(OT: Blindsight)
Worum geht's:
Im Jahr 2082 wird die Erde von Tausenden „Fireflies“ heimgesucht – kleinteilige, koordinierte Objekte, die verglühen und Signale im elektromagnetischen Spektrum aussenden, was einen möglichen Erstkontakt mit außerirdischer Intelligenz signalisiert.
Zur Klärung des Phänomens wird die Raummission „Theseus“ gestartet. Das Raumschiff, angetrieben von einem Antimaterie-Reaktor und gesteuert von einer KI (Der Käpt'n), transportiert eine Crew genetisch und technologisch modifizierter Individuen:
- Siri Keeton, der bewusst emotionslos ist (Synthesist);
- Jukka Sarasti, ein genetisch wiederbelebter Vampir als Missionsleiter;
- Susan James (Die Gang), eine Linguistin mit vier Persönlichkeiten;
- Amanda Bates, eine militärische Spezialistin mit Drohnen-Armee;
- Isaac Szpindel, Biologe mit zusätzlichen Sinnesfähigkeiten
Die "Theseus" trifft tief in der Oortschen Wolke auf einen Gasplaneten ("Big Ben") und ein Artefakt namens "Rorschach", das von den Scramblers bewohnt wird – extrem intelligente, aber nicht-selbstbewusste außerirdische Kreaturen.
Themen:
Bewusstsein vs. Intelligenz
Der Roman stellt die Frage, ob Selbstbewusstsein evolutionär notwendig ist oder sogar hinderlich – die Scramblers zeigen hohe Intelligenz ohne Bewusstsein.
Transhumanismus
Die Crew verkörpert eine Zukunft, in der Menschen durch Operationen, KI-Integration und genetisches Engineering radikal verändert sind.
Erstkontakt
Menschliche Konzepte von Kommunikation und Moral erweisen sich als unzureichend gegenüber völlig andersartigen Intelligenzen. (Wie kann man sagen "Wir kommen in Frieden", wenn schon die Verwendung von Sprache als kriegerischer Akt aufgefasst wird?)
Mein Fazit:
Hat mir sehr gut gefallen. Der Roman ist nicht einfach zu lesen und ich habe bei weitem nicht alles verstanden. Ich kann ihn trotzdem nur wärmstens empfehlen.
Übrigens, auf den Roman hat mich dieses Video auf Youtube gebracht: