Geschrieben 17 Dezember 2005 - 20:59
Ich finde Loriots Sketche manchmal durchaus zeitlos. Bis auf ein paar Ausnahmen wie der Kurzfilm mit dem Blinden der mit 120km/h durch die Stadt fegt und sich die Polizei im Auto beim anschnallen verheddert, welcher eine Anspielung auf die Mitte der 70ger eingeführte Anschnallgurtpflicht in deutschen Automobilen sein soll, oder die Grzimek-Parodien und die Panorama-Reihe, sind alle Sketche Zeitlos.Noch immer werden von Großeltern Weihnachtsgeschenke gekauft, die, wenn mans falsch macht, "puff" machen...(zumindest gehen sie kaputt)Parkuhren gibt es heute zwar nur noch vereinzelt hier und da, jedoch ist es lustig anzusehen wie die Politesse auch auf den Paragraphen reitet, was heute ja immernoch gerne gemacht wird...der K2000 ("gegen Aufpreis auch erhältlich in den Farben Russisch-Grün, Schilf, Eierschale und Mauve, einem blassen Lila") gewinnt heute wieder an "Aktualität", da die Bedrohung jetzt nichtmehr vom bösen Sowjet ausgeht, sondern vom bösen bösen Iraker.Hinzufügen möchte ich noch:Man kann, wie Loriot, auch auf höherem Niveau lustig sein; etwas, was unsere heuten Kommödianten (doch wohl eher Hampelmänner oder Kasper???) anscheinend nicht auf den teleprompter geschrieben bekommen...Loriot ist überall, das merkt man besonders bei Konversationen, indenen es über belanglose Dinge geht...Kommentare wie "Achwas" oder "wie bezaubernd" bleiben da auch nicht aus. In vielen Politsendungen und Talkshows sitzen auch heute noch die Parteivertreter da und ziehen sich gegenseitig in den "Weltanschaulichen Mustopf""Ich grüße meine Schwester und meinen Schwager in Recklinghausen, meine Nichten Susi, Hilde und Ingeborg, meinen Cousin in Hannover und Tante Erika in der DDR. Gemeinsam wünschen wir uns die Melodie Alte Kameraden" (Wilhelm Hoppenstedt in "der Wähler fraaacht, Politiker antworten"