Zum Inhalt wechseln


Foto

Kurd Laßwitz Preis 2026 - die besten Romane, Erzählungen aus 2025


3 Antworten in diesem Thema

#1 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.064 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben Heute, 06:48

Hallo zusammen,

 

so, wird Zeit, dass es mal losgeht. Ich habe schon eine Menge gelesen, allerdings fast nur Übersetzungen. 

 

Das sind bisher meine Best-Ofs:

 

 

übersetzte Romane oder Erzählungen:

 

Kaliane Bradley: Das Ministerium der Zeit

 

Neal Shusterman: All Better Now

 

Rebecca Campbel: Arborealität

 

 

deutschsprachige Romane:

 

tba

 

deutschsprachige Erzählungen:

 

Uwe Post: Blumen für Lisa (Exodus 49)

(late edit:) Nele Sickel: Geschichten im Sand“ (aus „Trümmer am Milchstraßenrand“ vom Verlag für moderne Phantastik)

 

 

Ich hatte auch noch nicht so viel deutschsprachiges gelesen, Übersetzungen aber schon, gelesen, aber keine Nominierung geplant:

 

Juli Min: Shanghai Story

Jorge Comensal: Diese brennende Leere

Maja Lunde. Für immer

 

Die waren alle drei gut, aber nicht so, dass ich sie nominieren werde. 

 

(Vermutlich verbringe ich 80% meiner Lesezeit damit, Bücher auf Englisch zu lesen, sowohl den Bradley als auch den Shusterman hatte ich vorher auch schon auf Englisch gelesen und auf die Übersetzung des Min gewartet, die Rezension hatte ich auch aus der Locus).

 

Fühlt euch gern dazu eingeladen, Tipps zu verbreiten, was hat euch gefallen? Das Jahr ist ja schon weit fortgeschritten.

 

Viele Grüße, Yvonne


Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III

#2 ChristophGrimm

ChristophGrimm

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 793 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Heute, 07:55

Ich habe bislang nur wenig beizutragen:

Roman: „Der Himmel wird zur See“ (Sven Haupt)
Kurzgeschichte: „Geschichten im Sand“ (Nele Sickel) (in: „Trümmer am Milchstraßenrand“)

Für den einmaligen Sonderpreis möchte ich die Anthologie „Ihr Körper, das Schiff“ vorschlagen. Die Begründung erfolgt mit dem Gesamtfazit im entsprechenden Thread, sobald ich mit meinen Besprechungen der Einzelstücke fertig bin.

Für den langjährigen und den kritisch-engagiert-intersektional-Sonderpreis möchte ich erneut Ingrid Pointecker für ihr Wirken als Verlegerin (Verlag ohneohren) nominieren.

Bearbeitet von ChristophGrimm, Heute, 11:54.

Die Zukunft im Blick: https://eridanusverlag.de | Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de

  • (Buch) gerade am lesen:„Ihr Körper, das Schiff“
  • (Buch) als nächstes geplant:Irgendwas vom SuB im RuB
  • • (Buch) Neuerwerbung: „Die sensitiven Jahre“ (Thomas Ziegler)

#3 rostig

rostig

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.445 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben Heute, 08:31

Meine Unterstützung für Haupt und Sickel!



#4 Rezensionsnerdista

Rezensionsnerdista

    Yvonne

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.064 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Kiel

Geschrieben Heute, 08:51

Stimmt, die Story von Nele Sickel ist großartig, die füge ich bei mir auch hinzu

Podcast: Literatunnat

  • (Buch) gerade am lesen:meistens viele
  • • (Film) gerade gesehen: The Whale, Everything everywhere at once, Zurück in die Zukunft III



Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 1, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 1


    Uwe Hermann