)


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#7 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.313 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 09:08

Ich glaube nicht, dass man daraus schon einen Trend ableiten kann. Das ist wohl eher dem Modus des DSFP geschuldet, dass unbekanntere Namen größere Chancen haben. Beim KLP sah es ja noch ganz anders aus.
Diesmal tauchen die Selfpublisher hier zwar besonders "geballt" auf, aber das würde ich eher auf die Vorlieben des Komitees zurückführen. Ist wirklich jeder dieser nominierten Romane qualitativ hochwertiger als z.B. ein Hillenbrand oder Eschbach? Hmm.
Da mag so manches Jurymitglied bei knapper Entscheidung gedacht haben: ich fand beide gut, da stimme ich lieber für den unbekannteren Namen. Könnte ich mir vorstellen.
Aber ein genereller Trend? Eher nein.

 

Es ist ja so, dass jedes Komiteemitglied nur eine sehr begrenzte Anzahl von Nominierungsvorschlägen machen darf und dann eben harte Entscheidungen ("kill your darlings") fällen muss. Aus den Vorschlägen entsteht nach einer evt. Nachnominierungsrunde die endgültige Liste.

Und natürlich fließen persönliche Vorlieben und unterschiedliche persönliche Schwerpunkte ein.

 

Da du Eschbach erwähnst: Für manche im Komitee mag in diesem gut geschriebenen Thriller der SF-Anteil zu gering gewesen sein, trotz der utopischen Idee, dass jemand 1 Million Dollar für eine SF-Kurzgeschichte bezahlen würde.



#8 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.014 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 07 Juli 2025 - 11:52

Der Eschbach war schon echt gut (viel besser als die letzten, die er seit NSA geschrieben hat), aber was den SF-Gehalt betrifft, da würde ich dann auch selbst andere Romane vorziehen.

 

Und Lieferdienst, na ja, das war ja ganz nice, aber wenn ich nur eine begrenzte Anzahl nominieren dürfte, dann wäre der Roman bei mir ganz sicher auch hinten runtergefallen. Da hätte ich eher Wir werden jung sein von Maxim Leo genommen, das habe ich beim KLP auch versucht, aber ihr macht ja nicht mit.  :bighlaugh:


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#9 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.439 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 13:45

Das Buch von Leo halte ich überhaupt nicht für SF. Die Idee ewiger Jugend ist so alt wie die schreibende Menschheit und das Medikament nur ein McGuffin um den Effekt auszulösen. Eigentlich geht es um die Frage: was macht manfrau mit ewiger Jugend? Als älterer Mensch sehe ich hier hauptsächlich ein Problem: die limitierte Speicherkapazität unseres Gehirns. Die Serie Dr Who hat dies sehr anschaulich an der Person Ashildr gezeigt, die durch einen Unfall unsterblich wird. Sie beginnt ihr Leben in tausenden von Tagebüchern aufzuzeichnen, erkennt aber, dass das auch nichts nützt. Sie wird nie (mehr) die Person sein, die sie vor hundert oder zweihundert Jahren war. Der Körper lebt also ewig, aber der Mensch in ihm eben nicht.



#10 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.672 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 13:48

Es ist ja so, dass jedes Komiteemitglied nur eine sehr begrenzte Anzahl von Nominierungsvorschlägen machen darf und dann eben harte Entscheidungen ("kill your darlings") fällen muss. Aus den Vorschlägen entsteht nach einer evt. Nachnominierungsrunde die endgültige Liste.

Und natürlich fließen persönliche Vorlieben und unterschiedliche persönliche Schwerpunkte ein.

 

Da du Eschbach erwähnst: Für manche im Komitee mag in diesem gut geschriebenen Thriller der SF-Anteil zu gering gewesen sein, trotz der utopischen Idee, dass jemand 1 Million Dollar für eine SF-Kurzgeschichte bezahlen würde.

 

Das war meinerseits auch gar nicht als Vorwurf gemeint.

Wenn sich jemand zwischen zwei als gleich stark eingeschätzten Werken entscheiden muss, dann halte ich es für völlig legitim, dem unbekannteren Namen den Vorzug zu geben. Falsch fände ich es allerdings, zu sagen: "Eigentlich gefällt mir A besser als B, aber weil A schon so oft nominiert wurde, stimme ich trotzdem für B."  (Was ich aber niemandem unterstellen möchte.)

 

Ich war selbst 5 oder 6 Jahre im DSFP-Komitee, deshalb weiß ich:

- Man schafft es nie, soviel zu lesen, wie man eigentlich gerne würde

- Die Entscheidungen sind oft schwierig

- Es gibt hinterher sowieso immer Stimmen, die das Ergebnis kritisieren und für total falsch halten

Aber das gehört halt alles dazu ...  :happy:



#11 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.672 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 14:00

Und Lieferdienst, na ja, das war ja ganz nice, aber wenn ich nur eine begrenzte Anzahl nominieren dürfte, dann wäre der Roman bei mir ganz sicher auch hinten runtergefallen.

 

Mir hat "Lieferdienst" richtig gut gefallen, aber ich gebe dir Recht: kein Highlight à la "Hologrammatica", sondern es kam mir eher wie eine Fingerübung des Autors vor (wie man so schön sagt).

Allerdings muss ich gestehen, dass ich aus dem 2024er Jahrgang (bis jetzt) leider überhaupt noch nichts gelesen habe, was mich so richtig überzeugt hat. Schon alleine deswegen wäre "Lieferdienst" bei mir auf der Nominierungsliste gelandet.

Aber vielleicht finde ich ja noch etwas. 



#12 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.439 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 14:19

Überzeugt haben mich "Proxi" und "Apeirophobia" (hat mich besonders überrascht, da ich seinen Vorgänger "Der Kandidat" grottenschlecht fand), "Ghostnet" war sehr unterhaltsam als Cyberpunk, Western, Steampunk - Mix. So gesehen finde ich mich in der Liste durchaus wieder.



#13 Ender

Ender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.672 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 14:43

"Apeirophobia" habe ich mir vorgemerkt. Und "Proxi"... hmmm, grundsätzlich auch. Allerdings habe ich noch 1-2 andere ungelesene Romane von Aiki vor mir, deshalb muss "Proxi" wohl noch etwas warten. Bei "Ghostnet" schreckt mich "Teil 1 der Trilogie" mal wieder ab, und auch thematisch ist bei den Nominierten auf den ersten Blick nicht so viel für mich dabei (Geschmacksache). Aber mal sehen, was ich vielleicht noch spontan dazwischenschiebe.



#14 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.313 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 15:20

Das war meinerseits auch gar nicht als Vorwurf gemeint.
Wenn sich jemand zwischen zwei als gleich stark eingeschätzten Werken entscheiden muss, dann halte ich es für völlig legitim, dem unbekannteren Namen den Vorzug zu geben. Falsch fände ich es allerdings, zu sagen: "Eigentlich gefällt mir A besser als B, aber weil A schon so oft nominiert wurde, stimme ich trotzdem für B."  (Was ich aber niemandem unterstellen möchte.)
 
Ich war selbst 5 oder 6 Jahre im DSFP-Komitee, deshalb weiß ich:
- Man schafft es nie, soviel zu lesen, wie man eigentlich gerne würde
- Die Entscheidungen sind oft schwierig
- Es gibt hinterher sowieso immer Stimmen, die das Ergebnis kritisieren und für total falsch halten
Aber das gehört halt alles dazu ...  :happy:


Ich habe das auch gar nicht als Vorwurf aufgefasst.
Im Gegenteil: Ich finde es gut, dass wir über die Liste diskutieren.

Gibt es Feedback zu den Kurzgeschichten?
Die sind in der Regel weniger bekannt und die Auswahl ist noch größer, was die Perlentaucherei nicht einfach macht...

#15 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.014 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 07 Juli 2025 - 15:28

Bei den Kurzgeschichten habt ihr einige entdeckt, die den klp ja leider verpasst hatten, insofern mehr als fair!

Exotisch finde nur die Romanliste -)

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#16 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 771 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 07 Juli 2025 - 19:28

Ich habe das auch gar nicht als Vorwurf aufgefasst.
Im Gegenteil: Ich finde es gut, dass wir über die Liste diskutieren.

Gibt es Feedback zu den Kurzgeschichten?
Die sind in der Regel weniger bekannt und die Auswahl ist noch größer, was die Perlentaucherei nicht einfach macht...


Gelesen habe ich:

  • »Wichtig ist nur, was die Leute glauben« von Christian Endres, erschienen in »EXODUS 48«, herausgegeben von René Moreau, Heinz Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau, ISSN 1860-675X

  • »Die Tür in den Sommer« von Ulf Fildebrandt, erschienen in »NOVA 34«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-396-3, ISSN 1864-2829

  • »Ich bin die Auferstehung und das Leben« von Heidrun Jänchen, erschienen in »NOVA 35«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-435-9, ISSN 1864-2829

  • »Ein Schritt ins Leere« von Aiki Mira, erschienen in »Psyche mit Zukunft«, herausgegeben von Jol Rosenberg, ohneohren Verlag, ISBN-13 978-3-903296-16-9

  • »Das Lethe Quantum« von Carsten Schmitt, erschienen in »NOVA 34«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-396-3, ISSN 1864-2829
Mich freut die Nominierung von Heidrun Jänchens Geschichte aus NOVA 35, die - und das ist vermutlich der Hauptgrund - einfach viel zu spät im Jahr erschienen ist, um beim KLP etwas reißen zu können. (Wir sollten uns immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass selbst die fleißigeren Kurzgeschichtenleser:innen nicht das Warpspeed-Tempo und die Ausdauer von Yvonne haben ;)).

"Die Tür in den Sommer" ist eine starke Geschichte, die wohl in meiner (nicht gekürten) Top 15 gelandet wäre - aber eher bei Platz 10, 11, 12. (Diese eher abwertend klingende Aussage relativiert sich hoffentlich dadurch, dass ich immerhin etwa 120 SF-Kurzgeschichten des letzten Jahres gelesen habe). Ungefähr dort rangieren auch "Ein Schritt ins Leere" und "Wichtig ist nur, was die Leute glauben".

Was "Das Lethe-Quantum" betrifft: Diese Geschichte hätte ich für den KLP nominiert, habe es aufgrund von Carstens Aussage im NOVA-34-Thread (#44) nicht gemacht.
Was die Nominierungen betrifft, ist es aber wohl so, dass "Das Lethe-Quantum" aus formalen Gründen weder für den KLP noch den DSFP in Betracht kommt. Aber es gibt schließlich genug andere gute Geschichten. :-)
Dummerweise habe ich versäumt, nachzufragen, welche formalen Gründe er damit meint ...

Ich persönlich vermisse "Kadaver" (Frank Lauenroth), "Slide Machine" (Maria Orlovskaya), "Eis auf Raten" (Yvonne Tunnat) und "Das weiße Zelt" (Michael Schneiberg), deren Nominierungen und Abschneiden beim KLP mich nicht überrascht haben.

Bearbeitet von ChristophGrimm, 07 Juli 2025 - 21:59.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:"Der Himmel wird zur See" (Sven Haupt), „Delter“ (Frank Lauenroth)
  • (Buch) als nächstes geplant:EXODUS 49
  • • (Buch) Neuerwerbung: "Star Wars Legends: Die Thrawn-Trilogie" (Timothy Zahn/Graphic Novel-Adaption))

#17 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.014 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 08 Juli 2025 - 06:44

Ich fürchte, das mit den formalen Gründen habe ich bei dieser Story in die Welt gesetzt. Da sie ursprünglich in einer anderen Sprache (Englisch?) erschienen war und vom Autor übersetzt wurde.

So einen ähnlichen Fall gab es im Jahr zuvor bei Lisa Jenny Krieg, da war die Story aber ursprünglich auf deutsch verfasst, wurde dann übersetzt und die Übersetzung erschien nur zufällig früher.

Ich bin auch einfach keine Expertin für die Regeln beim dsfp und auch nicht für den klp. Aber Franz, Thomas und Udo sind ja gut zu erreichen und lesen hier im Zweifel mit, insofern können wir uns ja erkundigen (was aber nur geht, wenn man weiß, dass man etwas nicht weiß bzw sich irren könnte).

Und was die Storys betrifft, die du vermisst: eigentlich ist es ja umso besser, wenn gerade bei den Kurzgeschichten die Listen sich möglichst unterscheiden. Beim klp spielt die Verbreitung ja eine viel größere Rolle. Beim dsfp muss es halt nur gut sein :-)

Es ist jedenfalls schön, da mal einige andere starke Geschichten honoriert zu sehen.
Klar, ich finds auch immer super, nominiert zu sein. Aber nicht auf den top 10 zu stehen heißt ja noch nicht sofort, dass die Story komplett durchgefallen ist. Schließlich sprechen wir immer noch von fast 500 Storys pro Jahr!

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#18 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.313 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Juli 2025 - 07:12

Zur Geschichte von Carsten Schmitt werden wir uns zeitnah noch melden.

#19 Carsten

Carsten

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 244 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Juli 2025 - 07:17

Zur Geschichte von Carsten Schmitt werden wir uns zeitnah noch melden.

Danke, Franz. Ich war neben eben gerade dabei, es selbst zu tun. Ich wollte dem DSFP-Komitee nicht vorgreifen, aber bevor hier irgendwelche Spekulationen beginnen, war es mir ein Bedürfnis. Es wäre sehr in meinem Sinne, wenn ihr recht bald etwas dazu sagen würdet.
 


Dieser Account ruht größteneils. PN werden wahrscheinlich nicht gelesen (oder viel zu spät)


#20 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.313 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Juli 2025 - 07:22

Danke, Franz. Ich war neben eben gerade dabei, es selbst zu tun. Ich wollte dem DSFP-Komitee nicht vorgreifen, aber bevor hier irgendwelche Spekulationen beginnen, war es mir ein Bedürfnis. Es wäre sehr in meinem Sinne, wenn ihr recht bald etwas dazu sagen würdet.
 

 

Mit "zeitnah" meinte ich "morgen früh" (bin heute den ganzen Tag unterwegs). 



#21 Carsten

Carsten

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 244 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Juli 2025 - 07:25

Ich fürchte, das mit den formalen Gründen habe ich bei dieser Story in die Welt gesetzt. Da sie ursprünglich in einer anderen Sprache (Englisch?) erschienen war und vom Autor übersetzt wurde.

Das ist eine Sache, die ich schon mal klarstellen möchte: Das habe *ich* gesagt. Leider habe ich keinen Zugriff auf meine Twitter-Nachrichten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du mir noch geschrieben hattest, dass du meine Story für den KLP in Betracht gezogen hattest und ich dir gesagt habe, dass das nicht geht, auch nicht in der Kategorie "Beste Übersetzung", da es nach meiner Meinung nicht dem Sinn und Geist dieser Kategorie entspricht. 
Das soll jetzt nicht böse oder antagonistisch rüberkommen, und falls doch, dann bitte ich dich, Yvonne, um Entschuldigung. 
Aber nachdem ich erlebt, wie hier manchmal Dinge aufgebauscht werden, ist es mir wichtig, das in aller Deutlichkeit klarzustellen. Ich hoffe, du verstehst das. 
 


Mit "zeitnah" meinte ich "morgen früh" (bin heute den ganzen Tag unterwegs). 

Ich wollte dich oder sonst niemanden nicht unter Druck setzen. Ich bitte um Entschuldigung, falls das so rüberkam. 


Dieser Account ruht größteneils. PN werden wahrscheinlich nicht gelesen (oder viel zu spät)


#22 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.313 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Juli 2025 - 07:31

 

Ich wollte dich oder sonst niemanden nicht unter Druck setzen. Ich bitte um Entschuldigung, falls das so rüberkam. 

 

Alles gut, habe ich auch nicht so aufgefasst.



#23 Carsten

Carsten

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 244 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Juli 2025 - 07:58

Alles gut, habe ich auch nicht so aufgefasst.

Gut, das war mir wichtig! :-)


Dieser Account ruht größteneils. PN werden wahrscheinlich nicht gelesen (oder viel zu spät)


#24 FranzH

FranzH

    Temponaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.313 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Juli 2025 - 03:28

Carsten Schmitt informierte uns nach Bekanntgabe der Nominierung, dass bei seiner Geschichte "Das Lethe Quantum" nicht alle Voraussetzungen der DSFP-Geschäftsordnung erfüllt sind.
Dies war in den redaktionellen Angaben in NOVA 34 nicht ersichtlich. Daher mussten wir die Nominierung der Geschichte »Das Lethe Quantum« leider zurückziehen.
Wir danken Carsten Schmitt für die schnelle Reaktion auf die Bekanntgabe der Nominierung und ihm und auch der NOVA Redaktion für die Zusammenarbeit in dieser Angelegenheit.
 
Die Website und der Forumseintrag wurden entsprechend geändert.
 
P.S. Unabhängig davon bleibt "Das Lethe Quantum" eine tolle Geschichte und niemand hat hier absichtlich irgendetwas falsch gemacht.

 


Bearbeitet von FranzH, 09 Juli 2025 - 06:38.


#25 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.014 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben 09 Juli 2025 - 05:35

Ja, das ist wirklich eine tolle Geschichte!

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#26 Carsten

Carsten

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 244 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Juli 2025 - 06:49

Jetzt bin ich beruhigt, dass das so schnell geklärt wurde.
Folgenden Text habe ich Franz und dem Komitee geschickt. (Eine kurze Erklärung, was die ominösen "formalen Gründe" sind, folgt danach, denn so ganz klar steht das bisher wohl nirgends)

Lieber Franz & liebes DSFP-Komitee,

Ich danke Euch für Eure Entscheidung, die die einzig richtige war.
Natürlich ist es für meine Geschichte, die mir aus verschiedenen Gründen sehr viel bedeutet, „schade“, aber Regeln sind nun mal Regeln. Noch dazu, wenn sie so eindeutig sind wie in diesem Fall.

Ein Schaden ist glücklicherweise nicht entstanden, es gibt nun lediglich eine Anekdote mehr in den „Annalen des DSFP“, die man sich mal beim Bier beim Con erzählen kann. („Weißt du noch der irre Autor, der auf dem WetzCon anrief…?“)

Ich danke Euch trotzdem aufrichtig für die Nominierung, über die ich mich sehr gefreut habe!
Es tut mir Leid, dass Ihr nun wegen meiner Geschichte noch mehr Arbeit hattet als sowieso schon. Aber ich denke, es war nötig, dass Ihr so schnell und eindeutig gehandelt habt!

Es wird mir ein Ansporn sein, noch einmal etwas Nominierungswürdiges zu schreiben. Bis dahin danke ich Dir und Euch für Eure Arbeit und wünsche Euch alles Gute!

Liebe Grüße,
Carsten

------------------

Worum geht's überhaupt?

Die Geschichte wurde auf Englisch geschrieben und zwar bereits 2018 während des Taos-Toolbox-Autorenseminars in den USA. Nach einigen Überarbeitungen ist sie dann schließlich 2021 in Kanada bei Bellpress Books in der Anthologie THE KNOT WOUND ROUND MY FINGER erschienen. Danach erfolgten noch Übersetzungen für kleinere Online-Publikationen auf Rumänisch, Galizisch und Estnisch, sowie Mandarin und Polnisch, in den jeweils größten SF-Magazinen dieser Märkte, nämlich SF World in China und Nova Fantastyka in Polen. 
Die deutsche Version aus NOVA 34 ist also tatsächlich eine Eigenübersetzung aus dem englischen Original. Als ich die Story der Nova-Redaktion angeboten habe, war das auch völlig transparent. Ich habe sogar die englische Version vorgeschickt um zu fragen, ob überhaupt generelles Interesse bestünde, weil ich mir sonst die Mühe der Übersetzung gar nicht gemacht hätte. Ich habe auch nach der Veröffentlichung darüber gesprochen, so etwa bei einer Online-Lesung von Thorsten Küpers.

Was nun dumm gelaufen ist. Der Redaktion ist es durchgerutscht, das deutlich kenntlich zu machen. Das war keine böse Absicht. Ich meine, wenn man Ende ein deutschsprachiges Manuskript von einem Autor mit dem für uns so exotischen Nachnamen "Schmitt" im Postfach liegt, kann man schon mal aus den Augen verlieren, dass die Geschichte eine etwas verwunderliche Entstehungsgeschichte hat.

 

Nun ist es aber so, dass nur im Original deutschsprachige Werke die Voraussetzungen für eine Nominierung erfüllen. Da sind die Regeln des DSFP eindeutig. 

Und das ist alles. Ist einfach nur etwas blöd gelaufen, aber am Ende ist ja nichts Schlimmes passiert.

Ich gratuliere allen Nominierten und bin sehr gespannt, welche Texte am Ende das Rennen machen!!


Bearbeitet von Carsten, 09 Juli 2025 - 08:04.

Dieser Account ruht größteneils. PN werden wahrscheinlich nicht gelesen (oder viel zu spät)


#27 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 214 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 09 Juli 2025 - 15:04

Ich danke euch sehr für diese Nominierung.

 

Gerade als jemand, der immer das Gefühl hatte, eher draußen zu stehen und durch das Fenster in die Szene zu blicken, bedeutet sie mir viel.

 

 

... und ich merke, dass vor allem die Geschichten, in denen ich mich frei entfalte (also mal provoziere, ein bisschen überzeichne, herausfordere oder mich an kleinen Experimenten versuche), bei der Leserschaft am Besten ankommen. Das tut gut.


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#28 Rudolf

Rudolf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Karlsruhe

Geschrieben 10 Juli 2025 - 21:43

Ich danke euch sehr für diese Nominierung.

 

Gerade als jemand, der immer das Gefühl hatte, eher draußen zu stehen und durch das Fenster in die Szene zu blicken, bedeutet sie mir viel.

 

 

... und ich merke, dass vor allem die Geschichten, in denen ich mich frei entfalte (also mal provoziere, ein bisschen überzeichne, herausfordere oder mich an kleinen Experimenten versuche), bei der Leserschaft am Besten ankommen. Das tut gut.

Gratulation zur Nominierung, Maximilian.  :thumbup: 

Die Nominierung ist ein kleiner Ritterschlag und ein großes Lob für dich als Autor und dein Schreiben.

Ich drücke dir auch die Daumen!

 

Jetzt heißt es Warten bis September.



#29 augenfisch

augenfisch

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 223 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben Gestern, 03:54

Hallo in die Runde,

 

auch ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für die Nominierung bedanken. Es tut einfach gut, wahrgenommen zu werden, auch und gerade mit einer Geschichte, die auf leisen Tönen daherkommt. 

Das Spannende für mich war der Umstand, dass ich gar nicht mal meinen Lieblingsrocksong gewählt habe, sondern den meines Holden. Dem ich die Geschichte auch gewidmet habe.

 

Allen Nominierten meinen herzlichen Glückwunsch!

Warten wir,  was der September bringen wird.

 

Liebe Grüße,

Gabi
 


Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Behrend

 

neu erschienen:

 

Die Frau mit den roten Schuhen

(SF Kurzroman - Zeitreise)

 

Dornengras & Ginsterzweig

(SF Roman - Intimität und Körpertausch)

 

 

erhältlich bei mir oder im brandneuen Buchladen von p.machinery - schaust Du hier:

 

Im Schatten der Hydrangea

(Inner Space Roman - Trip durch verschiedene Bewusstseinsebenen)

 

 

 

Der Zusammenbruch einer Illusion ist immer auch ein Tor, das sich zu einem Wunder hin öffnet.
Pascal Bruckner - Verdammt zum Glück

  • (Buch) gerade am lesen:Tom Wolfe - die Helden der Nation

#30 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.442 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben Gestern, 12:54

Puh, jetzt wollte ich mir mal so einen nominierten Roman für den Urlaub gönnen, um mal zu schauen, was die Jury denn so mag :blush: ... aber dann sind das Dystopien oder erste Teile von Trilogien oder Erstkontakt-Geschichten mit 5-Sterne-Bewertungen wie "Spannend geschrieben und recht praktisch auf Amazon Kindl runter zu laden."

 

Ich starte mal eine Umfrage, damit ich nicht das falsche Buch in den Urlaub mitnehme: Welches von den nominierten ist das originellste? (Außer Aikis und Christians, die kenne ich schon)


Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0