Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP) freut sich, die Preisträger für den DSFP 2025 bekanntzugeben.
Für den DSFP 2025 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2024 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant.
Die Ehrung und Preisverleihung für den Deutschen Science-Fiction-Preis 2025 findet im Rahmen des Buchmesse Con am 18.10.25 statt: https://www.buchmessecon.de.
Der DSFP ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.
Das Komitee beglückwünscht alle, die an den nominierten Werken beteiligt waren, zu ihrem Erfolg und bedankt sich für die Unterstützung der deutschsprachigen Science-Fiction. Besonderer Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch die Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.
Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2025 für die beste Kurzgeschichte geht an
»Davy 'n' Jean« von Gabriele Behrend, erschienen in »Rock Planet«, herausgegeben von Marianne Labisch, p.machinery, ISBN 978 3 95765 404 5
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz: »Ascheweg« von Robert Corvus, erschienen in »C.R.E.D.O.« herausgegeben von Karl-Ulrich Burgdorf und Rainer Schorm, p.machinery, ISBN 978 3 95765 393 2
3. Platz: »Die Tür in den Sommer« von Ulf Fildebrandt, erschienen in »NOVA 34«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-396-3, ISSN 1864-2829
4. Platz: »Ein Schritt ins Leere« von Aiki Mira, erschienen in »Psyche mit Zukunft«, herausgegeben von Jol Rosenberg, ohneohren Verlag, ISBN-13 978-3-903296-16-9
5. Platz: »Ich bin die Auferstehung und das Leben« von Heidrun Jänchen, erschienen in »NOVA 35«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-435-9, ISSN 1864-2829
6. Platz: »Wichtig ist nur, was die Leute glauben« von Christian Endres, erschienen in »EXODUS 48«, herausgegeben von René Moreau, Heinz Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau, ISSN 1860-675X
7. Platz: »Eine kleine Geschichte von Zeit und Gewalt« von Ulf Fildebrandt, erschienen in »c’t 16/24«, ISSN 0724-8679
8: Platz: »Die seltsame Geschichte des Roswell Zwischenfalls« von Peter Schattschneider, erschienen in »Der Traum des Philosophen« von Peter Schattschneider, Hirnkost Verlag, ISBN-13 978-3-98857-108-3
9. Platz: »Gaia, allein« von Maximilian Wust, erschienen in »Science Fiction goes Punk«, herausgegeben von Tessa Maelle, Mario Franke und Uli Bendick, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-434-2
Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«
Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2025 für den besten Roman geht an
»Das zweigeteilte All« von Ralph Alexander Neumüller, 340 Seiten, p.machinery Verlag, ISBN 978-3957654335
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz: »Antarer: Besuch aus dem All« von Ralf Edenhofer, 366 Seiten, Independently published, ISBN 979-8878657891
3. Platz: »Die Sphäre« von Tom van Allen, 484 Seiten, Independently published, ISBN 979-8320268873
4. Platz: »Ghostnet - Die letzte Stadt« von Fabian K. Roth, 251 Seiten, Independently published, ISBN 978-3033104037
5. Platz: »Apeirophobia« von Christian J. Meier, 264 Seiten, Hirnkost Verlag, ISBN 978-3-98857-111-3
6. Platz: »Proxi« von Aiki Mira, 336 Seiten, Fischer TOR, ISBN 978-3596709786
7. Platz: »Views« von Marc-Uwe Kling, 272 Seiten, Ullstein Verlag, ISBN 978-3548073699
8. Platz: »Mater Terra - Band I: Widerstand« von Ingo Kohlschein, 452 Seiten, Content4 Publishing, ISBN 978-3982614618
9. Platz: »Fremd« von Andre Düvel, 454 Seiten, BoD, ISBN 978-3758324857
https://dsfp.de/dsfp-2025-die-preistraeger/
Franz Hardt, Thomas Recktenwald, Ralf Boldt
Für das DSFP-Preiskomitee
Ehningen, den 25.08.2025