Zum Inhalt wechseln


Foto

Warhammer 40,000

warhammer wh40k the emperor protects

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
52 Antworten in diesem Thema

#31 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 01 November 2025 - 13:49

Das Problem hierbei sind die Preise. Warhammer-Figuren sind lächerlich teuer, eigentlich schon immer gewesen, und verlangen anschließend auch noch mit viel Feingefühl und Zeit bemalt zu werden. Infolgedessen konzentriert sich Games Workshop natürlich nur auf seine Bestseller ... und bringt einen Space Marines-Orden um den anderen auf den Markt. Was zwar verstehe, aber schade finde. Gerade die T'au oder die Aeldari sind Spezies mit schicken Designs, tiefgehender Lore und Potenzial – aber leider nicht lukrativ genug, um dahingehend beleuchtet zu werden. Serien wie "The Exodite" beweisen aber, dass allerdings außerhalb von Plastikfiguren durchaus Interesse besteht.
 
Wie dem auch sei, heute ein netter Leckerbissen für Warhammer-Fans:
 
 
"And They Shall Know No Fear"
"Secret Level" war für mich eher mittelmäßig. Als hätten einmal mehr Nicht-Gamer versucht, die Subspezies des Videospielers zu analysieren – und absolut nicht verstanden. Drei, vier Folgen wussten zu überzeugen, eine war sogar richtig gut, hatte aber absolut gar nichts mit dem Videospiel zu tun, das sie interpretiert, während die allermeisten einfach nur als Werbung für kommende Titel dienten oder schlicht nichts mit dem Material anzufangen wussten. Dass beispielsweise der Multiplayer-Shooter "Concord" mit einer Episode angekündigt wurde, tat man mit einem Lacher ab, war der Titel doch bereits Monate vor der Serie zum größten Videospiel-Flop der Geschichte implodiert.
 
Von der schlechten Wertung ausnehmen würde ich jedoch "And They Shall Know No Fear", die Warhammer 40,000-Episode. Irgendwem mit Verantwortung war in ihrem wichtig, Warhammer absolut zu repräsentieren und das ist glänzend gelungen.
 
Gnadenlos und düster, mit exzellenten Visuals, aber auch mit großem Respekt vor der Figur erzählt es von Captain Titus, einer der wichtigeren Namens des Warhammer-Universums, als er auf eine Mission mit der Tötungswahrscheinlichkeit "Absolut" entsandt wird. Im Wesentlichen geht es mal wieder darum, dass jemand nicht so ganz vom Gott-Imperator begeistert ist. Glücklicherweise sind gerade ein paar Ultramarines in der Nähe, um ihre Angehörigen durch Zerkleinerung der Ketzer vom Gegenteil zu überzeugen.
 

Ein Youtuber machte sich tatsächlich die Mühe, einen Trailer für besagte Episode zu erstellen.

 

Auch schick: Amazon veröffentlichte einen der drei wirklich gut inszenierten Kämpfe auf YouTube:

 


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#32 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 03 November 2025 - 22:05

Gerade gefunden:

 

apRz6eb_700b.jpg

 

Meh.


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#33 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.925 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 November 2025 - 22:32

Das Problem hierbei sind die Preise. Warhammer-Figuren sind lächerlich teuer, eigentlich schon immer gewesen, und verlangen anschließend auch noch mit viel Feingefühl und Zeit bemalt zu werden. Infolgedessen konzentriert sich Games Workshop natürlich nur auf seine Bestseller ... und bringt einen Space Marines-Orden um den anderen auf den Markt. Was zwar verstehe, aber schade finde. Gerade die T'au oder die Aeldari sind Spezies mit schicken Designs, tiefgehender Lore und Potenzial – aber leider nicht lukrativ genug, um dahingehend beleuchtet zu werden. Serien wie "The Exodite" beweisen aber, dass allerdings außerhalb von Plastikfiguren durchaus Interesse besteht.
 

GW hat sich seinen Platz erkämpft und einen sehr kapitalistischen Weg genommen, um Oben zu bleiben. 

Klar, die Preise sind gewinnmaximiert und sehr viele Entscheidungen der Firma sind für mich klares Elfenwerk. Auf der Habenseite stehen aber qualitativ hochwertige Minis und ein paar sehr beliebte Spielsysteme.

3D-Drucker und jede Menge Firmen mit exzellenten Designs bringen da aber auch vieles ins Wanken. Wer weiß, ob sich GW da wird behaupten können.

 

Was ihnen aber niemand wird nehmen können, sind ihre Bücher/Geschichten. Da gibt es vielleicht noch bei Battletech Vergleichbares. Aber sonst?

Nirgends seh’ ich Geschichten wie über Felix und Gotrek. :D

 

Nee, keine Ahnung, was da grad noch an Büchern zu anderen System rumschwirrt. Bestimmt ist der Markt riesig und sehr heterogen. Die alten Tage sind vergangen …


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden; Jasper Fforde – Wie die Karnickel

#34 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 04 November 2025 - 00:36

Du sprichst das zentrale Problem genau so an, wie es leider ist! Die Preise sind aus meiner Sicht bösartigst und basieren vor allem darauf, dass GW eine immens treue Fanbase hat, mit der sie fast alles machen kann (außer weibliche Custodes, aber die Diskussion mache ich hier nicht auf).

 

Und das finde ich gerade so schade. Warhammers Einnahmen basieren ja längst nicht nur auf die Alt-Nerds von 40+. Eher im Gegenteil: Wahrscheinlich ist Warhammer 40,000 im Moment das einzige Franchise, das wirklich noch männliche Fans generieren kann. Bei uns in der Agentur sind die ganzen Ü30-Programmierer recht fasziniert vom Grimdark des 41sten Jahrtausends. Ich habe die Eisenhaupt-Romane zum inzwischen dritten Mal verliehen und behaupte allein deshalb weiterhin: Es gibt durchaus noch einen großen Markt an jungen, männlichen Lesern, nur wird ihnen einfach nicht die Phantasie geboten, die sie brauchen.

 

Und das macht die Politik von Games Workshop zu so einer furchtbaren Verschwendung. Die Beteiligung, die sie von z.B. Videospielmachern verlangen, macht eben jene Games immer eine unnötige Ecke schlechter. Siehe Beispiel "Rogue Trader": Das Spiel verfügt über ein größeres Branching als Baldur's Gate 3! Keine Übertreibung. Du kannst Questlines mit gut sechs Stunden Länge noch im ersten Dialog abbrechen, indem du den Questgeber mit "Er langweilt mich. Seneschall, lasst diesen Mann hinrichten!" aus dem Spiel nimmst. Tja, leider reichte das Budget nicht mehr aus, um die toll geschriebenen Gespräche zu vertonen, was dazu führt, dass man vier bis fünf Romane davon lesen muss. Dasselbe gilt für Fan-Projekte, die so sinnlos nutzlos bekämpft werden oder die Amazon-Serie von und mit Henry Cavill. Sowas muss man gedeihen und sprießen lassen, nicht abgrasen!

 

Von daher nehme ich es niemandem übel, wenn er oder sie die Figuren mit einem 3D-Drucker bauen lässt. Die Modelle, die manche da mit Blender zusammengebastelt haben, sind sogar weit besser als die von Games Workshop selbst, u.a. weil sie von oder mit professionellen Figurbemalern konzipiert werden. Ich habe da mal vor Äonen einen Thread auf Reddit gesehen, mit sehr schicken Tyraniden. Vielleicht kann ich den nochmal ausgraben.

 

Ich selbst habe leider nie Figuren bemalt. In meinem Regal steht eine von Captain Titus. Die muss genügen. (Mache die Tage mal ein Foto davon)

 

 

Du kennst Felix und Gotrek? Oha. Dazu muss man meiner Erfahrung nach ein eingefleischter Fan oder Kenner von Warhammer-Fantasy sein. Colour me impressed. Hast du eigentlich mal Pen & Paper gespielt? Deutsche Nerds, die so tief drin sind, kamen da nur selten drumherum  :bighlaugh:


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#35 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.925 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 November 2025 - 07:38


Du kennst Felix und Gotrek? Oha. Dazu muss man meiner Erfahrung nach ein eingefleischter Fan oder Kenner von Warhammer-Fantasy sein. Colour me impressed. Hast du eigentlich mal Pen & Paper gespielt? Deutsche Nerds, die so tief drin sind, kamen da nur selten drumherum  :bighlaugh:

William King gehörte eine Zeitlang zu meinen liebsten Fantasy-Autoren und ich hab auch mehrere Versionen des Mini-Pärchens. Obwohl ich PnP seit Jahren spiele (unser Spielleiter wechselt ständig die Systeme, aber nie die Welt), bin ich da eher Low-Level unterwegs, mir reicht es, dass meine Figuren, meist Hobbits oder Zwerge, auf ihren Durst hinweisen und versuchen Probleme mit der Axt oder der Laute zu lösen. :D


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden; Jasper Fforde – Wie die Karnickel

#36 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 November 2025 - 12:15

Ich spiele das Tabletop schon seit Jahren, habe eine entsprechend große Miniaturensammlung und habe auch bereits so um die 40 Warhammer-40000-Romane gelesen. Es ist nach wie vor mein liebstes SF-Universum. Inzwischen ist der Umfang an "Lore" allerdings so riesig, dass auch ich nicht mehr mitkomme. Vor allem seit der Veröffentlichtung der 9. und 10. Edition. 

 

Fraktionen, die früher nur eine Fußnote waren, sind mittlerweile mit einem tollen Sortiment an neuen Miniaturen spielbar und bekommen eigene Romanreihen. Das ist alles enorm angewachsen in den letzten Jahren. Warhammer 40000 wird irgendwann wohl eines der populärsten SF-Universen auf dem Planeten werden...

 

Das Thema "Games Workshop und seine Preispolitik". Naja, das wird nicht erst seit gestern in der Warhammer-Community heiß diskutiert...

 

Die lieblose Zerstörung der Warhammer-Fantasy-Welt in der Lore, weil sich "Warhammer Fantasy" nicht mehr wirtschaftlich rentierte und man ein neues System (Age of Sigmar) starten wollte, habe ich GW auch nie vergeben können. Muss ich als Alt-Fan wirklich sagen. 


Bearbeitet von alexandermerow, 04 November 2025 - 12:20.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

www.alexander-merow.de

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#37 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.925 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 November 2025 - 18:40

 

Die lieblose Zerstörung der Warhammer-Fantasy-Welt in der Lore, weil sich "Warhammer Fantasy" nicht mehr wirtschaftlich rentierte und man ein neues System (Age of Sigmar) starten wollte, habe ich GW auch nie vergeben können. Muss ich als Alt-Fan wirklich sagen. 

Da schreibst Du was! Zu AoS bin ich ihnen nicht mehr gefolgt, hatte aber schon vorher Probleme mit der Richtung, in der sich besonders das Design der Zwerge änderte. Die Achte Edition mit ihren teuren Massen-Regimentern hat Fantasy selbst das Grab geschaufelt. War ja nix, was die Spielenden wollten, sondern die Aktionäre.


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden; Jasper Fforde – Wie die Karnickel

#38 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 04 November 2025 - 19:04

Da schreibst Du was! Zu AoS bin ich ihnen nicht mehr gefolgt, hatte aber schon vorher Probleme mit der Richtung, in der sich besonders das Design der Zwerge änderte. Die Achte Edition mit ihren teuren Massen-Regimentern hat Fantasy selbst das Grab geschaufelt. War ja nix, was die Spielenden wollten, sondern die Aktionäre.

Die alten GW-Storyschreiber und Designer sind ja schon lange, lange weg. Damit für mich auch vielfach der alte Charme des Spiels. Ich spiele nach wie vor leidenschaftlich Old World (und freue mich über die Neuauflage von Warhammer Fantasy) und auch WH 40000, aber der GW-Konzern selbst ist noch ein anderes Thema. Er hat halt mit Warhammer einst ein großartiges SF- und Fantasy-Universum geschaffen, das mittlerweile echt populär geworden ist. Früher kannten das nur ein paar zockende Nerds, aber das ist auch lange her. 

 

"Age of Sigmar" mit seiner "Hintergrundgeschichte", die sie sich bei GW offenbar im Suff ausgedacht haben, hat mich damals schlichtweg mit seiner Einfalls- und Lieblosigkeit geschockt. Inzwischen wird ja einiges an AOS-Lore nachgeliefert, aber das Spiel ist trotzdem nicht mein Ding. Die Stormcasts fand ich damals schon völlig bescheuert und auch das ganze "Welten-Konzept" und Design sagt mir nicht zu. Ich will es für keinen AOS-Spieler schlecht reden (oder doch??), aber das ist halt mein Geschmack. Wer eine andere Meinung hat, dem werfe ich einfach einen alten Zinn-Cybot an den Kopf....so!!!  :bighlaugh:

 

Was Miniaturen-Proxy-Modelle betrifft, wird GW in Zukunft sicherlich Probleme mit vielen guten Firmen bekommen, die 3D-Modelle anbieten. Da ist das Design-Niveau schon echt hoch und das wird sicherlich noch besser werden. Wie auch immer, Warhammer als Spiel und Universum wird immer mein Herz haben. Unabhängig von Games Workshop als weltweitem Konzern...


Bearbeitet von alexandermerow, 04 November 2025 - 19:14.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

www.alexander-merow.de

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#39 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 05 November 2025 - 10:07

Ahhh. Hatte mich schon gefragt, wann hier ein vollblütiger Spieler aufschlägt.

 

Welche Fraktion spielst du? Kannst gerne ein paar Fotos deiner Minis posten.

 

Keine Sorge, ich bin gegenüber allen Warhammer-Kulturen tolerant, solange sie nur maximal intolerant gegenüber anderen sind. Ein guter Waaagh! ist mindestens genauso gut wie ein Exterminatus.

 

 

Wegen Warhammer Fantasy:

Sehe ich mit GROSSEM Leider genauso. Die End Times waren für mich wirklich die End Times. Heißt aber nicht, dass es nicht ein paar wirklich gute Geschichten in dem Setting gab. Ich will gar nicht wissen, wie viele Bausteine und Schablonen ich für meine Pen & Paper-Kampagnen aus dem klassischen Warhammer gezogen habe. Die ganzen Over-the-top-Ideen ließen und lassen sich weiterhin exzellent in einem komprimierten Spielabend verwenden. 

 

(Meine Spieler und Spielerinnen dürfen daher nie erfahren, dass sie mal einem Gortek in seinen letzten Kampf gefolgt sind  :D)


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#40 Michael Fallik

Michael Fallik

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 94 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 November 2025 - 10:58

Hallo Maximilian! Kannst du ein Video Game empfehlen? Habe auf Steam die Kollektion rauf und runter durchstöbert und die Bewertungen sind oft durchwachsen. 3th Person bevorzugt.


www.klangbildwort.de
  • (Buch) gerade am lesen:Roberto Bolano 2666 Part 1 und 5
  • (Buch) als nächstes geplant:Killerbots Tagebuch
  • • (Film) gerade gesehen: ...
  • • (Film) als nächstes geplant: ...

#41 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 05 November 2025 - 11:53

Ohhhh ja! Mehrere. Fangen wir doch gleich mit dem Besten an:

 

 

Warhammer 40,000: Space Marine 2

Einhundert Jahre sind seit der Invasion von Graia vergangen. Seit jeher büßt Captain Titus, angeklagt für die Verbrüderung mit dem Erzfeind der Menschheit, ohne Emblem oder Namen in der Deathwatch. Als sich eine Tyraniden-Splitterflotte auf die Welten Kadaku und Avarax stürzt, gehen er und seine Brüder einem Hilferuf des Adeptus Mechanicus nach. Was als einfache Rettungsmission beginnt, gerät bald außer Kontrolle, Space Marine sterben und Titus erhält bald die Gelegenheit, sich dem Gott-Imperator gegenüber als treu zu erweisen sowie sich seiner Sünden reinzuwaschen – oder bei dem Versuch zu sterben.

 

 

 

Das Game ist purer Spaß und Power-Fantasy, eines der Besten aus dem Universum von Warhammer 40,000. Ein bisschen wird eingefleischte Videospieler das Nahkampfsystem abschrecken (zumal es nur als letzter Ausweg dient), die Waffenwahl ist dafür ausgesprochen taktisch und die Welten wirklich schön designet; ob jetzt die Urwälder, die Hive City ... oder (Mini-Spoiler) eine im gotischen Stil angelegte Friedhofswelt. Auf höheren Schwierigkeitsstufen kann es sogar durchaus fordernd sein und schnelle Reaktionen abverlangen. Ansonsten ist es schlicht Metzelspaß.

 

Die Story ist recht simpel, wird aber gut erzählt und hält sich nicht mit Grimdark zurück. Captain Titus' Weg zur Läuterung macht Spaß, ebenso die Peripetie seiner Brüder Gadriel und Meduras, die beide ebenfalls gut ausgearbeitete Charaktere sind – und einem ehemaligen Blackshield wie Titus nur wenig Vertrauen schenken. Gegen Ende lösen sich die Konflikte dann doch etwas einfach auf, dafür gibt es aber einen Gastauftritt, der wahrscheinlich jedem Warhammer-Fan ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Mit großem Respekt vor dem Charakter.

 

Das Spiel bietet auch einen Multiplayer-Modus gegen andere Spieler. Und während ich es durchaus sehr schätze, mich gegen andere echte Menschen behaupten zu müssen, war es in "Space Marine 2" leider relativ fad. Eine zu stark definierte Meta und zu begrenzte taktische Möglichkeiten nehmen da viel vom Spaß. Der Horde-Modus ist aber gut, und zudem:

 

Ein Coop-Modus! Und zwar einer von der guten Sorte. Bis auf das Tutorial lässt sich die gesamte Kampagne zu dritt durchspielen. Und nicht wie in Halo, wo dann einfach zwei Master Chiefs herumlaufen, sondern sogar in die Story integriert. Was bedeutet, dass man sich manchmal trennen muss, einzelne Spieler Sonderaufgaben übernehmen oder ein Rätsel lösen müssen, während die anderen Gegnerwellen abhalten. Es passiert zwar nur selten, gibt aber dem ganzen Gemetzel durchaus Tiefe.

 

 

Da ich sowieso fast nur noch Spiele im Multiplayer spiele, hat es mir ziemlich getaugt, den Xenos zusammen mit zwei guten Freunden beizubringen, dass es nicht persönlich gemeint, aber halt einfach eine Tatsache ist, dass die Milchstraße halt ausschließlich den Menschen vorbehalten ist.

 

Außerdem schick: Empire of Excellence hat zu dem Trailer eine eigene Titelmusik interpretiert:

 

https://www.youtube.com/watch?v=zQbe0lZ_GOw

 

 

Hm ... aus irgendeinem Grund lässt sich der letzte Link nicht einbetten.


Bearbeitet von Maxmilian Wust, 05 November 2025 - 11:55.

"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#42 J. A. Hagen

J. A. Hagen

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 404 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 November 2025 - 13:09

"For the empire!"

 

(Ich konnt's mir nicht verkneifen.)


  • (Buch) gerade am lesen:Samantha Shannon: The Priory of the Orange Tree
  • (Buch) als nächstes geplant:Batgirl Vol. 2: Knightfall descends
  • • (Buch) Neuerwerbung: Mark Waid/Chris Samnee: Black Widow
  • • (Film) gerade gesehen: Deadpool/Wolverine

#43 Michael Fallik

Michael Fallik

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 94 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 November 2025 - 13:36

Ein Coop-Modus! Und zwar einer von der guten Sorte. Bis auf das Tutorial lässt sich die gesamte Kampagne zu dritt durchspielen.

 

Thats it! Danke, ich werde es definitiv antesten. 


www.klangbildwort.de
  • (Buch) gerade am lesen:Roberto Bolano 2666 Part 1 und 5
  • (Buch) als nächstes geplant:Killerbots Tagebuch
  • • (Film) gerade gesehen: ...
  • • (Film) als nächstes geplant: ...

#44 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 05 November 2025 - 17:46

Haha, CarbotAnimations hat nicht nur einen, sondern gleich zwei Cartoons zu Space Marine 2 gemacht ... und das Game absolut perfekt getroffen. Man muss allerdings durchgespielt haben, um den Film vollständig zu verstehen.

 

 

 

Und noch eines zum Multiplayer:

 


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#45 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 05 November 2025 - 17:52

"For the empire!"

 

(Ich konnt's mir nicht verkneifen.)

 

That's the spirit!  :bighlaugh:


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#46 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.925 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 November 2025 - 18:58

Für Grungni!


Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Michael Wehren (Hrsg.) – Andymonaden; Jasper Fforde – Wie die Karnickel

#47 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 November 2025 - 21:08

Ahhh. Hatte mich schon gefragt, wann hier ein vollblütiger Spieler aufschlägt.

 

Welche Fraktion spielst du? Kannst gerne ein paar Fotos deiner Minis posten.

 

Keine Sorge, ich bin gegenüber allen Warhammer-Kulturen tolerant, solange sie nur maximal intolerant gegenüber anderen sind. Ein guter Waaagh! ist mindestens genauso gut wie ein Exterminatus.

 

 

Wegen Warhammer Fantasy:

Sehe ich mit GROSSEM Leider genauso. Die End Times waren für mich wirklich die End Times. Heißt aber nicht, dass es nicht ein paar wirklich gute Geschichten in dem Setting gab. Ich will gar nicht wissen, wie viele Bausteine und Schablonen ich für meine Pen & Paper-Kampagnen aus dem klassischen Warhammer gezogen habe. Die ganzen Over-the-top-Ideen ließen und lassen sich weiterhin exzellent in einem komprimierten Spielabend verwenden. 

 

(Meine Spieler und Spielerinnen dürfen daher nie erfahren, dass sie mal einem Gortek in seinen letzten Kampf gefolgt sind  :D)

 

Ich spiele unter anderem tatsächlich auch Orks. Ein zuvorkommender Exterminatus ist aber auch immer drin. Black Templars bzw. imperiale Armee habe ich auch da. Kann die Tage mal ein paar Fotos machen, wenn ich es nicht vergesse vor lauter Arbeitsstress im Moment...

 

Die "End Times" an sich fand ich gar nicht so schlecht, aber das AOS-Setting als Anschluss hat mir nicht gefallen. Schreibe gerade einen Fantasy-Roman, der (inoffiziell) auch auf der sog. "Zerbrochenen Welt" spielt. Man könnte, wenn man denn will, darin die alte Warhammer-Welt erkennen. Aber das wird natürlich nicht geklärt. Der größte Teil der Geschichte spielt auf meiner eigenen Fantasywelt namens "Antariksa".

 

Space King is eh viel besser... :bighlaugh:  Falls ihr es noch nicht kennt...

 

 

 


Bearbeitet von alexandermerow, 05 November 2025 - 21:20.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

www.alexander-merow.de

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#48 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 November 2025 - 21:21

Flashgitz ist schon ein ulkiger Kanal mit vielen Warhammer 40000 Parodien  ;)

 


Bearbeitet von alexandermerow, 05 November 2025 - 21:24.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

www.alexander-merow.de

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#49 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 05 November 2025 - 22:01

"NOOO. GIIIRLS. AAAALLOOOOWED!"

 

:bighlaugh:

 

Sehr cool, dass es "Space King" jetzt auch bis in diesen Thread geschafft. Na klar, kenne ich die Serie und bin großer Fan. Ist auch wahnsinnig gut gezeichnet.

 

Und Hatemonger, der Irre, ist vielfach zitierungswürdig. "Green Lasers. Green Lasers! We surely are a wicked vile squad!"

 

 

Kleiner Fakt am Rande: Die Musik von Space King wurde übrigens von niemand geringerem komponiert als die Legio Symphonica, die ja auch endlos Musik für Warhammer 40,000 macht.

 

Es klappt leider nicht, den Link einzubetten (wahrscheinlich wegen dem Shorts-Format), daher mache ich einfach einen Hyperlink draus:

https://youtube.com/...FX10UMK7G7CPmg6


Bearbeitet von Maxmilian Wust, 05 November 2025 - 22:01.

"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#50 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 November 2025 - 12:08

"NOOO. GIIIRLS. AAAALLOOOOWED!"

 

:bighlaugh:

 

Sehr cool, dass es "Space King" jetzt auch bis in diesen Thread geschafft. Na klar, kenne ich die Serie und bin großer Fan. Ist auch wahnsinnig gut gezeichnet.

 

Und Hatemonger, der Irre, ist vielfach zitierungswürdig. "Green Lasers. Green Lasers! We surely are a wicked vile squad!"

 

 

Kleiner Fakt am Rande: Die Musik von Space King wurde übrigens von niemand geringerem komponiert als die Legio Symphonica, die ja auch endlos Musik für Warhammer 40,000 macht.

 

Es klappt leider nicht, den Link einzubetten (wahrscheinlich wegen dem Shorts-Format), daher mache ich einfach einen Hyperlink draus:

https://youtube.com/...FX10UMK7G7CPmg6

Space King ist super. Da lache ich mich noch immer wech. Irgendwie trifft das total den Nerv des im Grunde völlig irren 40k-Universums. Hatemonger ist auch mein Lieblingscharakter der Serie. Die "Werbung" mit seinen Cornflakes ist auch der Brüller. Aber gut, zurück zum echten Warhammer 40000.  :bang:

 

"Wir sind hier nicht zum Spaß, klar?"

"Ja, äh, sicher, sehr wohl, Sergeant! Sorry!"

"Was stehen Sie hier dann noch so blöd rum, Soldat?"

"Ach, ja, Gegenangriff! Sehr wohl, Sergeant!"

"Na, dann raus aus dem Graben, Idiot! Mit den paar Orks werden wir spielend fertig..."


Bearbeitet von alexandermerow, 06 November 2025 - 12:49.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

www.alexander-merow.de

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#51 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 13 November 2025 - 11:16

Spontan auf ArtStation gefunden:

 

 

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, was ich da gerade gesehen habe, noch zu welchem Orden der Adeptus Astartes in dem Video gehört (und warum er nicht dem Heiligen Genom entspricht) oder wen er bekämpft. Und ich bin mehr relativ sicher, dass das der Animator auch nicht wusste. Allem Anschein nach ist es wohl ein klassischer Ordo Malleus auf einer Feudal-Mischwelt. Aber: Es machte mir Spaß  :bighlaugh:


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#52 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben 13 November 2025 - 17:33

a4Pm0Ed_460s.jpg

 

Und noch ein bisschen Content-Crawl. Werde demnächst wieder mehr posten. Nur aktuell gehen die aktuellen Ausschreibungen zu Ende und ich muss schreiben und zeichnen, sehr viel  :bighlaugh:


"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"


#53 Maxmilian Wust

Maxmilian Wust

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 277 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Milchstraße, rechts neben Andromeda

Geschrieben Gestern, 00:42

Heute leider wieder nur einen kleinen Content-Crawl. Aktuell ist mein Terminplan einfach zu voll.



Ein KI-erstellte 80er Jahre Hommage an Warhammer 40,000, aber eine gute. Und ja, ich gebe zu, als ich damit angefangen habe, habe ich es mir tatsächlich einigermaßen so vorgestellt.

"Part Five: Boobytrap the stalemate button!"



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0