Selbst ich, der Themen bekanntlich gerne etwas globaler angeht, sehe natürlich, daß das Thema Ü18-Filme in allen Details (Schnitt-Berichte etc.) den Rahmen eines SF-Forums sprengen würde. Auch bin ich ausschließlich Büchersammler und habe nur bedingt eine Ahnung von Filmen.
Aber zwei bemerkenswerte Fakten sollten trotzdem hier kurz erwähnt werden. Ich habe diese Fakten mitbekommen, als ich damals zusammen mit Boris Kochs Medusenblut quasi im Tross der Movie Convention WEEKENS OF HORRORS durch Deutschland und Österreich mit Lesungen tingelte.
- ÖSTERREICH: Österreich ist sehr viel liberaler. Film, die in Deutschland nur in einer zensierten/zerstückelten Fassung erscheinen, sind oft in Österreich ungeschnitten mit DEUTSCHER TONSPUR (!) zu erhalten. Wer sich also für das Thema unzensierte/ungeschnittene Filme interessiert, der sollte sich mal mit DVD-Verlagen aus dem fröhlichen Nachbarland beschäftigen. LINKS habe ich allerdings ad hoc nicht am Start.
- STRAFRECHTLICH UNBEDENKLICH: Was viele nicht wissen: Es gibt Filme, die gar nicht erst zur FSK-Prüfung angemeldet werden bzw. den Rahmen der normalen Etikettierung sprengen, also kein rotes FSK-18-Siegel erhalten. Solche Filme tragen dann manchmal eine rote Etikettierung mit der Aufschrift „Strafrechtlich unbedenklich“. Ich erinnere mich, daß man auf dem Back-Cover einer (VHS?)-Ausgabe von Jörg Buttgereits Film „Nekromantik“ sogar das Gerichtsurteil als Kopie abdruckte. Da stand dann quasi „Dieser Film ist Kunst und strafrechtlich unbedenklich“. Cool, wenn man es per Gericht schriftlich hat, daß man Kunst macht

Werke von Jörg Buttgereit haben mich thematisch augenscheinlich zu meiner Story „Peepshow Bizarre“ (ZWIELICHT 21) inspiriert, die sich dankenswerterweise einiger Beliebtheit erfreut.
Bearbeitet von Michael Tillmann, Heute, 08:50.