Irgendetwas stimmt nicht. Es ist nur so ein Gefühl, ich weiß nicht, woran es liegt. Ich schaue mich um. Die weißen Wände, die Monitore, die Beleuchtung, alles sieht ganz normal aus. Nichts, was Grund zur Beunruhigung geben würde. Auch die Anzeigen geben keinen Grund zur Besorgnis. Lebenserhaltung,Energieversorgung, Kryokammern, alles arbeitet, wie es soll.
Ich lausche. Aber außer dem gewohnten Rauschen der Lüfter, dem gleichmäßigen Brummen aus dem Maschinenraum und dem gelegentlichen Knacksen, wenn mal wieder ein Mikrometeorit gegen die Raumschiffhülle trifft, ist nichts zu hören. Es ist auch keine Häufung der Mikrometeoriten zu bemerken, alles soweit im grünen Bereich.
Da bemerke ich es: Ein ungewöhnlicher Geruch. Ich kann ihn nicht einordnen, er ist zu schwach, um klar als eigenständiger Geruch zu Tage zu treten, es ist mehr eine minimale Abweichung vom Gewohnten. Die Brücke riecht normalerweise nach den Ausdünstungen von Kunststoff, von denen ich angenommen hätte, dass sie nach Jahren des Betriebs eigentlich nicht mehr vorhanden sein sollten, sowie nach Reinigungsmitteln, die die Putzroboter ständig im Raum verteilen, sowie nach elektrischen Anlagen. Ich habe nie verstanden, woher dieser typische Geruch von sämtlichen Systemen, in denen starker Strom fließt, eigentlich kommt, Strom selbst sollte man ja eigentlich nicht riechen können.
Aber all diese Gerüche sind mir vertraut. Aber irgendetwas mischt sich darunter, was ich nicht identifizieren kann. Soll ich vielleicht Karina vorzeitig aus dem Kälteschlaf wecken? Wenn jemand in der Lage ist, Schlussfolgerungen aus dem Geruch zu ziehen, dann sie. Was vielleicht damit zusammenhängt, dass ihr Vater Parfümeur war, was sicherlich auch ihre Nase geschärft hat. Andererseits, wenn der Geruch letztlich nichts zu bedeuten hat, dann wäre es eine Ressourcenverschwendung, sie zu früh zu wecken. Vielleicht sollte ich Karl wecken, der ist nicht im Cryoschlaf, sondern schläft ganz normal in seinem Bett. Aber auch er wäre wohl nicht erfreut, wenn sich mein Unbehagen als unbegründet herausstellt. Außerdem hat er eine derart schlechte Nase, dass vermutlich eine ganze Herde Stinktiere an ihm vorbeilaufen könnte, ohne dass er irgendetwas ungewöhnliches bemerkt. Formen Stinktiere eigentlich Herden? Na ja, egal.
Der falsche Geruch scheint stärker zu werden. Ich schnuppere. Wenn ich mich in Richtung der Eingangstür der Brücke bewege, dann wird er stärker. Kommt der Geruch durch die Tür? Das kann eigentlich nicht sein, denn sie schließt absolut dicht. Luftdicht sogar, denn die Brücke ist einer der Räume, die im Fall eines Sauerstoffverlustes im Schiff als Rückzugsraum dient. Deshalb ist der Zugang so konzipiert, dass er als Luftschleuse dienen kann: Im Fall eines Druckabfalls wird eine zusätzliche Wand mit einer weiteren luftdichten Tür automatisch heruntergefahren, so dass die normale und die zusätzliche Tür einen Druckausgleich erlauben.
Ich gehe jetzt gezielt zur Tür. Tatsächlich, jetzt ist der Geruch deutlich wahrnehmbar. Und jetzt erkenne ich ihn auch: Es handelt sich um den Geruch von verbranntem Gummi. Ich drücke auf den Knopf zum Öffnen der Tür. Der Geruch wird schlagartig durchdringend. Doch als ich die Tür durchquere, stelle ich fest, dass er dahinter wieder schwächer wird.
Ich schaue mir die Tür genau an. Und da entdecke ich es: Ein Schwelbrand direkt an der Tür, an einer nur bei geöffneter Tür und richtigem Blickwinkel erkennbaren Stelle.. Ich greife spontan zum neben der Tür angebrachten Feuerlöscher und lösche ihn. Die unmittelbare Gefahr ist damit erst einmal gebannt. Aber warum ist der Feueralarm nicht losgegangen? Das muss unbedingt untersucht werden. Wer weiß, ob es nicht an anderen Stellen im Raumschiff ebenfalls unbemerkte Schwelbrände gibt?
Aber für diese Untersuchung reichen meine Kenntnisse nicht aus. Hier brauche ich Hilfe. Sorry, Karl, heute wirst du wohl mit drei Stunden Schlaf auskommen müssen. Aber vielleicht können wir die Cryoschläfer wenigstens unbehelligt lassen.