Zum Inhalt wechseln


Foto

Die Chroniken der Anderwelten 1 - Das blaue Portal


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
30 Antworten in diesem Thema

#1 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 30 Oktober 2004 - 15:32

Band 1 des fünfteiligen Fantasy-Zyklus über die Anderwelten, Heimat wundersamer Kreaturen und rachsüchtiger Götter, ist seit Anfang Oktober erhältlich.

372 Seiten, 9,95 EUR
ISBN: 3-937419-01-2

Eingefügtes Bild

Zum Inhalt:

Die Story spielt zum Großteil auf einer Burg in Hessen zu Beginn der 80er Jahre. Die 15-jährige Eva lebt hier mit ihrer kauzigen Familie. Eines Tages tauchen merkwürdige Wesen auf, sie kamen über eine scheinbar unendlich in die Tiefe reichende Wendeltreppe nach oben in unsere Welt.

Mehr Infos und gleich 2 Leseproben gibt es auf der Verlags-Homepage:
http://way-x.got-gam...detail&bookID=2

Keine "klassische Fantasy" mit Elfen und Orks, das Buch entzieht sich ein wenig der eindeutigen Genrezuordnung. Es ist halb Fantasy, halb historischer Roman und halb Familiendrama, und weil das schon drei Hälften sind, ist es auch fast 400 Seiten dick geworden. Der düster-hoffnungslose Grundton wird hin und wieder von etwas Humor durchbrochen. Der Autor hat für die Folgebände allerdings angekündigt, daß es schlimmer werden wird. <_<

Bearbeitet von Peter D, 30 Oktober 2004 - 15:37.


#2 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 06 Dezember 2004 - 23:54

Sodele, das Teil ist inzwischen regulär über den Buchhandel zu beziehen und auf amazon.de orderbar. http://www.amazon.de...0870615-5458407

#3 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 23 Dezember 2004 - 12:42

Im Corona-Magazin gibt es nun eine (recht euphorische) Rezension dieses Buches. Hier der Direktlink: http://www.corona-ma...tml#kunterbunt3 Peter

#4 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 06 Februar 2005 - 13:10

Ach ja, von dieser "Schwarte" (gar nicht so falsch, der Begriff, es sind immerhin 372 Seiten) gibt es auch eine Sonnensturm-Rezension.

#5 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 02 März 2005 - 21:36

Mal ne Frage (falls das hier überhaupt jemand liest): Findet ihr, das Cover sieht zu sehr nach Jugendbuch/Mädchenbuch aus? Peter PS: gestern beim Googlen gefunden: http://www.bibliothe...nderwelten1.htm

#6 dyke

dyke

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 517 Beiträge

Geschrieben 02 März 2005 - 22:37

Mal ne Frage (falls das hier überhaupt jemand liest): Findet ihr, das Cover sieht zu sehr nach Jugendbuch/Mädchenbuch aus?

Ehrlich gesagt: JAU. Im Laden hätte ich es nicht in die Hand genommen. Der Hintergrund ist okay, aber das Mädchen ist mehr in Richtung "Mädchen/Pferdebücher" trotz des Strings. Aber klingt interessant und sollte im April noch ein Exemplar vorhanden sein, wird es meins. Leider das Büchergeld fürs 1. Quartal schon verprasst. LG Dyke

#7 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 03 März 2005 - 01:17

Findet ihr, das Cover sieht zu sehr nach Jugendbuch/Mädchenbuch aus?

Jein. Wie Dyke schon gesagt hat, erinnert das Mädchen an Mädchenbuchcover. Das ist mir allerdings erst später aufgefallen, mein erster Gedanke war: Ach kuck, ein eckiges Stargate mit Herr-der-Ringe-Inschrift! Die sehr schnörkelige Schrift für den Titel tut ein übriges. Ich hätte es im Buchregal aber mit Sicherheit in die Hand genommen, eben wegen der Stargate/HdR-Sache. Gekauft hätte ich es allerdings nicht, die Fantasyelemente sind einfach zu stark, und Fantasy liegt mir einfach nicht. Von der kurzen Inhaltsangabe, die Du gepostet hast, würde ich wahrscheinlich auf "eher für jüngere Leser gedacht" tippen. Naja, bei 'ner 15jährigen Hauptprotagonistin vielleicht nicht völlig abwegig... ;) Übrigens wollte ich immer schon die Bemerkung loswerden, daß die Eldur-Titelbilder generell sehr ansprechend sind, vielleicht mit Ausnahme von "Tinnitus", aber das habe ich noch nicht gelesen und weiß von daher nicht, inwieweit diese Krater/Mondlandschaft zum Buch paßt.

#8 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 04 März 2005 - 19:04

Aber klingt interessant und sollte im April noch ein Exemplar vorhanden sein, wird es meins. Leider das Büchergeld fürs 1. Quartal schon verprasst.

Eine gute Entscheidung ;)

mein erster Gedanke war: Ach kuck, ein eckiges Stargate mit Herr-der-Ringe-Inschrift

Was im Prinzip auch duchaus in die richtige Richtung geht. Eine Art Stargate ist das blaue Portal in der Tat, und auf der anderen Seite gibt's Zoff mit einem Gott in einer Welt, die ... na ja, sagen wir mal, in weiten Teilen fantasy-typisch ist. Was aber kaum vermeidbar ist, denn Fantasy-Welten pflegen nun mal sehr erdähnlich zu sein. Wie es dann darin zugeht, hat dann wieder wenig Ähnlichkeit mit dem, was man so gewohnt ist. Kann leider nichts verraten, ohne zu spoilern.

Gekauft hätte ich es allerdings nicht, die Fantasyelemente sind einfach zu stark, und Fantasy liegt mir einfach nicht.

Strenggenommen haben wir es mit Phantastik zu tun, da das Geschehen von unserer realen Welt ausgeht und auch immer wieder hierher zurückkehrt.
Welche Fantasyelemente sind dir denn zu stark?

Von der kurzen Inhaltsangabe, die Du gepostet hast, würde ich wahrscheinlich auf "eher für jüngere Leser gedacht" tippen. Naja, bei 'ner 15jährigen Hauptprotagonistin vielleicht nicht völlig abwegig...

15-jährige (weiblichen?) Leser sind durchaus okay, wenn auch nicht die einzige Zielgruppe. Na ja, daß die Geschichte ziemlich düster ist, schrieb ich zwar, aber ich denke, das kann man auch besser formulieren.

Übrigens wollte ich immer schon die Bemerkung loswerden, daß die Eldur-Titelbilder generell sehr ansprechend sind, vielleicht mit Ausnahme von "Tinnitus", aber das habe ich noch nicht gelesen und weiß von daher nicht, inwieweit diese Krater/Mondlandschaft zum Buch paßt.

Es ist eine Satellitenaufnahme des Hauptschauplatzes, wenn man so will. Das ursprünglich geplante Cover ist leider gräßlich schiefgelaufen.

Zum Portal-Cover ist mir jetzt im Gespräch mit meiner Druckerei eine Idee gekommen: Anstatt die Auflage einzustampfen und neu zu drucken, könnte ich einen Schutzumschlag drumrum legen lassen.

Sofort verwendbare Alternativ-Titelbilder habe ich derzeit zwei:

Eingefügtes BildEingefügtes Bild

Was sagt ihr dazu?
Die Mädchenbuch-Geschichte wäre damit doch abgehakt, oder?

Bearbeitet von Peter D, 04 März 2005 - 19:11.


#9 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.433 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 05 März 2005 - 14:02

Peter, beide Titelbilder sind unendlich geiler als das jetzige.Kriege ich ggf. nachträglich einen solchen Schutzumschlag für mein Exemplar?*duck*

Bearbeitet von Uwe Post, 05 März 2005 - 14:02.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de

#10 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 05 März 2005 - 17:51

Peter, beide Titelbilder sind unendlich geiler als das jetzige.

Ja. (Auch ich denke beim "alten" Cover zu sehr an Mädchen/Pferderoman). Wenn Du die neuen zur Auswahl stellst, Peter, würde ich für das linke votieren. Das rechte erinnert zu sehr an die Zwergenbinge in der Verfilmung von LOTR:FOTR, während das linke (nicht nur atmosphärisch) richtig was hermacht. Edit, Posting verlängert: Das ist Geschmackssache, aber wenn wir gerade beim Basteln sind, vielleicht noch 1-2 kleine Schnörkelchen im Titel weg.

Bearbeitet von Oliver, 05 März 2005 - 17:54.

  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#11 dyke

dyke

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 517 Beiträge

Geschrieben 05 März 2005 - 18:02

Hi,auch ich tendiere zum linken Vorschlag, da er (soweit ich mich erinnere) einen Bezug zum Ausgangsort der Geschichte hat.LG Dyke

#12 Lomax

Lomax

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 842 Beiträge
  • Wohnort:Leichlingen

Geschrieben 05 März 2005 - 19:23

Nun kann ich mir auch einen Kommentar nicht verkneifen: Die Covervorschläge sehen beide gut aus, das rechte ist allerdings ein wenig kalt und eintönig (der erste Blick: Badezimmerkachel). Daher würde ich auch das linke mit der Burg vorziehen. Aber: Beide Coverbilder sind eher von der Art, die Genrefans mit gehobenen Geschmack gut finden, die aber im Buchladen niemand mitnimmt. Denn sie sehen gut aus, wenn man sie gezielt anschaut - aber für den Verkauf ist oft der erste Blick aus dem Augenwinkel entscheidend. Da fangen eher "lebendige" Titelbilder mit Menschen das Auge. Und abgesehen von dem fehlenden "Eyecatcher" waren da meine ersten Assoziatonen eben die bewusste "Badezimmerkachel" und "Burgen unserer Heimat" :D Ob das allerdings für das erste, alte Cover spricht, ist auch zweifelhaft, denn das Mädchen darauf fällt ein wenig aus dem Bild heraus und hat einen 50er-Jahre-Touch. Warum nicht ein Cover, dass in Farben und Beleuchtung der Atmosphäre der neuen Vorschläge entspricht, aber trotzdem wie das erste ein wenig "Action" vermittelt?
"Modern Economics differs mainly from old Political Economy in having produced no Adam Smith. The old 'Political Economy' made certain generalisations, and they were mostly wrong; new Economics evades generalisations, and seems to lack the intellectual power to make them." (H.G. Wells: Modern Utopia)

#13 Linda Budinger

Linda Budinger

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 150 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 05 März 2005 - 19:28

Hi,das linke Cover, ganz klar!Das rechte ist einfach (Sorry an den Graphiker) langweilig.Da müsste nach meinem Geschmack ein Eye Catcher hinein.Zum Ursprungscover: Das Gesicht des Mädchens ist zu wenig ausdrucksstark geworden und die glatt nach hinten gerafften Haare wirken zu statisch, nicht "lebendig", sondern puppenhaft. Ich glaube dieses Puppenhafte ist das Hauptproblem an der Figur, sie ist insgesamt zu glatt.Vergiss aber nicht die Devise: Sex sells.Also, ich habe noch auf keinem Mädchen/Pferdebuch einen so knackigen Hintern in so aufreizende Hot pants gesehen, vom Oberteil mal ganz abgesehen :D Gruß,Lindaedit: Vrisnf (Vertippser)

Bearbeitet von Linda Budinger, 05 März 2005 - 19:30.

Neuster Roman:
Unter dem Vollmond (Sieben Verlag) Mystery/Romance
***************************************************

Die Kunst, Happy Ends zu schreiben, liegt darin, zum richtigen Zeitpunkt mit der Geschichte aufzuhören.

#14 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 05 März 2005 - 22:17

Ah! Dank euch für das viele Feedback! Hm, das linke Bild wird favorisiert, wie ich sehe. Im Vertrauen: Es war das ursprünglich vorgesehene und stellt den Hauptschauplatz dar. Gemalt nach dem Modell der Burg, das der Autor 1989 in einem Anfall von Wahnsinn gebaut hat. (Maßstab 1:100) Soviel zum Gossip, hehe. Das Bild mit dem Mädchen ist eine Szene aus Kapitel 6. Obgleich es exakt das wiedergibt, was laut Auftrag wiedergegeben werden sollte, sehe ich auch das Problem mit der Ausdruckslosigkeit und dem statischen Outfit. (Das mit dem Sex Sells hatte ich tatsächlich im Hinterkopf, ähem ... :lookaround: ) Oh, selbstredend wird jeder einen Schutzumschlag bei mir nachbestellen können. Nur falten muß man ihn selber.

Beide Coverbilder sind eher von der Art, die Genrefans mit gehobenen Geschmack gut finden, die aber im Buchladen niemand mitnimmt

Solche Anmerkungen beunruhigen mich dann wieder über alle Maßen.

Warum nicht ein Cover, dass in Farben und Beleuchtung der Atmosphäre der neuen Vorschläge entspricht, aber trotzdem wie das erste ein wenig "Action" vermittelt?

Das müßte erst erstellt werden. Hätte ich aber kein Problem, wenn ich weiß, daß die Leute dann zugreifen. Verdienen werde ich möglicherweise nicht mehr viel an dem Band 1, aber wenn der liegenbleibt, reißt er die Folgebände 2-5 mit sich ins Flop-Grab. Und das hat der Roman nicht verdient. Peter

Bearbeitet von Peter D, 05 März 2005 - 22:19.


#15 dyke

dyke

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 517 Beiträge

Geschrieben 06 März 2005 - 00:38

Hätte ich aber kein Problem, wenn ich weiß, daß die Leute dann zugreifen.
Wenn jemand das Rezept hätte. Derzeit wäre es wohl ein Cover im Stile der Dan Brown-Bücher *feix*. Zur Burg vielleicht noch eine Idee. Das Portal befindet sich doch im Keller. Wenn es noch ein Kellerfenster wie rechts unten gäbe, das einen starken blauen Lichterstrahlkranz, in dem sich einige schemenhafte Minipferde tummeln, aussendet, gäbe es einen Bezug zum Titel und eine kleine Idee um was es geht. Auch wenn es heißt Sex sells, das Mädchen ist mir so zu comichaft, zu wenig lebendig. Der Blick ist auf den Leser gerichtet, das Gesicht hat keine Spannung, so als würde sie einem auf ein kleines Tete-a-tete im nächsten Raum einladen. Vielleicht Tasche weg, andere Frisur (?), vom Ohr in einer senkrechten Linie bereits hinter dem Portal und damit nicht mehr mehrfarbig und auf der anderen Seite, die rechte Hand mehr waagrecht tastend vorgestreckt, den Oberkörper mehr nach vorne geneigt. Damit soll der Ausdruck "Ich befinde mich auf unbekannten Terrain" verstärkt werden. Veilleicht konnte ich vermitteln, was ich meine. Allerdings eine Garantie für Verkaufszahlen kann ich nicht geben, nur, sollte mir das Buch gefallen, für Mund-und-Foren-Werbung. LG Dyke

#16 Linda Budinger

Linda Budinger

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 150 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 06 März 2005 - 01:03

Okay, wenn Dyke einige Tipps hat, dann von mir auch noch Vorschläge: :D An der Figur, Pose vom Mädel kann man nicht mehr viel drehen. Aber, ich würde die Haare verändern, ein paar Strähnen aus dem Pferdeschwanz (apropos Pferd, ist das eigentlich Zufall, oder ein Insider fürs Buch?) lösen und ins Gesicht fallen lassen.Die Haare im "kosmischen Blau" des Gates wehen zu lassen, bringt etwas mehr Leben und Bewegung hinein. Zum Gesicht: Die Augen der Heldin müssen aufgerissen, groß sein, der Mund leicht geöffnet - immerhin betritt sie eine fremde Welt, sie ist wohl aufgeregt. Das magische Blau könnte sich ein wenig auf ihren Zügen spiegeln, ihr Gesicht verschatten und ausdrucksstärker machen.Naja, soweit zumindest meine Ideen.
Neuster Roman:
Unter dem Vollmond (Sieben Verlag) Mystery/Romance
***************************************************

Die Kunst, Happy Ends zu schreiben, liegt darin, zum richtigen Zeitpunkt mit der Geschichte aufzuhören.

#17 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 06 März 2005 - 10:27

Also, ihr sagt, ein Remake des Bildes mit Eva vor dem "Stargate" wäre noch besser als das Burgbild?Ich mache mal eine vorsichtige Anfrage an meine Stammgrafiker. Wenn ich bloß mehr Zeit hätte, würde ich es auch selber machen.Drehen kann man übrigens an allem, auch an der Pose des Mädchens. An der Perspektive, an allem ...Trotzdem noch eine Rückfrage:Wenn in dem Bild mit der leeren gotischen Halle noch irgendwas drin wäre (z.B. der Schatten einer nichtmenschlichen Wesenheit), wäre es dann mit den anderen Bildern konkurrenzfähig? Ich mache davon mal kurz eine Vorschau, soviel kriege ich noch hin.Die Idee mit dem blauen Lichterstrahlkranz, in dem sich Schemen von Minipferden tummeln, finde ich übrigens auch ganz reizvoll. Außer Dyke sonst noch jemand?Peter

#18 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 06 März 2005 - 12:10

So, fertig.
Wäre das weniger langweilig?
(Bevor die Rückfragen kommen: Ja, der Bezug zum Inhalt ist immer noch gegeben, auch wenn das kein Pferd ist.)

Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Peter D, 06 März 2005 - 12:11.


#19 Linda Budinger

Linda Budinger

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 150 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 06 März 2005 - 12:52

Hi Peter,also ich finde das Bild immer noch langweilig...Ich hab's mal analysiert: zum einen ist das die eintönige Farbgebung, zum anderen liegt es für mich an der "glatten" Symmetrie". Zwar sollte ein Bild ausgewogen sein, damit es gefällt, doch hier sehe ich nur eine dominierende Mittelachse, um die sich der Rest gruppiert. Die Seiten sind nicht gespiegelt, aber in der Ausrichtung auf die Mitte ist jeweils vom Gewicht (Verteilung Licht/Schatten) her gleich.Auch die Fledermaus macht da kaum einen Unterschied. Das Bild bräuchte stärkere Querläufer, die die Achsen durchbrechen - z. B. helle (!) Lichtstrahlen, die schräg(!) hineinfluten, oder eine reale Person, die Leben hineinbringt, eine Drehung der Perspektive um die starre Symmetrie aufzubrechen - irgendetwas, was Spannung hineinbringt.So ist es vielleicht ein nettes Meditationsbild, um bei ausgiebiger Betrachtung innerlich zur Ruhe zu kommen, aber das ist gewiss nicht das, was es sein soll.Knallhart gesagt: die Säulenhalle ist ein Super-Hintergrund für ein Bild.

Bearbeitet von Linda Budinger, 06 März 2005 - 12:53.

Neuster Roman:
Unter dem Vollmond (Sieben Verlag) Mystery/Romance
***************************************************

Die Kunst, Happy Ends zu schreiben, liegt darin, zum richtigen Zeitpunkt mit der Geschichte aufzuhören.

#20 Lomax

Lomax

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 842 Beiträge
  • Wohnort:Leichlingen

Geschrieben 06 März 2005 - 15:05

Das müßte erst erstellt werden. Hätte ich aber kein Problem, wenn ich weiß, daß die Leute dann zugreifen. Verdienen werde ich möglicherweise nicht mehr viel an dem Band 1, aber wenn der liegenbleibt, reißt er die Folgebände 2-5 mit sich ins Flop-Grab.

Zunächst einmal vorweg: Alle meine Anmerkungen stehen selbstverständlich unter Vorbehalt. Ich kann nun mal nicht anders und werte aus der Perspektive, die ich beruflich kenne, und die Kriterien müssen auf dich nicht zutreffen - vermutlich verkaufst du die meisten Bücher noch übers Internet, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gruppe der Internet-Kunden bei Kleinverlagen ein nicht repräsentativer Ausschnitt der Buchkäufer ist, über deren spezielle Eigenschaften ich allerdings nicht genug weiß. Vielleicht suchen sie nach Inhalten, und wenn sie ein Buch gefunden haben, dass sie interessiert, nehmen sie sich auch etwas mehr Zeit, um den Titel auf sich wirken zu lassen? Dann liegst du mit einem nicht auffälligen, aber hübschem Titelbild vielleicht doch richtig. Also, was deine Hauptzielgruppe ist und wie du sie ansprichst, musst du letztlich selbst beurteilen. Außerdem sollte eine Reihe ja auch nicht so konzipiert sein, dass der Leser beim ersten Band einsteigt oder es ganz sein lässt. Insofern solltest du ja ohnehin noch die Chance haben, Leser, denen das erste Cover nicht gefällt, mit den Folgebänden zu erwischen und sie dort so heiß auf die Vorgängerbücher zu machen, dass sie sie ohnehin haben wollen :D Aber abseits dieser Relativierungen meine Meinung: Auch ein Schatten verändert im rechten Bild nicht viel. Blasse Blautöne vor dunklem Hintergrund - da fehlt einfach die Plastizität oder die Konturen, die direkt den Blick auf sich ziehen. Ein Schatten kann daran naturgemäß nicht viel ändern. Dazu gibt es schon zu viel Schatten im Bild. Wenn du eins der vorhandenen Bilder verwenden willst, wäre die Burg vermutlich das beste. Wenn du nacharbeiten lassen willst, wäre das Mädchen wohl ein guter Ansatz - vorausgesetzt es gelingt, die Figur mehr wirken zu lassen. Eine andere Tasche und eine andere Frisur sind nette Ideen, aber auch eine Kolorierung, die vor dem Hintergrund nicht so unnatürlich wirkt, könnte einen Unterschied machen. Vermutlich würden sowohl das Mädchen wie auch die Burg auch schon viel weniger hausbacken wirken, wenn der Titelschriftzug nicht so überladen wäre.
"Modern Economics differs mainly from old Political Economy in having produced no Adam Smith. The old 'Political Economy' made certain generalisations, and they were mostly wrong; new Economics evades generalisations, and seems to lack the intellectual power to make them." (H.G. Wells: Modern Utopia)

#21 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 698 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 06 März 2005 - 16:05

Hallo Peter, dann auch von mir noch ein paar Anmerkungen!

Also, ich fände eine spürbare Verbesserung des ursprünglichen Bilds ("Mädel vor Stargate") am besten. Und mit "spürbarer Verbesserung" meine ich, dass im Idealfall mehr Dynamik in die Figur kommt, zumindest aber mehr "Lebendigkeit". Das Mädel (sorry) ist nämlich nicht zu comichaft (drohender Wink mit dem Zeigefinger in Richtung Dyke ;)), sondern es ist halt eine dieser neuen computergenerierten, leider zumeist völlig leblosen wandelnden Gummipuppen (hatten wir sowas nicht erst kürzlich auf einer SF-Serie?).

Dennoch hielte ich das Ursprungscover (wenn sich denn etwas von den in diesem Thread bereits genannten Vorschlägen umsetzen lässt) für deutlich besser geeignet als deine beiden Alternativen.

Erstens passt es besser in das Gesamtkonzept (und jetzt sag' mir nicht, dass dir das nicht wichtig ist).
Zweitens habe ich bei dem linken Alternativvorschlag augenblicklich die Assoziation "Fürstenroman" (du weißt schon, Hasso von Dingens & Constanze Baronesse von Dortens) - und da nehm ich dann immer ganz, ganz schnell die Beine in die Hand (und bin damit womöglich nicht allein) ... Die rechte Alternative ist (v.a. aus den Gründen, die Linda in ihrem letzten Posting genannt hat) auch alles andere als der Bringer.

Ansonsten muss ich Lomax nicht mehr widersprechen, da er seine Aussage selbst schon eingeschränkt hat ;). Die Frage nach der Covergestaltung ist eigentlich nicht von der nach den Hauptvertriebswegen zu trennen; selbst wenn ein Kleinverlag es in den Buchhandel schafft - wie häufig gibt es dann da die Möglichkeit der Frontalpräsentation? Steht das Buch nicht meistens eingeräumt im Regal, so dass nur der Rücken zu sehen ist? In den Buchhandlungen in unserer Stadt gibt es (v.a. im TB/PB-Bereich) kaum noch eine vernünftige Novitäten-Präsentation (im Sinne der monatlichen Novitäten); der zur Verfügung stehende Platz wird für "Stapeltitel", "Sonderaktionen", "Das besondere Geschenbuch" etc.pp. gebraucht. Insofern ist eine Ausrichtung auf die Hauptzielgruppe (und das dürften eben doch die genreerfahrenenen Leser sein, die aktiv nach Neuem suchen) imho der bessere Weg.

Wichtig ist mir aber noch etwas anderes: Ein Buch von einem (den meisten Lesern zumindest noch) unbekannten Verlag hat immer eine höhere Hürde zu nehmen, wenn es denn gekauft werden soll. Was ich aber bei Kleinverlagen für absolut tödlich halte, ist ein schon von außen zu erkennender Dilettantismus. Eine dilettantisches Cover (dilettantisch mag für das aktuelle Bild etwas übertrieben sein, aber es ist weniger vom Motiv, als von der Ausführung her nicht gut, und das geht dann schon in diese Richtung) schreckt viele Leute ab, da man die dilettantische Aufmachung mit einem möglicherweise dilettantischen Inhalt gleichsetzt. Das gilt übrigens nicht nur für Titelbilder, sondern auch für orthographisch/grammatikalisch falsche Klappentexte / Werbeflyer / Webseiten etc.pp.

Insofern ist es wirklich unglücklich, dass der erste Band dieses Cover-Problem hat (ich würde mir das Ding mit dem Cover normalerweise nie zulegen, werde es anlässlich der letzten positiven Rezi aber nun doch mal überdenken ...), denn die Titelbilder der Bände 2-4 sind deutlich besser.

Kurz noch was zu den von Lomax angesprochenen "eyecatchers". Einerseits muss das natürlich keineswegs eine Person sein - andererseits kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, dass die Frage, welches Cover aufmerksamkeitsfördernd ist, sich nur im Nachhinein ehrlich beantworten lässt (Kierkegaard lässt grüßen :D). Ich habe tolle Werbekampagnen in der Präsentation gesehen, bei denen alle der Meinung waren "hey, das ist es! Das ist der Knüller!", und wenn man dan hinterher im Marktforschungsbereich Aufmerksamkeitswerte abgefragt hat, dann sind die ach so tollen, auffälligen, unterschwellige Emotionen ansprechenden oder transportierenden Anzeigen & Titelbilder mit Pauken & Trompeten durchgefallen - aber natürlich nicht alle und nicht immer. Es gibt sicherlich ein paar Regeln, die man beachten sollte - andererseits kann das Brechen eingefahrener Gestaltungsschemata wiederum zu mehr Aufmerksamkeit führen.

Imho sollte man gerade Titelbildgeschichten "aus dem Bauch" entscheiden und sich nicht zu sehr von letztlich auch nur ihre Meinung abgebenden Leutchen wie mir beeinflussen lassen. :lookaround:

Grüße
Gerd (der immerhin weiß, dass er eigentlich nichts weiß) :blink:
Sudden moroseness. One hop too far.

#22 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 06 März 2005 - 16:38

Okay, ich habe einen Entschluß gefaßt:Es wird eine neue, verbesserte Version des jetzigen Motivs "Mädel vor Stargate" geben.Und sie wird deutlich verbessert sein, verdammt noch mal :DEs wird als Schutzumschlag gedruckt, und ich lasse die bestehende Auflage in selbige einwickeln.Wer ein Exemplar schon erworben hat, der kriegt von mir gratis einen Schutzumschlag zugeschickt, die genauen Modalitäten werde ich noch bekannt geben.@Linda: Der Pferdeschwanz der Haare hat nichts mit dem Pferdeschwanz der Pferde zu tun. Aber seltsamerweise hatte ich diese Assoziation selbst auch schon mal.Mit der Burg hatte ich auch ein wenig das Problem, daß es zu sehr nach "Burgen unserer Heimat" aussieht, bzw. nach Fürstenroman. (Was durch den Klappentext auch noch verstärkt würde ...)Dank euch allen für eure Hilfe, ich glaube, ich hätte um ein Haar den gleichen Fehler zweimal gemacht. Aber jetzt habe ich ein gutes Gefühl, daß alles gut wird ;)Peter

#23 Gast_Mitleser_*

Gast_Mitleser_*
  • Guests

Geschrieben 10 März 2005 - 15:01

Hallo Peter,falls es dir noch nicht gesagt wurde: Von dem barocken Schriftzug kann ich nur abraten. Er wirkt wirklich unprofessionell. Ein seriöserer Schriftzug in scharzer Farbe, vielleicht hinterlegt auf halbdurchsichtem Banner, würde das Buch gleich mal ganz anders aussehen lassen.Überlege mir auch nach den hervorragenden Kritiken, das Ding mal auszuprobieren. Und schön, daß du hier offen Ratschläge suchst und dich der (mitunter harten) Kritik stellst. DAS ist professionelle Verlagsarbeit. Nun sollten noch die Cover / schriftzüge mitziehen.ein Mitleser

#24 Chris Weidler

Chris Weidler

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 84 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Cuxhaven

Geschrieben 14 April 2005 - 09:54

Hier einmal unsere Rezension von FantasyGuide.de zu dem Band: Das blaue Portal

Bearbeitet von Chris Weidler, 14 April 2005 - 10:00.

  • (Buch) gerade am lesen:Das Knochenlabyrinth von James Rollins
  • (Buch) als nächstes geplant:Demon Sumpf der Toten von Preston & Child
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Schmetterlingsjunge von Max Bentow

#25 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 16 April 2005 - 21:18

Hm...Ihr findet 9,95 für 372 (366) Seiten teuer?Okay, ich sehe gerade, es muß sich da mit Titeln der Großverlage messen, da könnte es tatsächlich noch'n Euro weniger sein.Leider wäre dieser Euro die Gewinnspanne, äh ... :D Der Rest geht runter wie Sahne ... (ganz besonders, daß hier einer mal das Cover lobend erwähnt, nach der ganzen obigen Diskussion, harhar)

Bearbeitet von Peter D, 16 April 2005 - 21:19.


#26 Chris Weidler

Chris Weidler

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 84 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Cuxhaven

Geschrieben 16 April 2005 - 22:08

Die Gewinnspanne sei dir gegönnt. ;)Ich persönlich finde den Preis auch absolut in Ordnung, das war nur die persönliche Meinung des Rezensenten und da mische ich mich nicht groß ein. :D
  • (Buch) gerade am lesen:Das Knochenlabyrinth von James Rollins
  • (Buch) als nächstes geplant:Demon Sumpf der Toten von Preston & Child
  • • (Buch) Neuerwerbung: Der Schmetterlingsjunge von Max Bentow

#27 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 21 April 2005 - 18:45

Örps.Mein Stammgrafiker hat seine Tarife kräftig erhöht und ein anderer das Handtuch geworfen (er kriegt es nicht hin!!).Und die Druckerei will 81 Cent pro Buch für die Schutzumschlagsgeschichte. Und ich müßte die Frachtkosten bezahlen.Yarrgh.Ich muß in mich gehen. Meine vollmundige Ankündigung ziehe ich schon mal vorsorglich zurück. Jedenfalls für meine Maiproduktion wird das nichts.Mal sehen, ob ich bis Oktober jemanden auftreibe, der das neue Cover malen kann.Peter

Bearbeitet von Peter D, 21 April 2005 - 18:47.


#28 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 29 April 2005 - 21:38

Mal ne Frage (falls das hier überhaupt jemand liest): Findet ihr, das Cover sieht zu sehr nach Jugendbuch/Mädchenbuch aus? Peter

Also mir hat das Cover gefallen

#29 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 18 Mai 2005 - 15:48

Beverly,nachdem ich auf deiner HP war, glaube ich, daß dir Die Chroniken der Anderwelten gefallen werden, allerdings wird es erst in Band 5 deutlich, warum ich das jetzt sage, und ich darf auch nicht deutlicher werden, sonst wäre das ein böser Spoiler.Äh ... ja.Peter (der sich jetzt fragt, warum er das überhaupt geschrieben hat)

#30 Peter D

Peter D

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 265 Beiträge

Geschrieben 14 Juli 2005 - 22:23

Auch ohne neues Cover scheint das Teil seinen Weg zu machen:
http://www.deutscher...astik-preis.de/

Roman-Debüt Deutschsprachig
Peter Lancester: Das blaue Portal (Eldur)
Armin Rößler: Demonwright - Das vergessene Portal (Wurdack)
J.R.-Kron, Elbendämmerung (Intrag)
Christoph Marzi: Lycidas (Heyne)
Markus Saxer: Die Symmetrie des Bösen (Virpriv)

Na, das ist doch mal was!

Witzig: In der Kategorie sind 2 Portale nominiert. Ein vergessenes und ein blaues. Hehe.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich drei anderen Konkurrenten nicht kenne, fühle mich aber jetzt irgendwie verpflichtet, sie zu lesen.

Peter


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0