Erdaufstand (Neue Erde 2400)
von Johannes Anders
Buch 1 von 1: Neue Erde 2400
Herausgeber : Saphir im Stahl
Erscheinungstermin : 1. August 2025
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 220 Seiten
ISBN-13 : 978-3962860974
Klappentext
Willkommen im Jahr 2382. Das ganze Eis auf dem Planeten ist geschmolzen. Daraus resultiert eine Ansteigung des Meeresspiegels um 66 Meter. Während eine schwülheißen Sommers streben die verbliebenen Bundesbürger an die Nordsee, die jetzt bei Dortmund beginnt. Alles Land nördlich ging unter. Gleichzeitig wird die jetzige Grenze von einer Robotarmee gesichert. Es gilt die Klimaflüchtlinge nicht ins Land zu lassen. Gleichzeitig tritt eine militante Revolutionsgruppe auf, die sich "Erdaufstand" nennt. Man sagt, die manipulierten KIs und schrecken nicht vor Anschlägen zurück.
Kommentar
Ich mochte die Sternenlicht-Romane des Autors insb. wegen ihrer Dynamik, der Handlungsdichte. In einem Anders-Roman passierte doppelt soviel wie in denen der anderen Sternenlichtautoren. Zudem schuf er eine Vielzahl verwobener Handlungsstränge die immer wieder in Folgeromanen aufgegriffen wurden, aber leider meist in offenen Enden ausliefen, aber dadurch immer neue Spannungsbögen schufen.
Davon ist in seinem neuen Buch wenig zu spüren; er lässt sich Zeit, beleuchtet Hintergründen und Szenarien, kommt mitunter gar ins Filibustern. Das mag daran liegen, dass die Neue Erde seine eigene Romanreihe ist, er braucht sich nicht zu beeilen, keine Rücksicht auf Co-Autoren nehmen. Die wesentlichen Handlungsstränge fügen sich am Romanende ineinander, trotzdem bleibt die Neugier wie es weiter gehen soll erhalten.
Erdaufstand nimmt viele aktuelle Themen auf:
- die holografischen Einblendungen wie wir sie von Hologrammatica kennen mit der ständigen Ungewissheit was real ist und was nicht
- ubiquitäre KIs die teilweise historischen Persönlichkeiten nachempfunden sind (z.B. Elon Musk, Apostel Paulus oder Blaise Pascal) und entsprechend reden/denken,
- die Klimakatastrophe mit Überschwemmungen, Hitzeflüchtlingen und Kampf um Ressourcen,
- Politik mit viel Egoismus, Lügen, brutaler Gewalt und Intrigen,
- Religion die nicht von Politik zu unterscheiden ist,
- aufrechte Klimakämpfer die vielleicht nicht so aufrecht sind wie sie glauben,
- Fremdenhass von allen gegen jeden.
Anders will hier sehr viel: mahnen, verdeutlichen, warnen - vielleicht etwas zuviel? Am Ende bleibt ein flüssig geschriebener Roman mit glaubhaften Protagonisten in einer dystopischen aber sehr realistischen Zukunft der mich gut unterhalten hat aber einen bitteren Beigeschmack hinterlässt.

Johannes Anders - Erdaufstand
Erstellt von
rostig
, Heute, 16:40
Keine Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben Heute, 16:40
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0