Zum Inhalt wechseln


Foto

KI vs. Kunst


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Gestern, 21:39

Was denkt ihr über diesen Satz:

"Die KI erkennt Zusammenhänge. Der Künstler stellt Zusammenhänge her, wo vorher noch keine Zusammenhänge waren, es also für die KI nichts zu erkennen gab."

#2 FrankW

FrankW

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 430 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eisenach

Geschrieben Heute, 10:35

Jein. Das stimmt vielleicht noch. Kürzlich hat eine KI aber in einem Mathematik-Wettbewerb ein bisher ungelöstes mathematisches Rätsel per mathematischen Beweis gelöst - und zwar ohne Recherchemöglichkeit im Internet. Dazu muss sie selbsttätig Zusammenhänge hergestellt haben.



#3 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.446 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben Heute, 11:06

KIs bzw. große Sprachmodelle können Zusammenhänge herstellen, wenn die Basisinformationen in ihren Trainingsdaten vorliegen. Das ist ja gerade einer ihrer Vorteile, wenn es darum geht, sehr große, komplexe Datenmengen zu verarbeiten.

 

Zum ursprünglichen Satz würde ich eher sagen, dass Künstler Zusammenhänge herstellen können, die sich aus Trainingsdaten und Prompts nicht herstellen lassen, also gewissermaßen aus dem Nichts*.

 

Allerdings können KI-Anwender mit entsprechenden Prompts die KI zwingen, Elemente zusammenzuführen, die in den Trainingsdaten vollkommen voneinander getrennt sind. Zum Beispiel gibt es in keinen Trainingsdaten ein Van Gogh-Gemälde, das eine Raumstation zeigt, d.h. es gibt zwischen diesen beiden keinen Zusammenhang, aber ich kann ohne weiteres der KI sagen "erstelle ein Gemälde von einer Raumstation im Stil von van Gogh". Von daher halte ich es für schwierig, zu schreiben, dass "die KI Zusammenhänge herstellt" - letztlich tut das die Person, die den Prompt formuliert und die entsprechende Inferenz aus dem Modell erzwingt.

 

__

*Natürlich existieren Künstler nicht im Nichts, auch sie können nur verarbeiten, was sie in ihrem Leben irgendwie wahrgenommen haben; allerdings können Sie aufgrund ihres freien Willens, den eine KI nunmal nicht hat, viel freier agieren, und beispielsweise absichtlich Zusammenhänge oder Elemente suchen, die bisher noch niemand oder nur sehr wenige Künstler erarbeitet haben.


Bearbeitet von Uwe Post, Heute, 11:48.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#4 Helge

Helge

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 443 Beiträge

Geschrieben Heute, 12:28

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich eine eigenständige Kunstform daraus entwickelt, eine KI bestimmte Dinge kreieren zu lassen.

Von selbst können das die heutigen KIs wohl nicht; damit müssen wir bis zum nächsten KI-Hype in 20 Jahren warten.



#5 Michael Tillmann

Michael Tillmann

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Heute, 12:49

Beispiel: Irgendwann in der Geschichte der Menschheit hat jemand einen Bauer gesehen, der mit der Sense Getreide mähte. Er dachte: der Tod ist wie ein Bauer, der erntet, der Tod ist ein Sensenmann. Der Mensch fühlte sich wie das umgemähte Getreide. Da eine KI nicht fühlen kann, kann sie auch nicht ohne Vorgabe auf das damals völlig NEUE Bild des Sensenmanns kommen.

Bearbeitet von Michael Tillmann, Heute, 12:52.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0