Das Problem hierbei sind die Preise. Warhammer-Figuren sind lächerlich teuer, eigentlich schon immer gewesen, und verlangen anschließend auch noch mit viel Feingefühl und Zeit bemalt zu werden. Infolgedessen konzentriert sich Games Workshop natürlich nur auf seine Bestseller ... und bringt einen Space Marines-Orden um den anderen auf den Markt. Was zwar verstehe, aber schade finde. Gerade die T'au oder die Aeldari sind Spezies mit schicken Designs, tiefgehender Lore und Potenzial – aber leider nicht lukrativ genug, um dahingehend beleuchtet zu werden. Serien wie "The Exodite" beweisen aber, dass allerdings außerhalb von Plastikfiguren durchaus Interesse besteht.
Wie dem auch sei, heute ein netter Leckerbissen für Warhammer-Fans:
"And They Shall Know No Fear"
"Secret Level" war für mich eher mittelmäßig. Als hätten einmal mehr Nicht-Gamer versucht, die Subspezies des Videospielers zu analysieren – und absolut nicht verstanden. Drei, vier Folgen wussten zu überzeugen, eine war sogar richtig gut, hatte aber absolut gar nichts mit dem Videospiel zu tun, das sie interpretiert, während die allermeisten einfach nur als Werbung für kommende Titel dienten oder schlicht nichts mit dem Material anzufangen wussten. Dass beispielsweise der Multiplayer-Shooter "Concord" mit einer Episode angekündigt wurde, tat man mit einem Lacher ab, war der Titel doch bereits Monate vor der Serie zum größten Videospiel-Flop der Geschichte implodiert.
Von der schlechten Wertung ausnehmen würde ich jedoch "And They Shall Know No Fear", die Warhammer 40,000-Episode. Irgendwem mit Verantwortung war in ihrem wichtig, Warhammer absolut zu repräsentieren und das ist glänzend gelungen.
Gnadenlos und düster, mit exzellenten Visuals, aber auch mit großem Respekt vor der Figur erzählt es von Captain Titus, einer der wichtigeren Namens des Warhammer-Universums, als er auf eine Mission mit der Tötungswahrscheinlichkeit "Absolut" entsandt wird. Im Wesentlichen geht es mal wieder darum, dass jemand nicht so ganz vom Gott-Imperator begeistert ist. Glücklicherweise sind gerade ein paar Ultramarines in der Nähe, um ihre Angehörigen durch Zerkleinerung der Ketzer vom Gegenteil zu überzeugen.
Ein Youtuber machte sich tatsächlich die Mühe, einen Trailer für besagte Episode zu erstellen.
Auch schick: Amazon veröffentlichte einen der drei wirklich gut inszenierten Kämpfe auf YouTube:





