Wie wissenschaftlich Science-Fiction ist, ist sehr unterschiedlich. Die Voraussagen der SF liegen mal gut, mal weniger gut. Aber was ich jetzt gerne diskutieren würde, sind Irrtümer in der SF.
Wo liegt der SF Autor und/oder der SF Leser falsch aus wissenschaftlicher oder technischer Sicht? Also was liest man oft, ist aber nicht realistisch? Ich meine jetzt nicht, was der Autor weiter fabuliert. Wenn er einen Überlichtantrieb erfindet und sich das einigermaßen logisch anhört, ist das ja in Ordnung. Aber es gibt bestimmt auch Fehler, die man nicht direkt merkt, die aber keiner kritischen Überprüfung standhalten.
Ist euch sowas schon mal begegnet?